Ramona Lengenfelder, 28
Im Nürnberger Stadtteil Rehhof wurde wenige Tage vor Weihnachten ein Hund beim Spaziergang von einem Jäger erschossen. Die Gründe dafür sind bisher noch unklar. Die Verwechslung des Hundes mit einem Reh oder einem Fuchs wurde allerdings als möglicher Grund genannt. Wir haben die Nürnberger gefragt, wie sie zu diesem Vorfall stehen.
Ramona Lengenfelder, 28: "Es ist schlimm, wenn jemand Hunde einfach so abknallt. Man kann doch erkennen, um was für ein Tier es sich handelt. Es gibt doch Unterschiede zwischen einem Hund und einem Reh. Außerdem hätte der Jäger davon ausgehen können, dass der Hund zu dem Mann gehört, der in seiner Nähe herumlief. Dann hätte er nicht wild rumballern müssen."
03.01.2013 © Laura Körber
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Süßer Viererpack für Nürnbergs Wanderfalken
Das hat es auf der Kaiserburg noch nie gegeben: Bei den Wanderfalken sind gleich vier Küken schlüpft. Wir haben die schönsten Bilder aus der Bruthöhle.
Frühlingssonntag in der City: Nürnberger genießen die warmen Temperaturen
Die Nürnberger haben den frühlingshaften Sonntag in vollen Zügen genossen: Ob beim Kartenspielen auf der Steintribüne, zwischen Magnolien im Stadtpark oder bei einem Tanz Forró unter der Pergola - denn in den kommenden Tagen soll es bereits wieder kälter werden.
Herzlichen Glückwunsch! So reagieren die Leute auf den neuen SPD-Vorsitzenden Nasser Ahmed
Am Samstag wurde Nasser Ahmed zum neuen SPD-Vorsitzenden von Nürnberg gewählt. Die Reaktionen darauf sind über die Stadt- und auch Parteigrenzen hinweg positiv bis euphorisch. Alle Stimmen im Überblick.
Kundgebung in Nürnberg: Eltern fordern inzidenzunabhängige Öffnung von Schulen
"Kein Lockdown für Kinderrechte": Zum zweiten Mal hat die Initiative Familien am Samstag zu einer Kundgebung in Nürnberg aufgerufen. Etwa 170 Menschen forderten bei der Mahnwache, dass Bildungseinrichtungen unabhängig von den aktuellen Inzidenzzahlen geöffnet werden sollten.