Schulen bleiben in den nächsten Wochen zu
Weiter Distanzunterricht: Bei Ausnahmen braucht es Tests - 08.04.2021 17:19 Uhr
Im Pegnitzer Gymnasium werden in den kommenden Wochen ausschließlich Schüler aus der 11. Jahrgangsstufe unterrichtet.
17.10.2016 © Ralf Münch
Eine Ausnahme bei all dem bilden die Abschlussklassen der weiterführenden Schulen sowie neuerdings auch die vierten Klassen der Grundschulen und die Schüler der Q11 an den Gymnasien, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese dürfen, unabhängig von der Inzidenz im Landkreis, nach den Osterferien in den Präsenz-/Wechselunterricht zurückkehren.
Die aktuellen Corona-Zahlen im Landkreis Bayreuth
Die Verantwortlichen um Landrat Florian Wiedemann und Oberbürgermeister Thomas Ebersberger weisen darauf hin, dass für die aufgeführten Klassen im Präsenz/Wechselunterricht ein umfangreiches Testkonzept greift. So müssen sich Schüler sowie Schulpersonal zweimal wöchentlich einem Corona-Schnelltest unterziehen. Diese Tests sollen in den Schulen stattfinden.
Eltern, die dies nicht möchten, können eine Teststation aufsuchen, um ihr Kind dort fachmännisch testen zu lassen. Wichtig dabei ist, dass der Test – gemessen am Unterrichtstag – nicht älter als 48 Stunden sein darf. Eltern haben weiterhin die Möglichkeit, ihre Kinder bei gesundheitlichen Bedenken unkompliziert bei der jeweiligen Schulleitung vom Unterricht zu befreien. Ziel der Verantwortlichen bleibt es, nicht nach wenigen Tagen vom Präsenz- beziehungsweise Wechselunterricht wieder in den Distanzunterricht zurückkehren zu müssen. Daher wird stets nach Lösungen für eine gesamte Woche gesucht.
Hier können Sie Ihre Meinung zur Corona-Krise kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen. Die Debatte zum Thema Corona-Impfung finden Sie hier, soll es um die Maskenpflicht gehen, können Sie hier diskutieren.
Alle Artikel zu Corona sowie unseren Liveticker finden Sie hier.
nn

weitere Meldungen aus dem Ressort: Pegnitz
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren