Höchstadt: Naturschützer bedauern Kahlschlag an der Steinwegstraße
Dass die Hecke komplett entfernt wurde, sei "völlig unverständlich" - 05.03.2021 05:59 Uhr
Ostern 2020 stand die Vegetation in der Steinwegstraße noch in voller Blühe. Jetzt ist hier alles kahl. Im Hintergrund ist der Kirchturm von St. Georg zu sehen.
04.03.2021
Mitarbeiter des Grünbauamts hatten die Sträucher und Bäume entfernt, die sich in einem Streifen vom Parkplatz Am Graben an der Georgskirche vorbei bis zum Stadtturm erstreckten. Das hat im Vorgriff auf die Sanierung der Straße stattgefunden. Auch wenn diese erst im Sommer startet, ging es darum, die Schonfrist einzuhalten, die von März bis Oktober gilt und zum Beispiel brütende Vögel schützt.
Das kann Christoph Reuss vom Bund Naturschutz natürlich nur begrüßen. Er bestreitet auch nicht, dass die Straße dringend saniert werden muss. Aber Reuss ist davon überzeugt, dass nicht die ganze Hecke hätte fallen müssen. Hermann Zehn vom Grünbauamt hatte darauf verwiesen, dass unter der Vegetation im Boden der alte Kanal verläuft, der erneuert werden muss.
Schluss mit Schlagloch: Steinwegstraße in Höchstadt wird saniert
Christoph Reuss hat sich schlaugemacht und meint nun, man hätte auch einfach neue Rohre verlegen können unterhalb der Fahrbahn, die ja sowieso aufgerissen wird. Außerdem hätte er sich gewünscht, dass die Stadt zunächst ein Gesamtkonzept für die Gestaltung des Straßenzuges inklusive Gehwegen und Vegetation vorgelegt hätte. "So wurde das Kind mit dem Bade ausgeschüttet."
Der Biologe Hans Krautblatter bezeichnet die "wundervolle Blühhecke" gar als "Wahrzeichen Höchstadts", das nun fehlen werde. Eine 50 Jahre alte Zierkirsche habe dazugehört mit einem Stammdurchmesser von 30 Zentimetern und die Blüten der Felsenbirne und der Forsythie seien rund um Ostern immer ein beliebtes Fotomotiv gewesen. Dass die Hecke komplett entfernt wurde findet er "völlig unverständlich".
cf

weitere Meldungen aus: Höchstadt
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren