Als der Transrapid nach Sengenthal rollte 9 Bilder 8.1.2016, 11:12 Uhr Am 30. Mai 2008 kam Bewegung in die Schar Schaulustiger vor dem Tor 3 des Sengenthaler Baukonzerns Max Bögl: Am Horizont tauchte, von der Polizei eskortiert, endlich der Transrapid auf. 1 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 Die vorletzte Kurve, dort wo die neue und alte Trasse der Bundesstraße 299 aufeinander treffen, hatte es noch einmal in sich: © Edgar Pfrogner 2 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 Ganz sachte lotste der Fahrer der 660 PS starken Zugmaschine seine wertvolle Fracht durch den 90-Grad-Winkel. © Edgar Pfrogner 3 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 Immerhin ist das Ausstellungsstück, das Max Bögl vergangene Woche für einen symbolischen Euro erworben hatte, 25 Meter lang und 40 Tonnen schwer. © Edgar Pfrogner 4 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 Um 9 Uhr, eine Stunde früher als geplant, hatte sich das Transrapid-Modell gestern Morgen auf die Reise vom Münchner Flughafen nach Sengenthal gemacht. © Edgar Pfrogner 5 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 Erreicht die Magnetschwebebahn „in freier Wildbahn“ Spitzengeschwindigkeiten von rund 500 Stundenkilometern, ... © Edgar Pfrogner 6 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 ... so musste sie sich diesmal mit maximal Tempo 65 zufrieden geben. © Edgar Pfrogner 7 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 Erst ging es auf der A9 nach Nürnberg und von dort auf die A3. „Es gab keine Schwierigkeiten“, ... © Edgar Pfrogner 8 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 ... berichtete der Fahrer des Schwertransports am Zielort. © Edgar Pfrogner 9 / 9 Transrapid war der Blickfang an der B299 Vorfahrt für den Transrapid: Immer wenn es für den Schwertransport eng wurde, stoppte die Polizei kurzfristig den Gegenverkehr. © Edgar Pfrogner Verwandte Themen Bildergalerien