Fluglärm-Kommission fordert weniger Nachtflüge am Airport Von uwo 21.3.2019, 05:56 Uhr © Stefan Hippel Insbesondere in den Sommernächten klagen Anwohner über Schlafbeschwerden wegen der vielen Nachtflüge am Airport. 12 Nürnberg - Die Fluglärmkommission ist der Forderung nach einem Nachtflugverbot für den Albrecht-Dürer-Airport nicht gefolgt. Mit 7:5 Stimmen wurde am Dienstag ein entsprechender Antrag des Vereins Fluglärm-Schutzgemeinschaft Nürnberg und Umgebung abgelehnt. Zum neuen Vorsitzenden der Fluglärmkommission ist Ulrich Blaschke gewählt worden. Der 41-jährige Rechtsanwalt und ehrenamtliche Stadtrat der SPD löst die SPD-Stadträtin Renate Blumenstetter ab. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Udo Raab bestätigt, der bei der Industrie- und Handelskammer den Geschäftsbereich Standortpolitik und Unternehmensförderung leitet. Die Fluglärmkommission tagt nicht öffentlich. 28 Bilder Nürnberg 24.4.2022, 14:00 Uhr Beckham, Merkel, U2: Diese Stars landeten in Nürnberg Aufgrund der stetig zunehmenden Zahl der Nachtflüge am Flughafen und vor allem wegen deren sprunghaften Anstiegs im Sommer 2018 hatte der Verein Fluglärm-Schutzgemeinschaft ein Nachtflugverbot gefordert. Die Gemeinden Obermichelbach und Puschendorf (Landkreis Fürth) übten in zwei Resolutionen ebenfalls heftige Kritik an den Nachtflügen. Laut Blaschke müssen diese Beschwerden der Bevölkerung ernst genommen werden. Zudem dringt die Kommission darauf, "insbesondere die Spitzenereignisse in den Sommernächten, die zum Aufwachen führen", zu reduzieren. Und sie sprach folgende Empfehlung aus: "Die Geschäftsführung des Flughafens Nürnberg wird gebeten, innerhalb des bestehenden Rechtsrahmens ab der nächsten Flugplangestaltung eine spürbare Verringerung der Nachtflugbelastungen zu erreichen." 32 Bilder nordbayern.de 2.12.2021, 07:22 Uhr Spektakuläre Maschinen Concorde und Co.: Diese Flugzeuge besuchten Nürnberg An die Adresse des Bundesverkehrsministeriums richtet sich die Forderung, zeitnah die sogenannte Bonusliste der Maschinen zu überarbeiten, die nachts starten und landen dürfen. Die Fluglärm-Schutzgemeinschaft wirft dem Ministerium in dieser Angelegenheit seit Jahren Untätigkeit vor. Die Kommission wurde darüber informiert, dass die Regierung von Mittelfranken derzeit nach der EU-Umgebungslärm-Richtlinie einen Lärmaktionsplan für den Flughafen Nürnberg vorbereitet. Dazu soll noch in diesem Jahr eine zweistufige Beteiligung der Öffentlichkeit stattfinden. Verwandte Themen Flughafen Nürnberg 12 Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden weitere Kommentare