Weg der Landwirtschaft kommt nach Hersbruck und Stein
Milchwirtschaft, Streuobstwiesen und Ackerbau im Mittelpunkt - 19.10.2020 11:45 Uhr
Sie arbeiten am Weg der Landwirtschaft, mit dabei Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg (Mitte).
19.10.2020 © Stadt Stein
Auf den Informationstafeln werden land- und forstwirtschaftliche Themen wie Milchwirtschaft, Streuobstwiesen, Ackerbau oder Waldtiere von verschiedenen Seiten beleuchtet. So gibt es beispielsweise Antworten, wie der Berufsalltag eines Land- oder Forstwirtes aussieht. Natürlich werden auch Fragen behandelt, die Kinder bewegen oder aber der jahreszeitliche Wechsel auf Hof und Flur. Übrigens: Die vier Jahreszeiten sind auch namensgebend für den Pfad, der zukünftig Vier-Jahreszeiten-Weg der Landwirtschaft heißen soll.
Mit Aquarell
Auf diesem Weg soll jede Tafel einmalig werden: Sie setzt sich zusammen aus informativen Text- und Bildblöcken. Außerdem einem Aquarell, das aus einer landschaftlichen Originalaufnahme am Tafelstandort entstanden ist und einem individuellen Ausschnitt des Weges. Als Orientierungshilfe gibt es zudem einen farbigen Punkt, der kennzeichnet, ob der Besucher in Stein oder in Hersbruck unterwegs ist.
Experten entscheiden
Auch der Blickwinkel auf das Thema kann wechseln. Gesetzt sind auf jeder Tafel der Jahreszeitenzyklus und das Infofeld für Kinder. Von welcher Seite ein Thema noch beleuchtet werden soll, entscheiden die Themenexperten, also Vertreter von Verbänden, Vereinen und Ämtern. Sie sollen die Stadt Stein, die Stadt Hersbruck und den Bayerischen Bauernverband bei der Konzeption des Pfades unterstützen.

weitere Meldungen aus: Hersbruck, Stein
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren