Kalenderblatt: Nürnberg im September 1970

29.9.2020, 07:11 Uhr
Das anti-völkische Volksstück „Italienische Nacht“ zeigt die kleinbürgerlich zerstrittene Linke, die längst von Hitlers Horden umstellt ist, aber die Gefahr nicht sehen will. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 30. September 1970: Premiere im Schauspielhaus.
1 / 30

30. September 1970: Premiere im Schauspielhaus

Das anti-völkische Volksstück „Italienische Nacht“ zeigt die kleinbürgerlich zerstrittene Linke, die längst von Hitlers Horden umstellt ist, aber die Gefahr nicht sehen will. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 30. September 1970: Premiere im Schauspielhaus. © Ranke

Die Mieter in den Obdachlosenwohnungen in Schafhof sollen ihr eigenes Badezimmer bekommen – Sozialausschuß denkt dabei vor allem an die kinderreichen Familien. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 29. September 1970: Obdachlos aber mit eigener Badewanne.
2 / 30

29. September 1970: Obdachlos aber mit eigener Badewanne

Die Mieter in den Obdachlosenwohnungen in Schafhof sollen ihr eigenes Badezimmer bekommen – Sozialausschuß denkt dabei vor allem an die kinderreichen Familien. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 29. September 1970: Obdachlos aber mit eigener Badewanne. © Ranke

Rübenäcker wurden zu Parkplätzen, auf den Zuschauerplätzen drängten sich die Nürnberger dicht an dicht. Und in weiter Runde hatten sich um den Flugplatz herum Tausende Interessierte eingefunden, die das Geschehen beim 5. Internationalen Rundflugtag beobachteten. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 28. September 1970: Im Manager-Superluftexpreß über die Stadt gebraust.
3 / 30

28. September 1970: Im Manager-Superluftexpreß über die Stadt gebraust

Rübenäcker wurden zu Parkplätzen, auf den Zuschauerplätzen drängten sich die Nürnberger dicht an dicht. Und in weiter Runde hatten sich um den Flugplatz herum Tausende Interessierte eingefunden, die das Geschehen beim 5. Internationalen Rundflugtag beobachteten. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 28. September 1970: Im Manager-Superluftexpreß über die Stadt gebraust. © Fischer

Nürnbergs dritte mobile Verkehrsschule wurde von Vertretern der Deutschen Shell A. G. und der Verkehrswacht an die Stadt übergeben.Hier geht es zum Kalenderblatt vom 27. September 1970: Schach dem Verkehrstod
4 / 30

27. September 1970: Schach dem Verkehrstod

Nürnbergs dritte mobile Verkehrsschule wurde von Vertretern der Deutschen Shell A. G. und der Verkehrswacht an die Stadt übergeben.Hier geht es zum Kalenderblatt vom 27. September 1970: Schach dem Verkehrstod

Der Probebetrieb der Sirenen am Mittwoch brachte es an den Tag: Zwar funktioniert in einem Kriegsfall das Alarmsystem, doch 460 000 Nürnbergern würde dies gar nichts nützen. Denn in den derzeit bestehenden Luftschutzbunkern Nürnbergs haben nur etwa 19 000 Personen Platz. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 26. September 1970: Alarm funktioniert, aber wem nützt er?
5 / 30

26. September 1970: Alarm funktioniert, aber wem nützt er?

Der Probebetrieb der Sirenen am Mittwoch brachte es an den Tag: Zwar funktioniert in einem Kriegsfall das Alarmsystem, doch 460 000 Nürnbergern würde dies gar nichts nützen. Denn in den derzeit bestehenden Luftschutzbunkern Nürnbergs haben nur etwa 19 000 Personen Platz. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 26. September 1970: Alarm funktioniert, aber wem nützt er? © Kammler

An 30 Plätzen innerhalb des Stadtgebietes dürfen die Nürnberger müssen. Und sie können beruhigt sein: Jeden Tag werden die Bedürfnisanstalten gereinigt, nahezu jeden zweiten mit desinfizierenden Spezialmitteln. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 25. September 1970: 30 Bedürfnisanstalten in Nürnberg.
6 / 30

25. September 1970: 30 Bedürfnisanstalten in Nürnberg

An 30 Plätzen innerhalb des Stadtgebietes dürfen die Nürnberger müssen. Und sie können beruhigt sein: Jeden Tag werden die Bedürfnisanstalten gereinigt, nahezu jeden zweiten mit desinfizierenden Spezialmitteln. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 25. September 1970: 30 Bedürfnisanstalten in Nürnberg. © Contino

Gebühren für Grabmal-Genehmigung neu festgesetzt. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 24. September 1970: Billige Steine kommen teuer.
7 / 30

24. September 1970: Billige Steine kommen teurer

Gebühren für Grabmal-Genehmigung neu festgesetzt. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 24. September 1970: Billige Steine kommen teuer. © NN

Dr. Winfried Jansen erkundigt sich besonders nach dem Zustand von bettägerigen Patientinnen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 23. September 1970: Meldung zum Dienst.
8 / 30

23. September 1970: Meldung zum Dienst

Dr. Winfried Jansen erkundigt sich besonders nach dem Zustand von bettägerigen Patientinnen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 23. September 1970: Meldung zum Dienst. © N. N.

In der Gartenstadt kann man noch ruhig schlafen. Hier gibt es nur kostendeckende Mieten und selten böse Überraschungen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 22. September 1970: Die letzten Mieter-Paradiese: hier herrscht noch Sozialfriede.
9 / 30

22. September 1970: Die letzten Mieter-Paradiese: hier herrscht noch Sozialfriede

In der Gartenstadt kann man noch ruhig schlafen. Hier gibt es nur kostendeckende Mieten und selten böse Überraschungen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 22. September 1970: Die letzten Mieter-Paradiese: hier herrscht noch Sozialfriede. © N. N.

Drexler (ganz rechts) am Ball, Gefahr im Fürther Strafraum! Aber Bewacher Marchl (im Spreizschritt) hat die Kreise des Nürnberger Mittelstürmers bereits mit Erfolg gestört und Kleeblatt-Libero Stolle (Mitte) die Arbeit abgenommen. Stegmayer (links) startete vergeblich. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 20. September 1970: Dr. Hamm-Brücher unterwegs.
10 / 30

21. September 1970: Frankenderby - Zuviel Kampf, zu wenig Technik - und kein Tor

Drexler (ganz rechts) am Ball, Gefahr im Fürther Strafraum! Aber Bewacher Marchl (im Spreizschritt) hat die Kreise des Nürnberger Mittelstürmers bereits mit Erfolg gestört und Kleeblatt-Libero Stolle (Mitte) die Arbeit abgenommen. Stegmayer (links) startete vergeblich. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 20. September 1970: Dr. Hamm-Brücher unterwegs. © Contino

Sie wollte Leute kennenlernen: Dr. Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Staatssekretärin für Bildung und Wissenschaft radelte durch Nürnberg. Die Passanten reagierten freundlich, für alle anderen gab es Autogramme zur Versöhnung. Auch Gespräche mit der Jugend ergaben sich. Die Staatssekretärin will auch anderswo in den Sattel steigen und werben. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 20. September 1970: Dr. Hamm-Brücher unterwegs.
11 / 30

20. September 1970: Dr. Hamm-Brücher unterwegs

Sie wollte Leute kennenlernen: Dr. Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Staatssekretärin für Bildung und Wissenschaft radelte durch Nürnberg. Die Passanten reagierten freundlich, für alle anderen gab es Autogramme zur Versöhnung. Auch Gespräche mit der Jugend ergaben sich. Die Staatssekretärin will auch anderswo in den Sattel steigen und werben. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 20. September 1970: Dr. Hamm-Brücher unterwegs. © VNP

„Oft werde ich gefragt: Sie sind beim Theater? Was machen Sie eigentlich tagsüber?“ klagte kürzlich der Nürnberger Regisseur und Schauspieler Günther Tabor. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 19. September 1970: Zum Auftakt: "Fidelio" und "Minna".
12 / 30

19. September 1970: Zum Auftakt: "Fidelio" und "Minna"

„Oft werde ich gefragt: Sie sind beim Theater? Was machen Sie eigentlich tagsüber?“ klagte kürzlich der Nürnberger Regisseur und Schauspieler Günther Tabor. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 19. September 1970: Zum Auftakt: "Fidelio" und "Minna". © Ranke

Nürnberg beherbergt jetzt eine der größten Fabrikanlagen für Farbfernsehgeräte und Kunststoffverarbeitung in Europa. Auf dem 460 000 Quadratmeter großen Dreieck zwischen Langwasser, dem Stadion und der Eisenbahnlinie nach Regensburg, wird heute die „Grundig-Stadt" eingeweiht, in der künftig rund 10 000 Menschen arbeiten, zum Teil sogar in werkseigenen, modern ausgestatteten Hochhäusern wohnen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 18. September 1970: Ein bedeutendes Ereignis.
13 / 30

18. September 1970: Ein bedeutendes Ereignis

Nürnberg beherbergt jetzt eine der größten Fabrikanlagen für Farbfernsehgeräte und Kunststoffverarbeitung in Europa. Auf dem 460 000 Quadratmeter großen Dreieck zwischen Langwasser, dem Stadion und der Eisenbahnlinie nach Regensburg, wird heute die „Grundig-Stadt" eingeweiht, in der künftig rund 10 000 Menschen arbeiten, zum Teil sogar in werkseigenen, modern ausgestatteten Hochhäusern wohnen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 18. September 1970: Ein bedeutendes Ereignis. © Werkfoto: Grundig

Nach den Flugzeug-Entführungen der letzten Wochen müssen sich abreisende Gäste auf bundesdeutschen Flughäfen noch schärferen Sicherheitsbestimmungen unterwerfen als bisher. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 17. September 1970: "Bewaffneter Passagier an Bord!"
14 / 30

17. September 1970: "Bewaffneter Passagier an Bord!"

Nach den Flugzeug-Entführungen der letzten Wochen müssen sich abreisende Gäste auf bundesdeutschen Flughäfen noch schärferen Sicherheitsbestimmungen unterwerfen als bisher. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 17. September 1970: "Bewaffneter Passagier an Bord!" © Bernd-Jürgen Fischer

In Nürnberg ist gestern eine zukunftsweisende Entscheidung gefallen. Das neue Messegelände an der Karl-Schönleben-Straße in Langwasser soll in einer Form stehen, die für die ganze Bundesrepublik Modell sein kann. Die vorgesehene Baugestaltung ist revolutionierend. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 16. September 1970: Messezentrum zwischen Ost und West.
15 / 30

16. September 1970: Messezentrum zwischen Ost und West

In Nürnberg ist gestern eine zukunftsweisende Entscheidung gefallen. Das neue Messegelände an der Karl-Schönleben-Straße in Langwasser soll in einer Form stehen, die für die ganze Bundesrepublik Modell sein kann. Die vorgesehene Baugestaltung ist revolutionierend. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 16. September 1970: Messezentrum zwischen Ost und West. © Contino

Selten war die Unsicherheit, was in den nächsten Monaten Mode ist, bei der Damenwelt so groß wie jetzt. Der Mini scheint tot, wenn man den Nürnberger Modehäusern glauben darf. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 15. September 1970: Verwirrung um Mini, Maxi, Midi.
16 / 30

15. September 1970: Verwirrung um Mini, Maxi, Midi

Selten war die Unsicherheit, was in den nächsten Monaten Mode ist, bei der Damenwelt so groß wie jetzt. Der Mini scheint tot, wenn man den Nürnberger Modehäusern glauben darf. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 15. September 1970: Verwirrung um Mini, Maxi, Midi. © Graser

Ivan Rebroff (38), deutschrussischer Sänger, landete gestern nachmittag auf dem Nürnberger Flughafen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 14. September 1970: Ivan Rebroff zu Gast.
17 / 30

14. September 1970: Ivan Rebroff zu Gast

Ivan Rebroff (38), deutschrussischer Sänger, landete gestern nachmittag auf dem Nürnberger Flughafen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 14. September 1970: Ivan Rebroff zu Gast. © Kögler

Fußgänger in der Großstadt haben es schwer. Vor Ampeln mit langen Rotphasen stehen sie sich die Füße in den Bauch. Das Kalenderblatt vom 13. September: Die grünen Ampeln leuchten kurz.
18 / 30

13. September 1970: Die grünen Ampeln leuchten kurz

Fußgänger in der Großstadt haben es schwer. Vor Ampeln mit langen Rotphasen stehen sie sich die Füße in den Bauch. Das Kalenderblatt vom 13. September: Die grünen Ampeln leuchten kurz. © Ulrich

Nürnbergs Stadtväter lassen sich die Modernisierung ihrer Polizei etwas kosten: jetzt wurden für 125.000 DM 50 tragbare kleine Funksprechgeräte angeschafft, die für die Fußstreifen gedacht sind. Hier geht es  zum Kalenderblatt vom 12. September 1970: Sprechfunk in der Uniformtasche.
19 / 30

12. September 1970: Sprechfunk in der Uniformtasche

Nürnbergs Stadtväter lassen sich die Modernisierung ihrer Polizei etwas kosten: jetzt wurden für 125.000 DM 50 tragbare kleine Funksprechgeräte angeschafft, die für die Fußstreifen gedacht sind. Hier geht es  zum Kalenderblatt vom 12. September 1970: Sprechfunk in der Uniformtasche.

Zwei Wochen nach der Entscheidung der Jury wurde das Geheimnis gelüftet. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 11. September 1970: Publikum entschied anders als Experten.
20 / 30

11. September 1970: 10. September 1970: Publikum entschied anders als Experten

Zwei Wochen nach der Entscheidung der Jury wurde das Geheimnis gelüftet. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 11. September 1970: Publikum entschied anders als Experten. © Foto: Kammler

Nürnbergs achtes Länderspiel verwandelte gestern das Stadion in einen Hexenkessel. Während auf den Rängen das Fußballfieber ausbrach, blieb der Platz um das Rund ruhig. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 10. September 1970: Zaungäste vor dem Stadion.
21 / 30

10. September 1970: Zaungäste vor dem Stadion

Nürnbergs achtes Länderspiel verwandelte gestern das Stadion in einen Hexenkessel. Während auf den Rängen das Fußballfieber ausbrach, blieb der Platz um das Rund ruhig. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 10. September 1970: Zaungäste vor dem Stadion. © Wilhelm Bauer

In den Kassen der Nürnberger Freibäder klingelt nicht so viel Geld wie im vergangenen Jahr. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 9. September 1970: Trotz Hitze keine Rekorde.
22 / 30

9. September 1970: Trotz Hitze keine Rekorde

In den Kassen der Nürnberger Freibäder klingelt nicht so viel Geld wie im vergangenen Jahr. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 9. September 1970: Trotz Hitze keine Rekorde. © N.N.

Der "lange Montag" bei der Nürnberger Stadtverwaltung steckt noch in den Kinderschuhen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 8. September 1970: 130 warteten - aber nur ein Bürger kam.
23 / 30

8. September 1970: 130 warteten - aber nur ein Bürger kam

Der "lange Montag" bei der Nürnberger Stadtverwaltung steckt noch in den Kinderschuhen. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 8. September 1970: 130 warteten - aber nur ein Bürger kam. © Bauer

Die bundesdeutsche „Rummelplatz-Industrie“ genießt Weltruhm. Karussells „made in Germany“ drehen sich nicht nur auf den riesigen Luna-Parks Amerikas, sondern sind gleichermaßen in Rio, Kairo und Kalkutta zu finden. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 7. September 1970: Welt-Premiere auf dem Herbst-Volksfest.
24 / 30

7. September 1970: Welt-Premiere auf dem Herbst-Volksfest

Die bundesdeutsche „Rummelplatz-Industrie“ genießt Weltruhm. Karussells „made in Germany“ drehen sich nicht nur auf den riesigen Luna-Parks Amerikas, sondern sind gleichermaßen in Rio, Kairo und Kalkutta zu finden. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 7. September 1970: Welt-Premiere auf dem Herbst-Volksfest. © Polit

7000 Bürger und ihre Familien feierten am Wochenende ein rundes Jubiläum. Denn der Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner, der am Sonntag um 9.30 Uhr zum 50. Geburtstagsfest mit Bundesgesundheitsministerin Käte Strobel in die Meistersingerhalle eingeladen hat, zählt so viele Mitglieder. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 6. September 1970: 7000 Gärtner feiern Geburtstag.
25 / 30

6. September 1970: 7000 Gärtner feiern Geburtstag

7000 Bürger und ihre Familien feierten am Wochenende ein rundes Jubiläum. Denn der Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner, der am Sonntag um 9.30 Uhr zum 50. Geburtstagsfest mit Bundesgesundheitsministerin Käte Strobel in die Meistersingerhalle eingeladen hat, zählt so viele Mitglieder. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 6. September 1970: 7000 Gärtner feiern Geburtstag. © Contino

Ein Feuer, das im Tattersall Noris an der Stadenstraße ausbrach, vernichtete eines der Stallgebäude. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 5. September 1970: Turnierpferde von Flammen gerettet.
26 / 30

5. September 1970: Turnierpferde vor Flammen gerettet

Ein Feuer, das im Tattersall Noris an der Stadenstraße ausbrach, vernichtete eines der Stallgebäude. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 5. September 1970: Turnierpferde von Flammen gerettet. © N.N.

In Hinterhof haben schon 800 Jahre v. Chr. Menschen gelebt. Nürnberger Archäologen haben am Hafengelände ein prähistorisches Hügelgrab geöffnet, dessen Funde diese alte Theorie erhärtet haben. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 4. September 1970: Hinterhof ist schon über 2770 Jahre alt.
27 / 30

4. September 1970: Hinterhof ist schon über 2770 Jahre alt

In Hinterhof haben schon 800 Jahre v. Chr. Menschen gelebt. Nürnberger Archäologen haben am Hafengelände ein prähistorisches Hügelgrab geöffnet, dessen Funde diese alte Theorie erhärtet haben. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 4. September 1970: Hinterhof ist schon über 2770 Jahre alt. © Ulrich

Bis Sonntag dauert noch das Nürnberger Quiz um das Plakat, mit dem die Stadt in aller Welt für das Dürerjahr werben will. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 3. September 1970: Dürer würde sich im Grab umdrehen.
28 / 30

3. September 1970: Dürer würde sich im Grab umdrehen

Bis Sonntag dauert noch das Nürnberger Quiz um das Plakat, mit dem die Stadt in aller Welt für das Dürerjahr werben will. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 3. September 1970: Dürer würde sich im Grab umdrehen. © N.N.

Ist es ein riesiger Kerzenleuchter, ein nachempfundener Eisberg am Nordpol oder ein Stalagnit aus einer vorgeschichtlichen Grotte? Seit einem halben Jahr rätseln die Nürnberger daran herum, was der Brunnen vor der Dresdner Bank in der Nähe des Hauptmarktes darstellen soll. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 2. September 1970: Stockzahn der Altstadt
29 / 30

2. September 1970: Stockzahn der Altstadt

Ist es ein riesiger Kerzenleuchter, ein nachempfundener Eisberg am Nordpol oder ein Stalagnit aus einer vorgeschichtlichen Grotte? Seit einem halben Jahr rätseln die Nürnberger daran herum, was der Brunnen vor der Dresdner Bank in der Nähe des Hauptmarktes darstellen soll. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 2. September 1970: Stockzahn der Altstadt © Ulrich

Sollen weitere Teile der Zeppelintribüne abgebrochen und der Rest instand gesetzt werden? Oder ist es vernünftiger, den Bau aus der NS-Zeit dem Erdboden gleichzumachen und möglicherweise durch eine moderne Tribüne zu ersetzen? Diese Frage muss der Bauausschuss Mitte Oktober entscheiden, weil sich mittlerweile herausgestellt hat, dass sich die Erbauer vordem gründlich irrten. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 1. September 1970: Ärger mit der Zeppelintribüne
30 / 30

1. September 1970: Ärger mit der Zeppelintribüne

Sollen weitere Teile der Zeppelintribüne abgebrochen und der Rest instand gesetzt werden? Oder ist es vernünftiger, den Bau aus der NS-Zeit dem Erdboden gleichzumachen und möglicherweise durch eine moderne Tribüne zu ersetzen? Diese Frage muss der Bauausschuss Mitte Oktober entscheiden, weil sich mittlerweile herausgestellt hat, dass sich die Erbauer vordem gründlich irrten. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 1. September 1970: Ärger mit der Zeppelintribüne © NN

Verwandte Themen