Nürnberg: Rechte Schmierereien nahe NSU-Tatort Von jpz 30.4.2016, 06:00 Uhr © jpz 0 NÜRNBERG - Unweit des Tatortes, an dem Rechtsradikale Ismail Yasar erschossen hatten, prangte monatelang eine Schmiererei, die die Taten der Terror-Truppe verherrlicht. Pikant: Am Montag wollen Angehörige der Opfer den Tatort besuchen. "NSU lebt" – das sprühten Unbekannte an die Wand des Edeka in der Velburger Straße. Der Ort dürfte nicht zufällig gewählt sein. Etwa 50 Meter entfernt verblutete am 9. Juni 2005 Ismail Yasar in seiner Imbissbude. Die Schmierei ist nicht nur wegen der Verherrlichung einer Mörderbande fehl am Platz. Am Montag kehren auch noch Angehörige der NSU-Opfer an die Nürnberger Tatorte zurück. Sie wären womöglich an der Botschaft vorbeigekommen. Die Schmiererei sei eine Schande, so Aynur Kir, SPD-Stadträtin aus Gleißhammer, wo der rassistische Mord stattfand. Nach Polizeiangaben ist der Schriftzug bereits seit November 2015 an der Wand, Beamte nahmen damals Anzeige wegen Sachbeschädigung auf. Ein Täter wurde nie gefunden. In der Anzeige taucht die Hausverwaltung als Geschädigte auf — man wusste also offenbar von den Schmierereien. Allerdings hat Eigentümerin Edeka, die dort einen Supermarkt betreibt, nun reagiert: Der Geschäftsführer ließ das Graffiti am Freitag übermalen. 19 Bilder Region 22.11.2013, 13:55 Uhr Die kaltblütigen Morde des NSU: Eine Chronologie Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden