"Königstreuer" Hamburger: Bayern soll wieder Monarchie werden

25.7.2019, 10:28 Uhr

© Matthias Balk, dpa

Wenn man ihn in seiner Tracht mit gezwirbelten Schnurrbart sieht, geht er als lupenreiner Bayer durch. Erst wenn er etwas sagt, stimmt etwas nicht. Für einen Fan von Ludwig II. passt die Sprache irgendwie nicht - zu wenig Dialekt, zu viel Hochdeutsch.

Kein Wunder, denn Anton Steinböck ist gebürtiger Hamburger. Vor Jahrzehnten hat es ihn nach Bayern verschlagen. Den Freistaat betrachten er und seine Frau längst als Heimat, auch wenn sich Steinböck beim Dialekt nicht anbiedert. "Bayer zu sein beginnt im Herzen", sagt er. Und Bayern trägt er längst so sehr im Herzen, dass er ein überzeugter und überregional bekannter Königstreuer ist. Die Abspaltung des Freistaats von der Bundesrepublik ist für ihn ebenso ein Ziel wie die Wiedereinführung der Monarchie in Bayern.

Dabei hätte der Lebensweg des 75-Jährigen eigentlich ein anderer werden sollen, eher ein klassischer Weg für ein Nordlicht: "Ursprünglich war die Richtung, dass ich zur See fahren würde." Doch für den Dienst bei der Bundeswehr verschlug es ihn in den Süden, er ging ins Saarland. Dort wurde er heimisch, lernte seine spätere Ehefrau kennen und ließ sich bei der Truppe zum Fahrlehrer ausbilden. Nach der Bundeswehrzeit blieb er in dem kleinen Bundesland, arbeitete dort als Fahrlehrer und wurde in der Karnevalssaison 1977/78 in Lebach der närrische Prinz "Anton I.".

Aktiv wie ein 30-Jähriger

Doch in den 80er Jahren stand für das Ehepaar Steinböck der nächste Ortswechsel an. Die schwierige wirtschaftliche Situation im Saarland ließ das Paar nach Bayern schielen. Steinböck hatte mehrere Angebote von Fahrschulen, auch aus Nürnberg und München. Die Wahl fiel dann auf das bayerische Schwabenland - die Eheleute zogen nach Augsburg. "Wir sind als Fremde gekommen, und Augsburg ist für meine Frau und mich Heimatstadt geworden", betont er. "Anders kann man das nicht sagen."

Bis heute arbeitet er hier als Fahrlehrer, obwohl andere in seinem Alter längst seit einem Jahrzehnt den Ruhestand genießen. "Mein Chef ist heilfroh, dass er so einen Oldie hat, der auch gut von den Schülern angenommen wird", sagt Steinböck, der im August 76 Jahre alt wird. Er sei beruflich immer noch so aktiv wie ein 30-Jähriger.

Schnell kam Steinböck damals mit dem bayerischen Brauchtum in Kontakt. Zunächst machte er beim Schützenverein mit, obwohl er selbst gar nicht schießen wollte. "Ich bin kein aktiver Schütze, ich habe noch keinen Schuss abgegeben." Dann kam er zu den Augsburger Königstreuen, wo er mittlerweile zum 2. Vorstand aufgestiegen ist - und das mit voller Überzeugung: "Man kann eine solche Vereinsrolle nicht spielen, man muss sie leben." Seine Herkunft verleugnet er dabei nicht. "Ich könnte auch den Bayern mimen, aber das wäre unehrlich mir selbst gegenüber und es wäre unehrlich den Bayern gegenüber."

Bayern in EU wäre "Win-Win-Situation"

Für den Vorsitzenden des Verbands der Königstreuen in Bayern, Stefan Jetz, ist solch eine Biografie gar nicht so ungewöhnlich. Aussehen, Abstammung und die Sprache seien nicht wichtig bei den "Kini"-Fans. "Der Toni ist einer, der sich voll identifiziert mit seinem Bayern", sagt der Verbandschef über Steinböck. Auch in anderen Vereinen gebe es immer wieder Königstreue, die ursprünglich aus der Ferne kämen. So gebe es sogar "eine Inderin, die Altöttinger Volkstracht trägt".

Steinböck kämpft für seine Ziele auch politisch. Früher war er im Augsburger Stadtrat für die Republikaner, später hat er die rechtsgerichtete Partei verlassen. "Parteien entwickeln sich, und Personen entwickeln sich", sagt er dazu. Heute ist er bei der Bayernpartei aktiv, die für eine Eigenstaatlichkeit des Freistaats eintritt. Steinböck kann sich gut ein selbstständiges Bayern in einem vereinten Europa vorstellen, schließlich sei Bayern größer als etliche EU-Staaten. Bayern als eigenes EU-Mitglied wäre für beide Seiten "eine Win-Win-Situation".

Dann sollte es im Rahmen eines demokratischen Freistaats natürlich auch eine Rückkehr der Wittelsbacher auf den bayerischen Thron geben, findet Steinböck. Für ihn hätte das auch unter dem touristischen und wirtschaftlichen Aspekten Vorteile. Die Menschen müssten nicht mehr nach Schweden, in die Niederlande oder England fahren, um authentisches royales Treiben zu erleben, wirbt er für die Idee. "Ob es besser wird, das weiß ich nicht. Aber schöner wird es allemal, das kann ich jedem garantieren", sagt er über die erwünschte bayerische Monarchie.

Verwandte Themen


4 Kommentare