Sonderführung "Zwischen Dach und Quelle-Lager" im Doku-Zentrum 13 Bilder 8.7.2012, 18:22 Uhr Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ermöglicht die seltene Gelegenheit zur Spurensuche hinter den sonst verschlossenen Türen der Kongresshalle. 1 / 13 Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ermöglicht die seltene Gelegenheit zur Spurensuche hinter den sonst verschlossenen Türen der Kongresshalle. © Athina Tsimplostefanaki 2 / 13 Heike Herzog vom Verein "Geschichte für Alle" führte eine Stunde lang durch das Gebäude. © Athina Tsimplostefanaki 3 / 13 Die Führung gibt zunächst vom Dach der Kongresshalle einen Überblick über die Baubestandteile des Gebäudes. © Athina Tsimplostefanaki 4 / 13 Es geht vor allem um die verschiedenen Nutzungskonzepte des Geländes während der vergangenen Jahrzehnte. © Athina Tsimplostefanaki 5 / 13 Die Sonderführung wird in diesem Jahr nur zweimal angeboten. © Athina Tsimplostefanaki 6 / 13 Die von den Nationalsozialisten für 50.000 Menschen konzipierte Kongresshalle blieb unvollendet. © Athina Tsimplostefanaki 7 / 13 Auf elf Quadratkilometern sollte hier eine monumentale Kulisse für die Selbstinszenierung der NSDAP entstehen. © Athina Tsimplostefanaki 8 / 13 Beim anschließenden Gang durch das ehemalige Lager des Versandhauses Quelle im Rund des NS-Baus wird dessen Nutzung nach 1945 thematisiert. © Athina Tsimplostefanaki 9 / 13 Viele Interessierte nahmen die Möglichkeit wahr, einen Blick in die sonst verschlossenen, imposanten Räumlichkeiten zu werfen. © Athina Tsimplostefanaki 10 / 13 Die Kongresshalle ist das größte noch erhaltene Bauwerk aus der NS-Zeit. © Athina Tsimplostefanaki 11 / 13 Nach der Vorstellung der Architekten Ludwig und Franz Ruff sollte die Kongresshalle an das Colosseum in Rom erinnern. © Athina Tsimplostefanaki 12 / 13 1935 während der Reichsparteitage erfolgte feierlich die Grundsteinlegung. © Athina Tsimplostefanaki 13 / 13 Die Führung wird auch am Sonntag, 16. September 2012, um 15 Uhr angeboten. © Athina Tsimplostefanaki Verwandte Themen Bildergalerien