Erinnerungen Trauer im Tiergarten Nürnberg: Diese Lieblinge haben uns in den letzten Jahren verlassen 13 Bilder 27.11.2018, 17:57 Uhr Sie galten als die Stars des Tiergarten Nürnberg: In den vergangenen Jahren mussten wir uns von einigen süßen Publikumslieblingen verabschieden. Unter ihnen der Gorilla-Opa Fritz oder Delfin-Dame Anke. Hier erinnern wir an die verstorbenen Stars des Tiergartens. 1 / 13 Trauer im Tiergarten: Löwe Subali Am 15. August 2021 musste im Tiergarten Nürnberg der Asiatische Löwe Subali im Alter von 15 Jahren altersbedingt eingeschläfert werden. Subali kam 2018 aus Spanien nach Nürnberg und war einer der bekanntesten Bewohner des Tiergartens. Die Unterart des Asiatischen Löwen gilt als gefährdet. © Dag Encke/Tiergarten Nürnberg 2 / 13 Trauer im Tiergarten: Pinselohrschwein Heidi Schweineseniorin Heidi wurde am 4. Januar 2021 altersbedingt eingeschläfert. Das Pinselohrschwein war das älteste in europäischen Zoos lebende Tier ihrer Art und das letzte Exemplar im Nürnberger Tiergarten. © Tiergarten Nürnberg / Zsuzsanna Helgeth 3 / 13 Trauer im Tiergarten: Flachlandtapir Daisy Die Flachlandtapir-Dame wurde am 11. Mai 2020 eingeschläfert, da ihr unter anderem ihre Arthrose zu schaffen machte. Mit 38 Jahren war Daisy der mit Abstand älteste Flachlandtapir in europäischen Zoos. Bereits seit 1982 war sie im Tiergarten Nürnberg zuhause, zog dort zehn Jungtiere auf. © Helmut Mägdefrau / Tiergarten der Stadt Nürnberg 4 / 13 Trauer im Tiergarten: Delphin Anke Delphin Anke erlag am 26. April 2020 den Folgen einer Leberentzündung. Bereits seit 2017 hatte das Tier an einer Leberschädigung gelitten und war dementsprechend gefüttert und überwacht worden. © Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg 5 / 13 Trauer im Tiergarten: Gorilla Lena Von der hochbetagten Gorilla-Dame Lena mussten wir uns am 9. Juni 2020 verabschieden. Aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes wurde das 44-jährige Tier eingeschläfert. Eine Obduktion ergab schließlich, dass das Gorilla-Weibchen unter anderem an Krebs gelitten hatte. © Dr. Helmut Mägdefrau / Stadt Nürnberg 6 / 13 Trauer im Tiergarten: Hirscheber Tolo und Nambo Das Hirscheberpaar Tolo und Nambo starb Ende Juli 2020 an den Folgen einer bakteriellen Infektion. Besonders tragisch: Weibchen Nambo war mit Zwillingen schwanger. Die beiden Hirscheber waren erst im Oktober 2019 in den Nürnberger Tiergarten gekommen. © Helmut Mägdefrau, NZ 7 / 13 Trauer im Tiergarten: Giraffe Leon Im Alter von 10 Jahren wurde der Giraffenbulle Leon am 22. März 2019 tot in seinem Stall aufgefunden. Schon seit Jahren hatte das Tier unter Huf- und Verdauungsproblemen gelitten, in der jüngeren Vergangenheit kamen außerdem noch Bewegungsstörungen und Hautveränderungen hinzu. © news5 8 / 13 Trauer im Tiergarten Nürnberg: Giraffe Lilli Sie war ein echtes Nürnberger Unikat: Giraffe Lilli war die drittälteste unter den 99 Netzgiraffen in europäischen Zoos. Mit 19 Jahren musste sie am 27. November 2018 eingeschläfert werden. Das Huftier war mit einer Fehlstellung auf die Welt gekommen. Im Alter verschlechterte sich diese derart, dass Lilli eingeschläfert werden musste. © Tiergarten Nürnberg 9 / 13 Trauer im Tiergarten Nürnberg: Gorilla-Dame Bianca Im Nürnberger Affenhaus wurde am 8. November 2018 die 46-jährige Gorilladame Bianca altersbedingt eingeschläfert, das viertälteste von insgesamt 240 Gorillaweibchen in Europa. Die "Grande Dame" im Nürnberger Gorillaharem erblickte 1972 das Licht der Welt. Sie kam aus Afrika und lebte zwischenzeitlich im Berliner Zoo und auf Teneriffa. Im Jahr 1997 kam sie nach Nürnberg. © Fotos: Tiergarten Nürnberg 10 / 13 Trauer im Tiergarten: Delfin Moby Als der große Tümmler Moby nicht zur Fütterung kam, sorgten sich die Pfleger bereits. Er wurde von der Gruppe getrennt und untersucht. Doch der 58 Jahre alte Delfin starb bereits wenige Stunden später am 16. September 2018. Im Jahr 1960 wurde er an der Küste Floridas geboren. Der weiße Fleck auf seinem Kopf war sein Erkennungsmerkmal. Seit 1971 lebte der Große Tümmler im Nürnberger Tiergarten. © Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg 11 / 13 Trauer im Tiergarten: Löwin Keera Mit ihren 19 Jahren musste das Asiatische Löwenweibchen Keera am 3. September 2018 altersbedingt eingeschläfert werden. Ihre ersten Lebensjahre verbrachte sie in ihrem Geburtsland Großbritannien. Im Januar 2002 bezog die Löwin dann ihr Gehege im Tiergarten Nürnberg. Zusammen mit ihr kam auch ihr Lebensgefährte Thar in die fränkische Metropole. Das Bild zeigt Keera mit ihren Jungtieren im Jahr 2006. Thar war bereits im Februar 2018 gestorben. © Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg 12 / 13 Trauer im Tiergarten: Gorilla-Opa Fritz Fritz' Tod bewegte das Nürnberger Tiergartenpublikum 2018 ganz besonders. Mit dem Tod des 55 Jahre alten Tieres endet eine Ära. Der bis dahin älteste Gorilla Europas musste am 20. August 2018 eingeschläfert werden. Zuvor wurde Fritz immer schwächer, konnte sich kaum noch bewegen. Auch deshalb schloss der Tiergarten das Affenhaus für Besucher - die Gorillagruppe brauchte ihre Ruhe. © Zsuzsanna Helgeth/Tiergarten Nürnberg 13 / 13 Trauer im Tiergarten: Löwe Thar Der große Asiatische Löwe Thar war mit seiner Keera 2002 in den Tiergarten Nürnberg gekommen. Die Großkatze wurde 18 Jahre und vier Monate alt. Seine Gebrechlichkeit nahm zu, schließlich musste er am 26. Februar 2018 eingeschläfert werden. Der 200 Kilogramm schwere Kadaver wurde ans Gitter gelegt, damit seine langjährige Partnerin Keera sieht, dass Thar tot ist. Schließlich lebten die beiden seit vielen Jahren zusammen. Thar war eines der Leittiere des Nürnberger Tiergartens. Löwenweibchen Keera verstarb etwa ein halbes Jahr später. © Ursula Peterson/Tiergarten Nürnberg Verwandte Themen Tiergarten Nürnberg