Verzweifelte Pendler

Chaos am Nürnberger Hauptbahnhof: Ein möglicherweise irrtümlicher Notruf war der Grund

Benjamin Jungblut

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

19.9.2023, 10:01 Uhr
Bis in den Vormittag hinein kommt es zu massiven Verspätungen rund um den Nürnberger Hauptbahnhof.

© Daniel Karmann/dpa Bis in den Vormittag hinein kommt es zu massiven Verspätungen rund um den Nürnberger Hauptbahnhof.

Am Dienstagmorgen standen die Züge rund um den Nürnberger Hauptbahnhof still. Eine Pendlerin berichtet, dass sie die Fahrt nach Schwabach aufgegeben hatte, nachdem drei Züge in Folge ausgefallen waren. Gegen 8:15 Uhr wurde die Streckensperrung rund um den Nürnberger Hauptbahnhof zwar aufgehoben, es kam im Laufe des Vormittags aber immer noch zu zum Teil erheblichen Verzögerungen im Regional- und Fernverkehr. Inzwischen rollt der S-Bahn-Verkehr wieder nach Plan.

Wie eine Sprecherin der Bahn mittlerweile bestätigte, war ein Notruf aus der Nähe des Nürnberger Hauptbahnhofs die Ursache dafür, dass zwischen etwa 6.50 Uhr und 7.30 Uhr keine Zugfahrten möglich waren und dass danach noch einige Zeit verging, bis der Bahnverkehr wieder störungsfrei ablaufen konnte. Der Notruf, der in der Leitstelle ankam, stellte sich im Nachhinein als harmlos heraus. "Es bestand in jedem Fall zu keinem Zeitpunkt eine Gefahrensituation", betonte die Bahn-Sprecherin.

Dennoch stehe die Sicherheit bei der Bahn immer an oberster Stelle, daher musste der Zugverkehr kurzfristig eingestellt werden, bis der Sachverhalt geklärt war. Die genaue Ursache für den Notruf wird laut der Pressestelle der Deutschen Bahn derzeit noch überprüft – möglicherweise war es ein Versehen. Von wo genau der Notruf abgesetzt wurde, ist aktuell ebenfalls noch unklar.

Die Bundespolizei spricht auf Nachfrage unserer Redaktion von einem "bahninternen Vorfall".

Dieser Artikel wurde um 12.20 Uhr aktualisiert.

Keine Kommentare