Alte Bierkrüge erzählen von fränkischen Brauereien 14 Bilder 26.11.2021, 14:50 Uhr So manche fränkische Traditionsbrauerei hat ihren Betrieb längst eingestellt, die letzte Flasche ist geleert. Doch die Steinkrüge existieren immer noch und erinnern an eine feucht-fröhliche Vergangenheit. Aber auch heutige Brauereien setzen auf den Steinkrug, vor allem bei Volksfesten oder der Erlanger Bergkirchweih. 1 / 14 Krug der Nürnberger Brauerei Zeltner aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 2 / 14 Krug der Nürnberger Brauerei Reif aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 3 / 14 Krug der Nürnberger Brauerei G. N. Kurz aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 4 / 14 Krug der Nürnberger Brauerei Tucher aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 5 / 14 Krug des Brauhauses Nürnberg aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 6 / 14 Krug der Nürnberger Brauerei Held aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 7 / 14 Krug der Nürnberger Actien-Brauerei aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 8 / 14 Krug der Nürnberger Brauerei Henninger aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 9 / 14 Walter Geißler hat in seinem Nürnberger Weizenglasmuseum neben 5500 Weizenbiergläsern auch etliche Krüge von Nürnberger und Fürther Brauereien. © Eduard Weigert, NNZ 10 / 14 Auch historische Werbeschilder sind im Nürnberger Weizenglasmuseum zu sehen. © Eduard Weigert, NNZ 11 / 14 Ein Werbeschild von Brauhaus Nürnberg aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 12 / 14 Ein Werbeschild von Brauhaus Nürnberg/Abteilung Schwabach aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 13 / 14 Ein Werbeschild für Nürnberger Siechen Bier aus der Sammlung Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ 14 / 14 Ein Blick in das Laufamholzer Weizenglasmuseum von Walter Geißler. © Eduard Weigert, NNZ