Schmausenbuck: So lief die Aufforst-Aktion der Nürnberger Mountainbiker 8 Bilder, Text von cg Clara Grau Lokalredaktion Nürnberg E-Mail 4.12.2022, 15:47 Uhr Gut zwei Dutzend Mountainbiker haben sich am zweiten Adventssamstag an einer Aufforst-Aktion im Nürnberger Reichswald beteiligt. Rund um den Schmausenbuck pflanzten sie 500 junge Weißtannen ein. Das Projekt fand zum zweiten Mal statt. 1 / 8 Ulrich Schroeder-Caldas und Hans-Joachim Ulrich vom Forstbetrieb Nürnberg zeigen wie man erkennt, wie alt ein junger Tannenbaum ist. Dieses Exemplar ist vier Jahre alt. © Roland Fengler, NNZ 2 / 8 Unter Anleitung von Revierleiter Hans-Joachim Ulrich setzen die Mountainbiker 500 Weißtannen entlang der Schmausenbuck-Trails in Nürnberg. © Roland Fengler, NNZ 3 / 8 Pausentreffpunkt: An einem Stand im Wald gibt es Erfrischungen und nach getaner Arbeit Bratwurst im Weggla für alle Helferinnen und Helfer. © Roland Fengler, NNZ 4 / 8 Vor der Pflanzaktion erklären die Förster die Arbeiten und verteilen Material und Werkzeuge. © Roland Fengler, NNZ 5 / 8 Die jungen Weißtannen kommen mit gedüngter Erde rund um ihre Wurzeln aus einer Baumschule. Zum Anwachsen fehlt jetzt nur noch etwas Regen und Schnee. © Roland Fengler, NNZ 6 / 8 Gummistiefel, Mütze, Handschuhe - Outdoor-Sportler sind auch bei nasskaltem Wetter aktiv. © Roland Fengler, NNZ 7 / 8 Mit der richtigen Anleitung kinderleicht: Jedes gepflanzte Bäumchen bekommt noch einen Markierungsstab verpasst. Dann latscht schon mal keiner auf den Jungbaum. © Roland Fengler, NNZ 8 / 8 Basislager im Zerzabelshofer Forst: Auch Passanten konnten sich an einem Infostand im Wald über die Aktivitäten von Forst und Bikern informieren. © Roland Fengler, NNZ