Corona in Nürnberg: Inzidenz weiter unter 100
Inzidenzwert und Fallzahlen für die Stadt - vor 2 Stunden
Die Anzahl der Neuerkrankten beschreibt die Sieben-Tage-Inzidenz: Pro 100.000 Einwohner gab es in den vergangenen sieben Tagen in Nürnberg laut RKI-Daten 90,1 nachgewiesene Neuinfektionen. In der Frankenmetropole haben sich bisher 23.924 (+118) Menschen nachweislich mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert. 790 sind bislang an oder mit dem Virus verstorben (Quelle: RKI, Stand: 4.3.2021, 3:11 Uhr).
30 (-2) Covid-19-Patienten befanden sich am Mittwoch auf den Intensivstationen Nürnberger Krankenhäuser, 96 (-1) Infizierte liegen auf Normalstationen (Quelle: Stadt Nürnberg. Stand: 3.3.2021).
Das ist der Stand bei den Impfungen
Bislang wurden 44.356 (+1686) Impfungen in Nürnberg gesetzt, 14970 (+802) Personen haben bereits die erste und zweite Impfung erhalten (Quelle: Stadt Nürnberg. Stand: 4.3.2021).
Wir aktualisieren die Zahlen täglich von Montag bis Freitag. In Klammern ist jeweils die Veränderung zum Vortag beziehungsweise zur letzten Meldung angezeigt. Alle Inzidenzwerte in Bayern finden Sie hier.
Warum sich Geimpfte trotzdem mit Corona infizieren können
Das gilt für Nürnberger Schüler
Am Montag, 1. März, kehrten alle Grund- und Förderschüler sowie die Abschlussklassen aller weiter führenden und berufsbildenden Schulen in den Präsenzunterricht (oft in Form des Wechselunterrichts) zurück. Über Wechsel- und Distanzunterricht soll darüber hinaus künftig nicht tagesaktuell, sondern von Woche zu Woche jeweils freitags entschieden werden.
Auch in den Kitas gilt seitdem wieder ein "eingeschränkter Regelbetrieb": Alle Kinder werden in festen Gruppen betreut.
Diese weiteren Regeln gelten in Nürnberg
Erwartet werden neue Corona-Regeln für Bayern, am Donnerstag tagt hierzu das Kabinett.
Die bayernweit aktuell gültigen Corona-Einschränkungen finden sich in der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Diese enthält Lockdown-Regeln wie eine bayernweite Ausgangsbeschränkung am Tag und Kontaktbeschränkungen. Dazu kommt eine inzidenzbasierte Ausgangssperre bei Nacht. Erst wenn die 7-Tages-Inzidenz mindestens sieben aufeinanderfolgende Tage unter 100 liegt, wird die Ausgangssperre aufgehoben.
Außerdem gilt in Bayern seit dem 18. Januar eine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen.
Spezifisch für Nürnberg sind die öffentlichen Orte, an denen die Pflicht zum Tragen einer Maske herrscht. Neben Teilen der Innenstadt mit dem Bereich um Hauptbahnhof und Plärrer, sind auch die Zonen um das Mercado-Center und den Leipziger Platz, das Franken-Center und das Gemeinschaftshaus Langwasser, das Röthenbach-Center und Bereiche rund um den Aufseßplatz und Kopernikusplatz als Flächen ausgezeichnet. Eine Auflistung aller Straßen und Plätze finden Sie hier.
Alle Artikel zur Corona-Lage in Nürnberg finden Sie hier.
Was bedeutet der Inzidenzwert?
Der Inzidenzwert beschreibt die Rate der Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Die Angaben des für die bundesweiten Zahlen zuständigen Robert-Koch-Institut (RKI), des bayerischen LGL und der örtlichen Gesundheitsämter weichen dabei teilweise voneinander ab. Ein Grund dafür sind unterschiedliche Zeiträume und Zeitpunkte, in denen die Daten erfasst, verarbeitet und weitergemeldet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Hier können Sie Ihre Meinung zur Corona-Krise kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen. Die Debatte zum Thema Corona-Impfung finden Sie hier, soll es um die Maskenpflicht gehen, können Sie hier diskutieren.
nb

weitere Meldungen aus dem Ressort: Nürnberg