Susanne Hierl und Marco Gmelch bewerben sich um die Direktkandidatur im September
-
vor 4 Stunden
NEUMARKT
-
"Jünger und weiblicher" müsse die CSU werden - zumindest eine der beiden Forderungen von Parteichef Markus Söder wird der Kreisverband Neumarkt erfüllen, wenn er seine Bewerberin oder seinen Bewerber für die Direktkandidatur bei der Bundestagswahl aufstellt.
[mehr...]
Die "dritte Welle" dringt von Nordosten her weiter vor
NEUMARKT
-
Im Landkreis Neumarkt ist die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag wieder leicht gesunken: Das Robert-Koch-Institut meldete am Morgen einen Wert von 64,6. Am Montag lag er noch bei 66,1.
[mehr...]
Susanne Hierl und Marco Gmelch bewerben sich um die Direktkandidatur im September
-
vor 4 Stunden
NEUMARKT
-
"Jünger und weiblicher" müsse die CSU werden - zumindest eine der beiden Forderungen von Parteichef Markus Söder wird der Kreisverband Neumarkt erfüllen, wenn er seine Bewerberin oder seinen Bewerber für die Direktkandidatur bei der Bundestagswahl aufstellt.
[mehr...]
Sieben-Tage-Woche wird seit Monaten aufrecht erhalten
-
vor 4 Stunden
NÜRNBERG
-
Seit Beginn der zweiten Welle sind die bayerischen Gesundheitsämter wieder im Ausnahmezustand, müssen seit Monaten an sieben Tagen in der Woche erreichbar sein. Dennoch regt sich immer wieder Kritik an der Tatsache, dass an den Wochenenden oft niedrigere Infektionszahlen als während der Werktage gemeldet werden. Dafür gibt es jedoch gute Gründe.
[mehr...]
Rapper saß für Coup bereits mehrere Jahre hinter Gittern
-
02.03. 20:45 Uhr
STUTTGART
-
Xatar gehört zu den bekanntesten deutschen Gangsta-Rappern. Er wurde als Musiker zum Gangster, nicht umgekehrt. Mehr als neun Jahre nach seiner Verurteilung wegen eines Goldraubs, bei dem er mit Komplizen einen aus Nürnberg kommenden Transporter überfallen hatte, kommt er nach Stuttgart zurück. Als Zeuge.
[mehr...]
Registrierung der über 80-Jährigen geht in Neumarkt nun auch ohne Computer
-
02.03. 17:11 Uhr
NEUMARKT
-
Zahlreiche Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre würden sich gerne für eine Corona-Impfung anmelden, haben aber nicht die technischen Voraussetzungen oder die entsprechenden Kenntnisse dafür. Wenn sie zudem nicht in einem Seniorenheim wohnen, dann ist es für sie oft schwierig, die Impfregistrierung vorzunehmen.
[mehr...]
In 25 Jahren hat der Arbeitskreis Umwelt und Natur viele Bürger für aktiven Naturschutz begeistert
-
02.03. 16:00 Uhr
SENGENTHAL
-
Was vor 25 Jahren mit gerade mal acht Mann im Buchberger Gasthaus Ulrich seinen Anfang nahm, ist heute eine feste Größe im Gemeindeleben: der "Arbeitskreis für Umwelt und Natur im Gemeindebereich Sengenthal".
[mehr...]
MdB Alois Karl ist aber zuversichtlich, dass der Zug für die Ertüchtigung noch nicht abgefahren ist
-
02.03. 13:00 Uhr
PARSBERG
-
Kaum hatte das Bundesverkehrsministerium die Liste der 50 mittelgroßen Bahnhöfe veröffentlicht, die als Teil eines fünf Milliarden Euro teuren Konzepts barrierefrei ausgebaut werden sollen, verfasste Bundestagsabgeordneter Alois Karl einen dringenden Appell an Minister Andreas Scheuer.
[mehr...]
Fast 60 Prozent der Unfälle im Jahr 2020 waren Zusammenstöße mit Wildtieren
-
02.03. 10:17 Uhr
PARSBERG
-
Voll im bayernweiten Trend: Im Jahr 2020 sank die Zahl der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Parsberger Polizei um satte 12,52 Prozent.
[mehr...]
Auch die Straße von Oberweiling in Richtung Altenveldorf ist betroffen
-
02.03. 10:10 Uhr
VELBURG
-
Das sogenannte „Ertüchtigungslos Talbrücke Schallermühle“ sieht vor, dass in den nächsten zwei Jahren insgesamt drei Bauwerke der A3 nahe Velburg erneuert werden.
[mehr...]
Ausrichtender Turnverein sieht kaum Spielraum für Entscheidungs-Aufschub
-
02.03. 07:27 Uhr
VELBURG
-
Noch vor dem Jahreswechsel übten sich die Verantwortlichen um Helmut Kagerer in Zweckoptimismus. Etwas mehr als zwei Monate später stehen die Planungen für den Kirchweihtriathlon des TV Velburg am 17. Juni vor dem Abbruch.
[mehr...]
Amberger Bastler konnte auf Knopfdruck "Gas" geben
AMBERG
-
Das E-Bike eines 34-jährigen Ambergers sorgte am Montagmorgen am Kaiser-Ludwig-Ring für große Verwunderung bei vorbeifahrenden Ordnungshüter. Ohne Tretbewegungen des Fahrers fuhr es wie von Zauberhand mit sich erhöhender Geschwindigkeit eine Steigung hinauf.[mehr...]
Fast 60 Prozent der Unfälle im Jahr 2020 waren Zusammenstöße mit Wildtieren
PARSBERG
-
Voll im bayernweiten Trend: Im Jahr 2020 sank die Zahl der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Parsberger Polizei um satte 12,52 Prozent.
[mehr...]
30-Jährige erlitt schwere Verletzungen - Rettungshubschrauber im Einsatz
NEUZELL
-
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Sonntag auf Montag bei Neuzell im Landkreis Eichstätt. Eine Frau kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab – und verletzte sich in der Folge schwer.
[mehr...]
NEUMARKT
-
Die Überraschung war bei den Brautleuten Jasmin Brunsch aus Sulzbürg und Daniel Hümmer aus dem Freystädter Ortsteil Richthof riesig, als nach der Trauung die Reiterfreunde vom Pferdehof Rothenhof mit einem Spalier gratulierten.
[mehr...]
Ausrichtender Turnverein sieht kaum Spielraum für Entscheidungs-Aufschub
VELBURG
-
Noch vor dem Jahreswechsel übten sich die Verantwortlichen um Helmut Kagerer in Zweckoptimismus. Etwas mehr als zwei Monate später stehen die Planungen für den Kirchweihtriathlon des TV Velburg am 17. Juni vor dem Abbruch.
[mehr...]
Trostpflaster lindern bislang gröbste Not bei Landkreis-Riesen
NEUMARKT
-
In der Debatte um die bisher zögerlichen Rückkehrpläne zum Breitensportbetrieb klagten jüngst vor allem die größeren Vereine in Bayern über alarmierende Einnahmeausfälle. Mit Finanzhilfen beschäftigten sich auch die Vertreter der mitgliederstärksten Klubs im Landkreis Neumarkt. [mehr...]
Deutsche Nationalmannschaft ärgerte Favorit Dänemark gehörig
NÜRNBERG
-
Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft schrammte bei der Team-Europameisterschaft im finnischen Vantaa knapp am Finale vorbei. Zwei Asse aus der Region waren mit dabei.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Johannes Pistorius weilt mit Nationalmannschaft in Finnland
FREYSTADT
-
Mit einer Mannschafts-Europameisterschaft im finnischen Vantaa nahe Helsinki meldet sich die kontinentale Badminton-Elite zurück im Wettkampf-Modus. Auf der Jagd nach einer Medaille gehört dem deutschen Aufgebot neben der Hersbruckerin Isabel Herttich auch der Freystädter Doppelspezialist Johannes Pistorius an.
[mehr...]
Szene-Star Sepp Hohenleitner 1961 zu Gast auf modifizierter Schanze bei Höhenberg
NEUMARKT
-
Die aktuelle Winterkälte weckt Erinnerungen an ein sonderbares und zugleich bis heute prickelndes Kapitel lokaler Sportgeschichte, in dem Neumarkt als nordbayerische Hochburg im Skispringen von sich Reden machte. Den Höhepunkt markierte im Februar vor 60 Jahren der Schanzenrekord eines Szene-Stars.
[mehr...]
Impfen ist bald an drei Standorten möglich
-
01.03. 15:30 Uhr
LAUF
-
Um immer mehr Menschen impfen zu können, errichtet der Landkreis Nürnberger Land Leichtbauhallen in Hersbruck und Röthenbach und nutzt außerdem die Dreifachturnhalle in Altdorf als neue Impf-Standorte.
[mehr...]
Anfang Januar ertranken zwei Pferde in der Schwarzach bei Untermässing
-
01.03. 09:17 Uhr
UNTERMÄSSING
-
Claus Luber hat "viele schreckliche Bilder" von diesem Tag vor Augen, von jenem Winternachmittag, den er "sicher nie mehr vergessen" wird. Es waren seine zwei Haflingerhengste, die am 10. Januar 2021 samt Kutsche in den Fluten der Schwarzach versanken. Seitdem lässt ihn das Geschehene nicht mehr los.
[mehr...]
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Kreisstadt feiert heuer 30. Geburtstag.
-
28.02. 14:00 Uhr
ROTH
-
Wer zurzeit etwas planen möchte, ist meist ein wenig planlos – angesichts von Inzidenzen, Mutationen, staatlichen Beschlüssen. Im Jugendhaus und Jugendbüro der Stadt Roth kann man davon gerade ein Liedchen singen. Denn eigentlich soll heuer ja gefeiert werden: Seit 30 Jahren wird im Neuen Gäßchen 3 Offene Kinder- und Jugendarbeit praktiziert! "Wir sind zwar kreativ, halten die Handbremse aber in der Hand", sagt Chefin Karin Reich mit Blick aufs Jubiläum.
[mehr...]
Unser Dialekt-Test: Zehn Begriffe aus der Oberpfalz
Die Oberpfälzer: Sie gelten als bodenständig, naturverbunden und gesellig. Die direkten Nachbarn der Franken sind vielschichtig, genau wie ihr Dialekt. Der ist allerdings nicht ganz so einfach zu verstehen...
Eine "Bawalatschn" ist ein schäbiges, heruntergekommenes Gebäude. "Pawlatsch" kommt aus dem Tschechischen und bedeutet "Balkon". In der deutschen Variante wurde das Wort abschätzig verwendet für "Gestell" oder "Gerüst".
Frage 2/10:
Was bedeutet "uras"?
Nach einem ausgiebigen Mittagessen bei der Großmutter hat man sich "uras gessen" - also "pappsatt gegessen".
Frage 3/10:
Was bedeutet "Heichara"?
Ein "Heichara" ist in der landwirtschaftsorientierten Oberpfalz nicht wegzudenken. Es ist ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät, was zum Trocknen von Gras zur Heugewinnung verwendet wird.
Frage 4/10:
Was ist ein "Nußgackl"?
"Nußgackl" ist das oberpfälzische Wort für den Eichelhäher, ein Singvogel mit teilweise hellblauem Gefieder. Heimisch unter anderem auch in der Oberpfalz.
Frage 5/10:
Was bedeutet "Ranferl"?
Ein wahrer Gaumenschmaus, um den sich am Brotzeittisch immer gestritten wird: Das Ranferl. Auf Hochdeutsch: Die erste beziehungsweise letzte Scheibe vom Brot.
Frage 6/10:
Was ist ein "Rowinzala"?
Besonders an Feierlichkeiten wie am Weihnachtsabend gibt es ihn: Den Rowinzala-Salat.
Frage 7/10:
Was bedeutet "ungampert"?
Vom alten deutschen Adjektiv "gamper = bequem" abgeleitet, entwickelte sich "ungampert" zu einem geläufigen Begriff für "unhandlich, ungeschickt".
Frage 8/10:
Was bedeutet "Klappala"?
Man kann es sich lautmalerisch fast vorstellen: Klappala sind natürlich ein Muss für den Sommer, und auch für den oberpfälzischen Wortschatz. Hochdeutsch: Sandalen.
Frage 9/10:
Was bedeutet "Hodan"?
"Hodan" bedeutet "Lappen" oder "Putzlappen", wobei der Begriff auch für Kleidung verwendet wird, welche von minderer Qualität ist.
Frage 10/10:
Was bedeutet "Stietzn"?
Eine Stietzn gibt's in groß, klein, aus Plastik oder aus Metall. Man findet sie im Garten oder auch in der Wohnung: Eine Gießkanne. 'Stietzn' könnte von dem Wort 'Stütze' kommen. Die Oberpfälzer sagen auch 'Stietzn' zu einem Holzgefäß für Flüssigkeiten.