Die Stadt Neumarkt hat alle großen Feste bis Mitte des Jahres gestrichen
-
vor 8 Stunden
NEUMARKT
-
Auch heuer wird es in der Jurastadt kein Frühlings- und Altstadtfest geben. Ebenso entfallen IMA, Oldtimertreffen und "Sommer im Park". Angesichts der weiter den Alltag bestimmenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen restriktiven Maßnahmen hat sich die Stadt entschlossen, zunächst bis 31. Juli keine Großveranstaltungen und publikumsträchtigen Feste durchzuführen.
[mehr...]
Die Fallzahlen sinken weiter, ein 60-Jähriger erliegt dem Corona-Virus
NEUMARKT
-
Im Landkreis Neumarkt bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Institutes unter 50: Nach 49,8 am Donnerstag sank sie heute auf 45,3.
[mehr...]
Im April kommt das Vorhaben in den Neumarkter Stadtrat
-
vor 3 Stunden
NEUMARKT
-
"Wann findet die angekündigte Bürgerversammlung statt zum Ausbau der B 299?" wollte Verkehrsreferent Olaf Böttcher (Grüne) im Stadtrat wissen.
[mehr...]
Warten auf eine klärende Bedarfsanalyse für P53
-
vor 6 Stunden
MÜHLHAUSEN
-
Zehn Bürgermeister aus dem Neumarkter Raum haben erhebliche Zweifel, ob die Starkstrom-Juraleitung P 53 neu gebaut werden muss. Die Kommunalpolitiker aus drei Regierungsbezirken haben deshalb einen Offenen Brief an die Bürgerinitiativen gegen den Leitungsbau geschickt, der auch der Presse zugegangen ist.
[mehr...]
Die Stadt Neumarkt hat alle großen Feste bis Mitte des Jahres gestrichen
-
vor 8 Stunden
NEUMARKT
-
Auch heuer wird es in der Jurastadt kein Frühlings- und Altstadtfest geben. Ebenso entfallen IMA, Oldtimertreffen und "Sommer im Park". Angesichts der weiter den Alltag bestimmenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen restriktiven Maßnahmen hat sich die Stadt entschlossen, zunächst bis 31. Juli keine Großveranstaltungen und publikumsträchtigen Feste durchzuführen.
[mehr...]
Beim virtuellen Dialog gab es reges Interesse. Der genaue Verlauf der Trasse steht noch nicht fest.
-
vor 9 Stunden
SENGENTHAL/BERNGAU
-
Der Andrang war beachtlich, rund 60 Bürger aus den beiden Gemeinden Berngau und Sengenthal hatten sich zum virtuellen Stammtisch zum Thema Ersatzneubau P53 angemeldet. Beachtlich auch die Zahl der Fragen, die an die Referenten gingen. Nicht alle konnten beantwortet werden. In dem Fall, versprachen die Initiatoren, werde es schriftlich geschehen.
[mehr...]
Beispiel Brautkleider in Coronazeiten: Wie nutzen die Landratsämter ihren Ermessensspielraum?
-
vor 10 Stunden
NEUMARKT
-
Ganz in weiß, mit einem Blumenstrauß, der Bräutigam ebenfalls fein ausstaffiert: So würden viele Brautpaare gern in diesem Jahr vor den Altar oder den Standesbeamten treten. Doch auch Brautmodengeschäfte haben im Lockdown zu. Außer im Landkreis Regensburg: Da sind zwei dieser Läden geöffnet, genehmigt vom Landratsamt.
[mehr...]
Verschiedene Einzelinitiativen von Lehrern und Schülern haben nun Früchte getragen. Auch Lerninhalte wurden geprägt.
-
vor 11 Stunden
NEUMARKT
-
Das Berufliche Schulzentrum Neumarkt wird als Schule des fairen Handels ausgezeichnet. Dafür haben sich Lehrkräfte und Schüler erfolgreich eingesetzt.
[mehr...]
Die Stadt Neumarkt steckt weitere 1,6 Millionen Euro in ein Hochwasser-Rückhaltebecken am Altweihergraben.
-
26.02. 08:11 Uhr
NEUMARKT
-
Die Stadt Neumarkt errichtet bis zum Sommer für rund 1,6 Millionen Euro ein weiteres Hochwasserrückhaltebecken, diesmal im Bereich Altweihergraben beim Stadtteil Woffenbach. Mit seinen über 18000 Kubikmeter Fassungsvermögen ist die zweigeteilte Anlage eine der größten in der Stadt. Sie dient dazu, das Abflusssystem des Woffenbachs bei Starkregenfällen nicht zu überfordern, indem das Wasser im Notfall aus einem 2,5 Quadratkilometer großen Areal zeitweise aufgenommen wird.
[mehr...]
Durch den andauernden zweiten Lockdown sieht Anja Haas ihr Bewegungsbad in Postbauer-Heng vor dem baldigen Aus.
-
26.02. 07:08 Uhr
POSTBAUER-HENG
-
Anja Haas, die Betreiberin der privaten Schwimmschule SAM in Postbauer-Heng, kämpft um ihre Existenz. Sie fordert, dass Schwimmschulen endlich wieder öffnen dürfen. Unterstützung erhält sie von Bürgermeister Horst Kratzer.
[mehr...]
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten verlangt eine Perspektive für Beschäftigte.
-
25.02. 11:50 Uhr
NEUMARKT
-
Wenn es nach der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten geht, dann ist ein Öffnungsklausel-Szenario für die Gastronomie unausweichlich. NNG denkt auch an die finanziellen Nöte der Beschäftigten.
[mehr...]
Die Polizei weist auf die nach wie vor geltenden Regeln zum Verlassen des Hauses hin
-
25.02. 10:19 Uhr
NEUMARKT
-
Wie der stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Neumarkt, Jörg Degenkolb, erläutert, sei die nächtliche Ausgangssperre im Landkreis zwar aufgehoben, jedoch sei nach wie vor rund um die Uhr ein triftiger Grund nötig, das Haus zu verlassen. Diese Regel gilt nach wie vor bayernweit.
[mehr...]
Die Polizei weist auf die nach wie vor geltenden Regeln zum Verlassen des Hauses hin
NEUMARKT
-
Wie der stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Neumarkt, Jörg Degenkolb, erläutert, sei die nächtliche Ausgangssperre im Landkreis zwar aufgehoben, jedoch sei nach wie vor rund um die Uhr ein triftiger Grund nötig, das Haus zu verlassen. Diese Regel gilt nach wie vor bayernweit.
[mehr...]
Polizei und Staatsanwaltschaft warnen davor, manipulierte Urkunden vorzulegen
REGENSBURG
-
Bei der Einreise aus Tschechien wurden in den letzten Tagen vereinzelt gefälschte Corona-Testbescheinigungen vorgelegt. Die Polizei warnt dringend davor, solche Bescheinigungen zu verwenden. Es drohen empfindliche strafrechtliche Sanktionen, wie beispielsweise hohe Geldstrafen.
[mehr...]
Die 55-Jährige kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus
WOLFSEGG
-
Bei einem Unfall mit zwei Fahrzeugen in der Oberpfalz ist ein 92-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Eine Frau erlitt bei dem Unfall am Mittwoch in Wolfsegg (Landkreis Regensburg) schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus, wie die Polizei am Nachmittag mitteilte.
[mehr...]
NEUMARKT
-
Die Überraschung war bei den Brautleuten Jasmin Brunsch aus Sulzbürg und Daniel Hümmer aus dem Freystädter Ortsteil Richthof riesig, als nach der Trauung die Reiterfreunde vom Pferdehof Rothenhof mit einem Spalier gratulierten.
[mehr...]
Deutsche Nationalmannschaft ärgerte Favorit Dänemark gehörig
NÜRNBERG
-
Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft schrammte bei der Team-Europameisterschaft im finnischen Vantaa knapp am Finale vorbei. Zwei Asse aus der Region waren mit dabei.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Johannes Pistorius weilt mit Nationalmannschaft in Finnland
FREYSTADT
-
Mit einer Mannschafts-Europameisterschaft im finnischen Vantaa nahe Helsinki meldet sich die kontinentale Badminton-Elite zurück im Wettkampf-Modus. Auf der Jagd nach einer Medaille gehört dem deutschen Aufgebot neben der Hersbruckerin Isabel Herttich auch der Freystädter Doppelspezialist Johannes Pistorius an.
[mehr...]
Szene-Star Sepp Hohenleitner 1961 zu Gast auf modifizierter Schanze bei Höhenberg
NEUMARKT
-
Die aktuelle Winterkälte weckt Erinnerungen an ein sonderbares und zugleich bis heute prickelndes Kapitel lokaler Sportgeschichte, in dem Neumarkt als nordbayerische Hochburg im Skispringen von sich Reden machte. Den Höhepunkt markierte im Februar vor 60 Jahren der Schanzenrekord eines Szene-Stars.
[mehr...]
Ultraläufer Florian Neuschwander stellte inoffiziellen Weltrekord auf
NEUMARKT
-
Corona führt auch zu solchen Ideen: Auf einem Laufband in Bayern stellte Ultraläufer Florian Neuschwander jüngst ein Weltrekord über 100 km auf. Die lokale Ausdauer-Szene staunt und ordnet das Geschehen ein.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Rebecca Stagat entwarf einen Vampir als Abteilungs-Maskottchen
NEUMARKT
-
Mit ihren erst 23 Jahren ist Rebecca Stagat eine ebenso unverzichtbare wie unsichtbare Stütze der Handball-Abteilung der DJK Neumarkt. Dabei prägt ihre Arbeit hinter den Kulisse maßgeblich das öffentliche Auftreten der Sparte, die mit dem Hashtag "lassdichbeißen" um die Aufmerksamkeit beim Nachwuchs wirbt.
[mehr...]
Der Rother Stadtrat hat mehrheitlich den Entwurf für einen Rahmenplan auf den Weg gebracht: Am Westring könnte ein neues Wohn- und Gewerbegebiet mit ökologischer Ausrichtung entstehen.
-
26.02. 05:00 Uhr
ROTH
-
Ein neues Wohn-, Arbeits- und Lebensquartier im Westen der Stadt Roth: Das ist der "Rahmenplan" für die nächsten Jahr(zehnt)e. Der Rother Stadtrat hat mit überwiegender Mehrheit dafür gestimmt, das Gebiet "Westring West" auf die Agenda zu packen.
[mehr...]
Bohrungen am Betriebsweg unterhalb der Schleuse Eckersmühlen. Radweg 2022 mehrere Monate gesperrt.
-
25.02. 17:00 Uhr
HAIMPFARRICH
-
In jüngster Zeit kommt es südlich des Rothsees am Betriebsweg entlang des Main-Donau-Kanals unterhalb der Schleuse Eckersmühlen vermehrt zu Überschwemmungen.
[mehr...]
Der Jahresbericht macht deutlich, dass viele Aufgaben zu bewältigen und neue Mitarbeiter nötig sind
-
24.02. 13:21 Uhr
ROTH
-
Mehrere neue Stellen regnet es demnächst für die Rother Stadtverwaltung. Der Stadtrat sagte bei fast allen zu.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Unser Dialekt-Test: Zehn Begriffe aus der Oberpfalz
Die Oberpfälzer: Sie gelten als bodenständig, naturverbunden und gesellig. Die direkten Nachbarn der Franken sind vielschichtig, genau wie ihr Dialekt. Der ist allerdings nicht ganz so einfach zu verstehen...
Eine "Bawalatschn" ist ein schäbiges, heruntergekommenes Gebäude. "Pawlatsch" kommt aus dem Tschechischen und bedeutet "Balkon". In der deutschen Variante wurde das Wort abschätzig verwendet für "Gestell" oder "Gerüst".
Frage 2/10:
Was bedeutet "uras"?
Nach einem ausgiebigen Mittagessen bei der Großmutter hat man sich "uras gessen" - also "pappsatt gegessen".
Frage 3/10:
Was bedeutet "Heichara"?
Ein "Heichara" ist in der landwirtschaftsorientierten Oberpfalz nicht wegzudenken. Es ist ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät, was zum Trocknen von Gras zur Heugewinnung verwendet wird.
Frage 4/10:
Was ist ein "Nußgackl"?
"Nußgackl" ist das oberpfälzische Wort für den Eichelhäher, ein Singvogel mit teilweise hellblauem Gefieder. Heimisch unter anderem auch in der Oberpfalz.
Frage 5/10:
Was bedeutet "Ranferl"?
Ein wahrer Gaumenschmaus, um den sich am Brotzeittisch immer gestritten wird: Das Ranferl. Auf Hochdeutsch: Die erste beziehungsweise letzte Scheibe vom Brot.
Frage 6/10:
Was ist ein "Rowinzala"?
Besonders an Feierlichkeiten wie am Weihnachtsabend gibt es ihn: Den Rowinzala-Salat.
Frage 7/10:
Was bedeutet "ungampert"?
Vom alten deutschen Adjektiv "gamper = bequem" abgeleitet, entwickelte sich "ungampert" zu einem geläufigen Begriff für "unhandlich, ungeschickt".
Frage 8/10:
Was bedeutet "Klappala"?
Man kann es sich lautmalerisch fast vorstellen: Klappala sind natürlich ein Muss für den Sommer, und auch für den oberpfälzischen Wortschatz. Hochdeutsch: Sandalen.
Frage 9/10:
Was bedeutet "Hodan"?
"Hodan" bedeutet "Lappen" oder "Putzlappen", wobei der Begriff auch für Kleidung verwendet wird, welche von minderer Qualität ist.
Frage 10/10:
Was bedeutet "Stietzn"?
Eine Stietzn gibt's in groß, klein, aus Plastik oder aus Metall. Man findet sie im Garten oder auch in der Wohnung: Eine Gießkanne. 'Stietzn' könnte von dem Wort 'Stütze' kommen. Die Oberpfälzer sagen auch 'Stietzn' zu einem Holzgefäß für Flüssigkeiten.