Konditorei Glückswinkel: Note 1,9
Schön gebräunt und appetitlich – schlecht sehen die Elisen der Konditorei Glückswinkel an der Zapfengasse wirklich nicht aus. Einige Kollegen finden die Optik der Lebkuchen (sechs Stück à 80 Gramm kosten 11,40 Euro) langweilig. Aber das täuscht! Beißt man nämlich in die duftenden Elisen rein und lässt man sich die saftig- weichen Bissen auf der Zunge zergehen, kommt man ins Schwärmen. "Vielschichtig, angenehme Gewürzmischung", heißt es dann. "Lecker", "weihnachtlicher Geschmack", loben andere. Und: "erinnert an Backen mit Mama". Kein Wunder also, dass die Glückswinkel-Elisen das Testessen gewinnen. Die richtige Gewürzmischung für die Elisen – für Konditormeister Udo Pierenkemper ist es "das Diffizilste, was es gibt". Das Grundrezept hat Pierenkemper von seinem Papa bekommen. Der wiederum hat es von einem Nürnberger Kollegen erhalten, nachdem er nach seiner Wanderschaft 1952 in Nürnberg angekommen war. Das Grundrezept – da ist sich Pierenkemper sicher – ist mindestens schon hundert Jahre alt. Altbacken ist es jedoch garantiert nicht, schließlich wurde es immer wieder modernisiert. Neuerdings – so viel darf verraten werden – ist etwa auch Marzipan im Teig. Die genaue Gewürzmischung aber – da hält es Pierenkemper mit seinen Kollegen – die bleibt natürlich geheim. Unser Ergebnis dagegen nicht: Note 1,9.
03.12.2015 © Roland Fengler
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Kalenderblatt: Nürnberg im März 1971
Wir haben einen historischen Rückblick mit Bildern aus dem Februar 1971 für Sie zusammengestellt. Klicken Sie sich durch und lesen Sie, was Nürnberg damals bewegte!
Quer durch die City: Feminismus-Demo in Nürnberg
Zwei Demonstrationen riefen am Wochenende in Nürnberg den "Weltfrauentag" am Montag ins Bewusstsein. Bei der größeren Veranstaltung am Sonntag beteiligten sich laut Polizei rund 1000 Menschen. Hier kommen die Bilder!
Nachtdemo: Feministische Demonstration zum Weltfrauentag
Am Samstagabend fand in Nürnberg am Gewerbemuseum eine Demonstration im Rahmen des Weltfrauentages statt. Knapp 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren angemeldet.
Querdenker-Demo: Autokorso fährt durch Nürnberg
Am Samstagnachmittag fuhren Anhänger der Querdenker-Initiative mit einem Autokorso durch den Südosten Nürnbergs. Die Autos waren teils mit zweifelhaften Spruchplakaten bestückt. Der Weg führte die Blechlawine von der Meistersingerhalle über die Schultheißallee über die Regensburger Straße bis zum Ben-Gurion-Ring.