Muttertag 2021: Warum und wie gefeiert wird
In vielen Ländern der Welt gibt es einen Ehrentag der Mütter - 14.05.2020 13:04 Uhr
Ein ganz besonderer Tag: der Muttertag.
13.05.2017 © dpa
Der Ursprung des Muttertags
Wie wir ihn heute kennen, wurde der Muttertag zuerst in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts gefeiert. Aber auch schon viel früher gab es in verschiedensten Kulturen Rituale und Feste zur Verehrung der Mutterschaft, beispielsweise den Kybele-Kult im antiken Griechenland und Rom sowie die Verehrung der Göttermutter Gaia aus der griechischen Mythologie.
Angestoßen wurde der amerikanische Muttertag zuerst von der Aktivistin Anna Jarvis, die sich für eine besondere Würdigung der Mütter einsetzte. Sie organisierte hierfür zum Beispiel 1908 eine erste Muttertagsfeier und schrieb Briefe an Zeitungen und namhafte Politiker. Nach und nach führten einzelne US-Staaten einen Muttertag ein, 1914 folge die landesweite Anerkennung des Ehrentags durch Präsident Woodrow Wilson. Gefeiert wird seitdem am zweiten Sonntag im Mai.
Langfristig zufrieden mit dem Erfolg ihrer Bemühungen war Jarvis allerdings nicht. Ihr missfiel die Kommerzialisierung des Tages durch Blumenhändler, Pralinenhersteller und die Grußkartenindustrie. Bereits in den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts gab es beispielsweise Grußkarten speziell für den Muttertag zu kaufen.
Findige Floristen und Geschäftsmänner trugen auch dazu bei, dass sich der Muttertag weltweit ausbreitete und dabei auch bis nach Deutschland kam. Hierzulande wird der Tag seit 1922 gefeiert, ursprünglich als Tag der Blumenwünsche.
Datum und Feiertag
In Deutschland wird der Muttertag jeweils am zweiten Sonntag im Mai begangen, 2021 somit am 9. Mai, 2022 am 8. Mai. Ein gesetzlicher Feiertag ist der Muttertag dabei nicht. Über einen arbeitsfreien Tag dürfen sich all jene, die am Wochenende arbeiten müssen, also nicht freuen.
Muttertag 2021 weltweit
Einen Tag, an dem Mütter besonders geehrt werden, gibt es in vielen Ländern der Welt. Gefeiert wird der Muttertag je nach Land an verschiedenen Tagen, zumeist im Mai. Speziell den zweiten Sonntag im Mai haben hierbei mehrere Dutzend Länder aufgegriffen, zum Beispiel China, Neuseeland, Brasilien und der Kongo.
Von Deutschlands Nachbarländern feiern Österreich, die Schweiz, Belgien, die Niederlande, Dänemark und Tschechien am zweiten Maisonntag, Polen und Frankreich feiern später im gleichen Monat. In Russland wird statt eines Muttertags ein Frauentag gefeiert, in Ländern wie der Ukraine gibt es beide Festtage.
Zitate von berühmten Frauen, die man kennen muss!
Bekannte Frauen, die mit ihren Ideen viele inspirierten und immer noch inspirieren, begeisterten und immer noch begeistern. Doch welche Weisheiten haben sie verbreitet? Testen Sie jetzt Ihr Wissen über Astrid Lindgren und Co. in unserem großen Zitate-Quiz!
"Man muss an seine Berufung glauben und alles daransetzen, sein Ziel zu erreichen."
"Ich bereue nichts in meinem Leben - außer dem, was ich nicht getan habe."
"Jeder Mensch sollte sein Leben als Vorbild für andere leben.“
"Frauen können tun und lassen, was auch immer sie wollen"
"Lass dich nicht unterkriegen; sei frech und wild und wunderbar."
"Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern."
"In bestimmter Weise habe ich auch was zu sagen.“
"Glück ist eine Frage der Vorbereitung, die Gelegenheit beim Schopf zu packen.“
"Der Friede geht von dem aus, der Liebe sät, indem er sie zu Taten werden lässt"
"Ich traue mich, alles auszuprobieren"
“Am Ende des Tages können wir viel mehr ertragen, als wir denken.”
"Mut ist der Preis, den das Leben verlangt, wenn es Frieden mit dir schließen soll"
Muttertag und Vatertag
Mütter haben ihren eigenen Ehrentag – und was ist mit Vätern? In den USA gibt es zwar einen Tag, der ähnlich wie der Muttertag gefeiert wird. Dieser hat auch eine ähnlich lange Tradition: 1910 gründete Sonora Smart Dodd eine Bewegung zu Ehrung von Vätern, nachdem ihr eigener Vater nach dem Tod seiner Frau sechs Kinder alleine großgezogen hatte. Seit 1974 wird der Vatertag in den USA am dritten Sonntag im Juni begangen.
Nach Deutschland ist diese Sitte im Gegensatz zu Muttertag aber nicht herübergeschwappt. Stattdessen feiern viele Väter an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag fünfeinhalb Wochen nach Ostern. 2021 ist das am 13. Mai, also direkt in der Woche nach dem Muttertag. Ein volkstümlicher Brauch ist dabei die sogenannte Herrenpartie, eine Wanderung mit reichlich Alkohol, den die Wanderer in einem mit Birkenzweigen und Flieder geschmückten Gefährt transportieren.
Was schenken zum Muttertag 2021?
Die typischen Muttertagsgeschenke findet man Anfang Mai in fast jedem Laden: Dekoherzen, Schokolade, Blumen oder Parfumfläschchen. Wenn Kinder etwas mehr Kreativität und Aufwand in selbst erdachte oder gebastelte Geschenke stecken, freut das viele Mütter aber besonders. Auch gemeinsame Zeit steht hoch im Kurs. Einige Möglichkeiten, wie ein gemütlicher Brunch am Muttertag, ein Wellnesstag oder Hilfe in Haus und Garten fallen bei erwachsenden Kindern mit eigenen Haushalten aufgrund von Corona zwar derzeit weg, können aber vielleicht später im Jahr nachgeholt werden.
Weitere Geschenkideen finden Sie in unserer Bildergalerie:
sima

weitere Meldungen aus dem Ressort: Region
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren