NÜRNBERG
-
Zurück aus der Sommerpause und das gleich mit spannendem Besuch: Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, war zu Gast in Nürnberg. Franziska sprach mit ihr darüber, wieso Sitzungen am Sonntag, schmuddelige Hinterzimmer und männliche Seilschaften Frauen in der Politik benachteiligen.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
In deutschen Gefängnissen sitzen deutlich mehr Männer als Frauen ein. Was lassen sich daraus für Rückschlüsse ziehen? Sind Männer krimineller als Frauen, oder lassen sich Frauen nur weniger oft erwischen? Mit Ulrike Löw, seit mehr als zehn Jahren Gerichtsreporterin bei den Nürnberger Nachrichten, spricht Franziska in der aktuellen Folge über Frauen als Täterinnen, Frauen als Opfer, Kindstötung und Tyrannenmord.
[mehr...](1)1 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Die aktuelle Folge ist in dreifacher Hinsicht besonders: Lisa Susu Hahn hat sich eine Auszeit von der Auszeit genommen und mit Franziska Wagenknecht die bereits 20. Folge aufgenommen. Und das nicht im Aufnahmestudio der Redaktion wie sonst, sondern live beim Ohrenschmaus-Festival im Erlanger E-Werk, einem Podcast-Festival das dieses Jahr Premiere gefeiert hat. Dabei haben sich die beiden auf die Bühne gesetzt und sich gegenseitig ziemlich knifflige Fragen rund ums Thema Feminismus um die Ohren gehauen. Da kamen sie nicht nur aufgrund des heißen Wetters ganz schön ins Schwitzen...
[mehr...]
NÜRNBERG
-
In der aktuellen Folge mussten wir auf Ute verzichten, dafür hatten wir Sheila zu Gast. Die Sozialpädagogin arbeitet im Landratsamt und berät Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter, denen am Ende der Beratung der umstrittene "Hurenausweis" ausgestellt wird. Was daran problematisch ist, welchen Einblick sie in die teils traurigen Schicksale der Frauen und Männer bekommt und wie die beiden generell zum Thema Prostitution stehen, erzählt sie im Podcast.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Vor 50 Jahren erregte ein Buch die gesamte Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft der BRD: Der Sexualkundeatlas, der auf Initiative der SPD-Politikerin Käte Strobel verfasst wurde. Auf 48 Seiten wurden die Themen Sexualität, Zeugung, Geburt und Geschlechtskrankheiten illustriert und erklärt. Während die einen fürchteten, die Jugend würde mit diesem Lehrbuch völlig verdorben, beklagten die anderen die Nüchternheit der Darstellungen. Gleichzeitig füllten Aufklärungsfilme von Oswald Kolle und Co. die Kinosäle. Und wie wird heute in der Schule aufgeklärt?
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Stell Dir vor es ist Fußball-Weltmeisterschaft und niemand geht hin. Genau das passiert, wenn die Frauen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft den Rasen betreten. Ute und Franziska haben sich die Frage gestellt, wieso Frauen im Profisport so viel schlechter gestellt sind als die männlichen Kollegen, obwohl ihre sportliche Leistung mindestens genauso gut ist. Und da beide keine Ahnung von Sport haben, haben sie sich ihren Online-Kollegen Tarik Vahle in die Sendung geholt.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Noch ganz beseelt von ihrem Besuch bei Projektin (Folge 14) haben sich Ute und Franziska Tina Langheinrich, Gründerin von Schaffensschwestern und Intitiatorin der Gründerinnen-Konferenz eingeladen. Außerdem haben sie noch Alexandra Alex zu Gast, die ihre Firma Matchmanao in der Tech-Branche gegründet hat. Gemeinsam diskutieren sie über die Herausforderungen des Gründens und warum das Scheitern auch dazu gehört.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Braucht es gendergerechte Sprache? Wieso fühlen sich viele Frauen beim generischen Maskulinum nicht mitgemeint? Und wieso erhitzt der Gedanke an ein Gendersternchen oder ein Binnen-I so viele Gemüter? Diese und weitere Fragen haben Ute und Franziska in der aktuellen Folge diskutiert. Außerdem gibt es noch eine Neuerung!
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Netzwerken Frauen anders als Männer? Und haben Gründerinnen es schwerer in der Branche als ihre männlichen Mitbewerber? Diese und andere Fragen haben Ute Möller und Franziska Wagenknecht auf der Unternehmerinnen-Konferenz Projektin im Nürnberger Parks besprochen. Auf der Bühne standen Radiomoderatorin Marie Gomez und die Unternehmerinnen Kati Ernst, Gründerin der Periodenunterwäsche-Marke Ooshi und Stefanie Gärtner von Limmaland Rede und Antwort.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Wieso werden ältere Männer bejubelt, wenn sie eine junge Frau an ihrer Seite aufweisen können und ältere Frauen für ihre "Toyboys" belächelt? Ist das Altern für Frauen ungleich schwerer als für Männer? Ute und Franziska sprechen über Lebenskrisen, Altersarmut und Eisschollen.
[mehr...]