Fürther Südstadtpark: Lichterzug gegen Neubauten 13 Bilder 25.2.2015, 07:00 Uhr Fackeln für den Erhalt der öffentlichen Grünanlage im Südstadtpark: Mit einem Lichterzug haben am Dienstagabend mehr als 1000 Menschen ihre Sorge über eine Beschneidung der Anlage zum Ausdruck gebracht. 1 / 13 Rund 1000 Menschen machen mit dem Lichterzug deutlich, dass der Park in Gänze erhalten werden muss. © Hans-Joachim Winckler 2 / 13 Mit Fackeln und Lichtern zeigen sie ihren Protest gegen die Pläne der Wilhelm-Löhe-Hochschule. © Hans-Joachim Winckler 3 / 13 Die Wilhelm-Löhe-Hochschule der Diakonie Neuendettelsau, die vor einigen Jahren in die Schickedanzvilla im Park gezogen ist, plant, hier zwei würfelförmige Erweiterungsbauten zu errichten. © Hans-Joachim Winckler 4 / 13 Umweltschützer und auch viele Anwohner sind dagegen. © Hans-Joachim Winckler 5 / 13 Für die Kleinen ist der Lichterzug ein Riesenspaß. Aber auch sie wären betroffen, sollte die Grünfläche verkleinert werden. © Hans-Joachim Winckler 6 / 13 Denn Spielplätze in der Fürther Südstadt sind rar. © Hans-Joachim Winckler 7 / 13 Dabei ist die Südstadt sehr dicht bebaut ... © Hans-Joachim Winckler 8 / 13 ... und viele junge Familien sind mit der Aussicht auf den Park dorthin gezogen. © Hans-Joachim Winckler 9 / 13 Selbst die Kleinsten fordern: "Wir brauchen unseren Park!" © Hans-Joachim Winckler 10 / 13 Aber auch für andere Erholungssuchende ... © Hans-Joachim Winckler 11 / 13 ... ist der Park ein wichtiger Ort für einen Spaziergang oder um einfach mal vor die Tür zu kommen und die Sonne genießen zu können. © Hans-Joachim Winckler 12 / 13 Die Demonstranten fordern, dass die Hochschule einen weniger konfliktträchtigen Standort, am Rand des Parks, wählt. © Hans-Joachim Winckler 13 / 13 Die Stadt hat sich bereits ein Grundstück in 120 Metern Nähe zur Schickedanzvilla gesichert. Ein Bau wäre hier möglich. © Hans-Joachim Winckler Verwandte Themen Bildergalerien