Kunstaktion
Graffiti: Flying Förtress verschönert Schwabacher Markgrafensaal
24.7.2022, 11:00 Uhr
Ab Montag, 25. Juli, ist Flying Förtress in Schwabach zu Gast, ein in München geborener und in Hamburg lebender Street- & Graffiti-Artist, der von einer Jury im Mai ausgewählt wurde, die Rückseite des Markgrafensaales mit einem Kunstwerk zu verschönern.
Im Laufe der Woche wird er dort ans Werk gehen, um auch nach seinem Aufenthalt bleibende Spuren in Schwabach zu hinterlassen.
Flying Förtress ist Graffiti-Künstler seit 1989 und entwickelte im Laufe der Jahre für die klassische Graffiti-Message („Hallo, hier bin ich!“) das „Teddy Trooper“-Icon als Markenzeichen. Auf Graffitis, Postern oder Stickern verbreitet, sollen die Teddy Troops stellvertretend den öffentlichen Raum okkupieren. Nie mit scharfen Waffen, sondern mit Farbe, Style und Humor.
Von "Fliegender Festung" fasziniert
Warum der Name „Flying Förtress“? Schon als Kind von Modell-Flugzeugen und besonders von der „Fliegenden Festung“ (und deren optische Parallelen zum „Millennium Falcon“ aus dem Star-Wars-Universum) begeistert, faszinierte ihn das Paradoxon im Namen „Flying Fortress“ so, dass er sich diesen Namen als Künstler-Alias wählte. „Fliegen“ als Inbegriff der menschlichen Sehnsucht nach Freiheit und zugleich die „Festung“ als Symbol für das Verlangen nach Schutz und Beständigkeit.
Um dem Künstler bei seiner Arbeit zuzusehen, lohnt sich ab Dienstag, 26. Juli, ein Spaziergang über den Parkplatz des Markgrafensaals. Zudem besteht die Möglichkeit, am Donnerstag, 28. Juli, ab 18.30 Uhr bei einem „Meet the Artist“ den Künstler bei seinem Kunstwerk am Parkplatz Markgrafensaal persönlich zu treffen.
Infos: www.teddytroops.net