Soziologe fordert: Fleischesser sollen sich rechtfertigen

28.11.2018, 11:17 Uhr
Soziologe fordert: Fleischesser sollen sich rechtfertigen

© Foto: Christian Charisius/dpa

Ein gemütliches Abendessen bei Freunden. Man sitzt zusammen, trinkt ein Gläschen Wein und fragt den Gastgeber, woher er nur dieses köstliche Fleisch habe. "Das ist Golden Retriever", lautet seine Antwort. Den meisten dürfte da der Appetit vergehen.

Mit diesem fiktiven Beispiel aus Melanie Joys Buch "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen", möchte der Soziologe und Politologe Armin Pfahl-Traughber aufzeigen, wie widersprüchlich die meisten Menschen gegenüber Tieren eingestellt sind. Vielen scheint die millionenfache Tötung von Schweinen egal zu sein, das Schlachten einer einzigen Giraffe im Kopenhagener Zoo löste 2014 dagegen einen Sturm der Entrüstung aus.

Beim Philosophischen Frühstück des Humanistischen Verbands kritisierte Pfahl-Traughber verschiedene Begründungen für Fleischkonsum. Erklärungen, warum Menschen Fleisch essen, gibt es viele. Für die einen gehört es aus Gewohnheit auf den Teller, andere wollen auf den Geschmack nicht verzichten. Mit Blick auf die Gesundheit gibt es laut Pfahl-Traughber keine Notwendigkeit für Fleischkonsum, zu viel Fleisch kann aufgrund der Massentierhaltung sogar gesundheitsschädlich sein.

Soziologe fordert: Fleischesser sollen sich rechtfertigen

© Foto: Johannes Handl

Eine Fülle von Studien belege, dass eine angemessen zusammengestellte vegane Ernährung alle relevanten Nährstoffe liefert und man sich auf diese Weise optimal ernähren kann. Vorausgesetzt, man versorgt den Körper mit ausreichend Vitamin B12, zum Beispiel durch Nahrungsergänzungsmittel. Auf genügend Vitamin B 12 sollten laut Pfahl-Traughber aber auch Fleischesser achten.

Allein aus der Erkenntnis, dass Tiere unter der massenhaften Haltung und Tötung leiden, leitet Pfahl-Traughber noch nicht die Notwendigkeit ab, dass man aus ethischen Gründen auf Fleisch verzichten sollte. Ihm geht es auch nicht darum, Tiere zu idealisieren oder zu romantisieren. "Man muss kein Tierfreund sein. Es reicht schon ein Menschenfreund zu sein, um diese Art der Massentierhaltung abzulehnen", sagt er mit Blick auf Hormone, Psychopharmaka und Schmerzmittel, die in den überfüllten Ställen Alltag sind und so letztlich auch in unsere Nahrung gelangen.


So trotzen Nürnbergs Metzger und Bäcker der Insolvenz


Durch eine fleischlose und pflanzliche Ernährung könnte der weltweite Hunger von Menschen drastisch reduziert werden. Genauso wie der Klimawandel, der auch aus Treibhausgasen resultiert, die von der Massentierhaltung ausgehen. Da der Einsatz von Energie zur Herstellung von tierischen Lebensmitteln gegenüber pflanzlichen Nahrungsmitteln um ein Vielfaches höher ist, könnte eine vegane oder vegetarische Ernährungsweise den weltweiten Ressourcenverbrauch deutlich minimieren.

Der Mensch hat die Wahl

Pfahl-Traughber lehrt an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und gibt das "Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung" heraus. Er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Fleischkonsum. Geprägt hat ihn ein Satz seines früheren Philosophielehrers: "Löwen müssen Gazellen töten, um zu überleben. Der Mensch hat die Wahl, sich zu entscheiden." Am Kühlregal könne er genau abwägen, ob er seine Nahrung mit der Qual und dem Tod eines anderen Lebewesens verbinden möchte oder nicht.

Da der Fleischkonsum aus ethischen, gesundheitlichen und ökonomischen Motiven ganz klar abzulehnen sei, fordert Pfahl-Traughber eine neue Sichtweise auf das Thema: Nicht diejenigen, die auf Fleisch verzichten, sollen sich rechtfertigen, sondern die, die Fleisch essen.

 

63 Kommentare