Tipps und Hinweise
Landratswahl im Landkreis Roth: Was Wählerinnen und Wähler jetzt beachten müssen
24.4.2023, 14:17 Uhr
In diesem Artikel:
- Welche Bewerber stehen zur Wahl?
- Wie viele gehen zur Wahl?
- Wo gehe ich wählen?
- Wann gehe ich wählen?
- Kann ich auch Briefwahl beantragen?
- Bis wann muss ich meine Briefwahl abgegeben haben?
- Wie viele Menschen haben bereits per Brief abgestimmt?
- Bis wann liegt das Wahlergebnis vor?
- Wann kommt es zur Stichwahl?
Etwa 103.000 Wahlberechtigte aus dem gut 127.000 Einwohner zählenden Landkreis Roth sind am Sonntag zur Wahl eines neuen Landrats aufgerufen. Gesucht wird der Nachfolger von Herbert Eckstein (SPD), der nach knapp 30 Jahre im Amt aus gesundheitlichen Gründen Ende März sein Amt niedergelegt hatte.
Welche Bewerber stehen zur Wahl?
Statt regulär im Herbst muss nun schon an diesem Sonntag, 30. April, gewählt werden. Drei Bewerber gibt es für das Amt: Der parteilose Jochen Münch, lange Jahre Sportredakteur und Redaktionsleiter des Hilpoltsteiner Kurier, wurde von der CSU ins Rennen geschickt. Ben Schwarz, der Bürgermeister von Georgensgmünd, steigt für seine SPD, deren Co-Kreisvorsitzender er ist, und für die Grünen in den Ring. Sein Bürgermeister-Kollege aus Büchenbach, Helmut Bauz, will es für die Freien Wähler wissen.
In den vergangenen Wochen und Monaten haben die drei Familienväter ein gewaltiges Arbeitspensum absolviert, um die Menschen zur Wahl zu bewegen und von sich und ihrem Programm zu überzeugen.
Wie viele gehen zur Wahl?
Wie viele der potenziellen Wähler tatsächlich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, steht auf einem anderen Papier. Ein Landrat, wenn er nicht gerade Herbert Eckstein heißt, ist für viele Menschen weiter weg als der jeweilige Bürgermeister im Ort. Wenn die Wahlbeteiligung spürbar über der 50-Prozent-Marke oder über der 60-Prozent-Marke liegen würde, hielten das einige schon für einen Erfolg.
Wo gehe ich wählen?
Alle Wahlberechtigten haben von ihren Städten und Gemeinden in den vergangenen Wochen bereits die Benachrichtigungskarten erhalten. Mit ihr (und einem Ausweis) kann man am Sonntag einfach in "sein" Wahllokal gehen und die eine geforderte Stimme abgeben.
Wann gehe ich wählen?
Geöffnet haben die Wahllokale am Sonntag, 30. April, von 8 bis 18 Uhr.
Kann ich auch Briefwahl beantragen?
Wer sich für die Briefwahl entscheidet, hat zwei Alternativen. Zeitlich relativ knapp ist es, die Briefwahlunterlagen noch online oder über den auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten QR-Code anzufordern. Die Briefwahlunterlagen werden dann per Post zugestellt. Wer auf der absolut sicheren Seite sein will, sollte sich die Briefwahlunterlagen direkt in seinem Rathaus abholen beziehungsweise mit Vollmacht abholen lassen. Das ist in der Regel bis Freitagmittag (28. April) möglich, in einigen Gemeinden auch bis Freitagnachmittag (in Roth beispielsweise bis 15 Uhr).
Bis wann muss ich meine Briefwahl abgegeben haben?
Die Wahlbriefe müssen bis spätestens Sonntag, 30. April, 18 Uhr, im Briefkasten der jeweiligen Stadt/Gemeinde eingeworfen sein. Dann werden diese Stimmen noch gezählt. Rechtzeitig vor dem Sonntag kann man seinen Wahlbrief auch unfrankiert in einen Briefkasten der Deutschen Post stecken. Er geht dann automatisch an die jeweilige Stadt/Gemeinde.
Wie viele Menschen haben bereits per Brief abgestimmt?
Ein vollständiges Bild ist das zwar nicht: Aber aus einigen Gemeinden ist zu hören, dass die Briefwahlunterlagen durchaus nachgefragt werden, der Ansturm aber nicht so groß ist wie beispielsweise 2021 bei der Bundestagswahl oder - noch krasser - bei den letzten Kommunalwahlen.
Bis wann liegt das Wahlergebnis vor?
Wie dem auch sei: Nach Schließung der einigen hundert Wahllokale in den 16 Gemeinden des Landkreises wird ausgezählt. Kreiswahlleiter Marco Eckerlein vom Landratsamt Roth geht davon aus, dass die Ergebnisse am Sonntag gegen 20 Uhr vorliegen sollten. Sie werden auf der Homepage des Landratsamtes veröffentlicht. Die Redaktion von Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung/Hilpoltsteiner Zeitung und Schwabacher Tagblatt wird auf nn.de und nordbayern.de aktuell berichten und erste Einschätzungen vornehmen.
Wann kommt es zur Stichwahl?
Gut möglich ist es, dass am Wahlsonntag zwar "aussortiert" wird, aber noch keine Entscheidung über den neuen Landrat fällt. Einer der Kandidaten bräuchte mehr als 50 Prozent der Stimmen, um im "ersten Rutsch" durchzukommen. Schafft es keiner der drei Bewerber über diese magische Grenze, gibt es 14 Tage nach der ersten Wahl, also am Sonntag, 14. Mai, eine Stichwahl. Wieder mit geöffneten Wahllokalen, wieder mit der Möglichkeit der Briefwahl, wieder mit dem Auszählen am Wahltag ab 18 Uhr. Danach aber steht der neue Landrat aber auf jeden Fall fest.
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen