Rahmenplan für "Fichtenohe-Park" in Pegnitz
Der Stadtrat Pegnitz hat über einen städtebaulichen Rahmenplan entschieden, wie er das Entwicklungsgebiet "Neue Mitte Pegnitz" zwischen Bahnhof und Stadtzentrum künftig genutzt wissen will. Eine Projektgruppe um Stadtplanerin Edith Obrusnik stellte dem Gremium die Überlegungen vor, die vom Einzelhandel über ein Hotel oder ein Boardinghaus bis zu einem Gesundheitszentrum, ein Seniorenheim und eine Kindertagesstätte reichen. Auch Wohnungen und ein Wohnmobil-Stellplatz sollen in der mit viel Grün und Spielplätzen aufgelockerten Anlage möglich sein. Das Konzept soll mit hohen Förderungen modulartig realisiert werden. Auch ein neuer Name für das Areal wurde kreiiert: "Fichtenohe-Park". Hier eine Skizze, wie das Bahnhofsumfeld in einigen Jahren aussehen könnte.
11.10.2018 © Arge Obrusnik / umarchitekt / Joma Landschaftsarchitekten
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Schwerer Unfall mit Lkw: Hubschrauber landet auf A9
Schwerer Unfall auf der A9: Am Dienstagvormittag ist ein Lkw kurz nach der Anschlussstelle Pegnitz im Baustellenbereich auf ein Auto aufgefahren. Der Autofahrer wurde durch den heftigen Aufprall verletzt. Ein Hubschrauber landete auf der Autobahn, die komplett gesperrt werden musste.
Brand in Bayreuther Mehrfamilienhaus: 80-Jähriger erleidet Brandverletzungen
Am Sonntagabend brach in einem Mehrfamilienhaus in Bayreuth aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer aus. Die 16 Parteien des Hauses mussten von der Feuerwehr evakuiert werden. Ein 80-Jähriger wurde mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Feuerwehren füllten Sandsäcke und pumpten Keller leer
Von Bränden blieben die Feuerwehren am Wochenende verschont, dafür waren sie durch das Hochwasser gefordert, das nach der Schneeschmelze und ergiebigen Regenfällen mancherorts Bäche und Flüsse über die Ufer treten ließ.
Pegnitzquelle sprudelt: Hochwasser überschwemmt Wiesen und Wege
Die heftigen Schneefälle und das Ende vergangener Woche einsetzende Tauwetter sind ein Segen für die in den vergangenen Jahren gesunkenen Grundwasserbestände. Auch die monatelang trockene Pegnitzquelle sprudelt wieder heftiger denn je. Da ist es zu verschmerzen, dass sich am Wochenende die Wiesen rund um Pegnitz in große Seen verwandelten. Mancherorten mussten auch Wege und Straßen gesperrt werden, wie etwa bei den Kleingärten in Pegnitz. Auch der äußerst beliebte Rad- und Wanderweg zwischen Hainbronn und Weidlwang war überflutet und somit und somit unpassierbar. Fotos: Richard Reinl/Andreas Beil/Thorsten Fuchs/Kerstin Goetzke