Was von Quelle übrig blieb 13 Bilder 19.10.2011, 01:00 Uhr Im Oktober 2009 kündigte der Insolvenzverwalter von Quelle die Abwicklung des Versandhauses an. Zurück blieben leere Kaufhäuser, riesige Versandzentralen und verlassene Büros. Der Fotograf Stefan Koch hat für sein Projekt "Meine Quelle-Geschichte" die brachliegenden Gebäude und die ehemaligen Mitarbeiter fotografiert. 1 / 13 Im Oktober 2009 kündigte der Insolvenzverwalter von Quelle die Abwicklung des Versandhauses an. Zurück blieben leere Kaufhäuser, riesige Versandzentralen und verlassene Büros. Der Fotograf Stefan Koch hat für sein Projekt "Meine Quelle-Geschichte" die brachliegenden Gebäude und die ehemaligen Mitarbeiter fotografiert. Die Personalverwaltung in der Hornschuchpromenade: In diesen Räumen war die Insolvenzverwaltung der Quelle untergebracht. Auch manche Blumentöpfe gehörten zur Insolvenzmasse. Die Mitarbeiter durften sie nicht mitnehmen, als sie gingen. © Stefan Koch 2 / 13 Im Hängeversand in Frauenaurach war der Hauptumschlagplatz für den Textilhandel. © Stefan Koch 3 / 13 Die Räume verströmen heute melancholische Tristesse. © Stefan Koch 4 / 13 Die Fotostudios in der Tillystraße in Nürnberg: Hier wurden die Bilder für den Quelle-Katalog gemacht. © Stefan Koch 5 / 13 Auf einem Wandkalender kleben noch farbige Papierstreifen, mit deren Hilfe die Fototermine für den Katalog und die Belegung der verschiedenen Studios koordiniert wurden. © Stefan Koch 6 / 13 Die Retourenannahme in der Leyher Straße: Die Regale wurden völlig leer geräumt. © Stefan Koch 7 / 13 Das Quelle-Kaufhaus in der Fürther Straße in Nürnberg: Nur noch ein winziges Preisschild, das mehrmals nach unten korrigiert wurde, ist übrig. Die Schnäppchenjäger hatten sich gierig auf die günstigen Reste gestürzt. © Stefan Koch 8 / 13 In einem Nebenzimmer des Kaufhauses hinterließen Angestellte nach dem Abverkauf ein zynisches Kunstwerk. © Stefan Koch 9 / 13 In einem Büro der Einkaufsabteilung in der Tillystraße in Nürnberg hängt noch ein Bild der Quelle-Gründer Grete und Gustav Schickedanz. Ansonsten wurde der Raum leergeräumt. © Stefan Koch 10 / 13 Im Versandzentrum in der Fürther Straße in Nürnberg zeugen nur noch helle Flecken an der Wand von den Plakaten, die dort einst hingen. © Stefan Koch 11 / 13 In einem Büro im Hängeversand in Frauenaurach fotografierte Koch dieses Stillleben: Ein Lebkuchenherz hängt noch an der Wand, ein Buch über den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, das möglicherweise augenzwinkernd dazu gestellt worden war, wurde zurückgelassen. © Stefan Koch 12 / 13 In seinem Projekt will Stefan Koch auch die Geschichte der Menschen, die im Konzern arbeiteten, dokumentieren. Hildegard K. war 47 Jahre lang Katalogdisponentin bei Quelle. © Stefan Koch 13 / 13 Monika F. war 19 Jahre lang Einkäuferin für die Kinderkollektion. © Stefan Koch Verwandte Themen Quelle-Areal