Inspiration und Hilfe - Freiwilligenzentrum lädt „Digitalisierungs-Anfänger“ ein
Caritas liefert Grundlagen für digitale Treffen - 07.04.2021 09:37 Uhr
Für „Glücksbotschaften am Wegesrand“ ermuntert das Freiwilligenzentrum zum kreativen „mach mit!“.
06.04.2021 © Hübner
Dazu gibt es einen digitalen Aktionstag für EinsteigerInnen. Dieser findet am 17. April von 14 bis 16 Uhr statt und ist für „Neulinge“ gedacht, die gerne erfahren, wie solche digitalen Treffen funktionieren. Möglichkeit zur Anmeldung besteht noch unter Telefon 09161-8889 19 oder per Mail an freiwilligenzentrum@caritas-nea.de. Dorothea Hübner, Leiterin des Freiwilligenzentrums, macht Mut zur Teilnahme: „Trauen Sie sich ran an dieses Thema, denn manchmal ist es ganz nützlich, hier nicht ganz abzuhängen.“
Information und Inspiration
Wissbegierige finden in der April-Monatspost des Freiwilligenzentrums noch weitere Tipps und Hinweise. Es gibt Informationen zu kostenlosen Weiterbildungen. Wer gerne eine Ausstellung besuchen will, ganz bequem von zu Hause aus mit nur einem Klick, oder wer in aller Ruhe einen Beitrag von Gerald Hüther über Eigenverantwortung und Selbstliebe hören möchte, in dem es darum geht, genauer auf sich zu schauen und sich weniger von außen beeinflussen zu lassen, findet dazu in der Monatspost auf der Homepage des Freiwilligenzentrums den entsprechenden Link www.freiwilligenzentrum-nea.de.
Kreativ aktiv
Das Freiwilligenzentrum ermutigt aber auch, ganz analog aktiv zu werden und lädt unter dem Motto „Glücksbotschaften am Wegesrand“ zu vielen verschiedenen kreativen Ideen ein wie beispielsweise Straßenbilder oder Glückssteine. So können Spaziergänger zufällig und überraschend eine Glücksbotschaft erhaschen oder sogar mit nach Hause nehmen.
Geh doch mal spazieren!
Laufen und Plaudern an der frischen Luft macht gute Laune und hilft gegen Isolation und Einsamkeit. Deshalb lädt das Freiwilligenzentrum zu Plauderspaziergängen ein. Im Podcast „Frangn digidol on tour“ auf der Homepage des Freiwilligenzentrums können Interessierte nachhören, wie das funktioniert. Wer gerne mitmachen möchte, kann sich im Freiwilligenzentrum melden (freiwilligenzentrum@caritas-nea.de).
nb

Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren