-
Ein buntes Programm bietet der 7. Neustädter Gewerbetag seinen Gästen. In Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag können die Besucher am 12. März über den Matthiasmarkt sowie den Gewerbetag schlendern. Dabei kommen auch Kinder nicht zu kurz.
Mit vielen Unternehmen hat die Kreisstadt die Vorbereitungen auf den 7. Neustädter Gewerbetag getroffen und will sich nach der Corona-Pause am Sonntag, 12. März, wieder als starker Wirtschaftsstandort präsentieren. Besucher aus der ganzen Region sind zu einem bunten Programm im Industrie- und Gewerbegebiet Kleinerlbach sowie auch beim Matthias-Jahrmarkt in der Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen.
Bequem können sie zwischen den Schauplätzen vielfältiger Leistungen der beteiligten Unternehmen sowie der Angebote der Neustädter Geschäftswelt mit einem kostenlosen Shuttlebus pendeln (Haltestellen am Amtsgericht und am Kaufland-Parkplatz). Geboten wird den zahlreich erwarteten Gästen nach Mitteilung von Neustadts Wirtschaftsreferent Rüdiger Eisen an 21 Standorten "bei freiem Eintritt ein buntes Programm mit guter Unterhaltung, viel Spaß, umfangreichen Informationen und Angeboten. Auch für das leibliche Wohl wird an vielen Standorten natürlich wieder bestens gesorgt sein".
Schlagzeug-Solo und Erlebnisse
Den 7. Neustädter Gewerbetag werden die beiden Schirmherren – Landrat Helmut Weiß und Bürgermeister Klaus Meier – am 12. März um 10 Uhr auf dem Gelände der Firma Köstner Fahrzeugbau eröffnen. Schon dabei geht es buchstäblich Schlag auf Schlag, denn Kai Köstner wird aus seinem Schlagzeugprogramm die Stücke Solo 10 und Solo 15, sowie das Stück Arhus Etüde auf der kleinen Trommel präsentieren.
Im Stadtzentrum lädt die Stadt zum Frühlings-Jahrmarkt ein, inklusive verkaufsoffenen Sonntag.
© Harald Munzinger
Die Verantwortlichen der Kreisstadt hoffen mit allen Gewerbetreibenden und Institutionen auf "einen erlebnisreichen Tag in unserer Stadt mit guter Unterhaltung, umfangreichen Informationen und natürlich viel Erfolg bei der Lösung des wiederum ausgeschriebenen Preisrätsels."
Hüpfburg für die Kinder
Neben Ausstellungen und Beratungen gibt es quer durch das Industrie- und Gewerbegebiet allerlei informative und unterhaltsame Aktivitäten. Mit Luftballons und Malspaß für Kinder, einer Hüpfburg oder "Tontöpfe bemalen und bepflanzen für Kinder" ist ebenso für Kurzweil für die kleinen Gäste gesorgt wie etwa mit Kinderkegeln oder -baustelle, Bungee, Trampolin oder Riesenrutsche bis hin zum Basteln von LED Blink Wäscheklammern.
Mit von der Partie sind unter anderen auch der BRK Kreisverband, die Forstbetriebsgemeinschaft sowie das Bayerische Forstamt Neustadt/Aisch oder das Technische Hilfswerk mit regelmäßigen Schauübungen unter dem Motto "THW—Retten und Bergen!" Ein bereit liegender Lageplan des Gewerbegebietes führt sicher zu den Brennpunkten des Geschehens, wie etwa zur Vorstellung eines neuen "Bauch-weg"-Airshapers.
Ein Anziehungspunkt wird wohl wieder die "Ausstellungsmeile" sein, auf der sich unter anderem die Stadt Neustadt, die Kommunale Allianz NeuStadt und Land, der Verein "Bürger retten Leben", das FabLab des Landkreises, und Infos zum "NEA-Taler" finden werden. Zudem dürften 3D Druckdemonstrationen oder Defibrillatoren- und Herzlungenwiederbelebungsvorführung auf reges Interesse wecken.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein großes Preisrätsel, kündigt es Wirtschaftsreferent Eisen an. Allerdings sei diesmal "der Rätselspaß interaktiv". So wird dazu ermuntert, sich auf den Weg zu den verschiedenen Rätselstationen zu machen und dabei das Lösungswort auszumachen. Dieses muss bis spätesten 30. März bei der Stadt eingehen, die "tolle Preise" verspricht.