Frauentorgraben / Celtisstraße: 10 Unfälle
Radfahrer leben auch in Nürnberg gefährlich: Eine Auflistung der Stadt aus dem Jahr 2015 zeigt, an welchen Orten in den vergangenen fünf Jahren besonders viele Unfälle passiert sind. Die Zahlen bilden jedoch keinen Mittelwert, sondern sind die Summe aus fünf Jahren. Betroffen sind vor allem die großen Hauptverkehrsstraßen mit hohem Fahrzeugaufkommen, so zum Beispiel der Frauentorgraben mit zehn registrierten Unfällen.
06.12.2016 © Stefan Hippel
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Werkeln am Tafelhof Palais: So sieht es im alten Postamt aus
Baulärm, große Maschinen und viele Arbeiter. Es geht voran im künftigen Tafelhof Palais am Nürnberger Hauptbahnhof. Bereits im Mai will dort das Leonardo Royal öffnen, auch das neue Haus der Motel One-Gruppe ist fast fertig. Wir haben uns auf der Großbaustelle umgesehen, hier sind die Bilder.
Kalenderblatt: Nürnberg im März 1971
Wir haben einen historischen Rückblick mit Bildern aus dem Februar 1971 für Sie zusammengestellt. Klicken Sie sich durch und lesen Sie, was Nürnberg damals bewegte!
Neuer Name für Nürnbergs Stadtviertel Lichtenreuth: Die kreativsten Vorschläge
Wie soll der neue Stadtteil im Süden Nürnbergs an der Brunecker Straße heißen? Die SPD ist mit dem Vorschlag "Lichtenreuth" unzufrieden - und forderte Bürger auf, ihre Ideen einzubringen. Die Resonanz auf diese Frage war groß, über 150 Vorschläge erreichten die Lokalredaktion. Darunter auch sehr ungewöhnliche. Hier kommen die besten davon.
Kehrmaschine in Sör-Lagerhalle fing Feuer
Brand in einer Lagerhalle von Sör: Am Dienstagabend hatte dort eine Kehrmaschine Feuer gefangen. Warum, ist noch unklar - die Polizei ermittelt zur Brandursache. Dichter Qualm drang aus dem Gebäude am Pferdemerkt unweit des Wertstoffhofes.