Uwe Raab verlässt Stadtrat und Kreistag
Nach der verlorenen Bürgermeisterwahl zieht sich der SPD-Kommunalpolitiker zurück - Luppa rückt nach - 01.04.2020 18:01 Uhr
Uwe Raab (2.v.r.) nimmt sein Stadtratsmandat in Pegnitz nicht an. Auch auf seinen Sitz im Kreistag Bayreuth verzichtet der SPD-Kommunalpolitiker.
01.04.2020 © Foto: Andreas Beil
Dabei war Raab bei der Kreistagswahl Stimmenkönig (16 907) der SPD. Seinen Platz nimmt nun Harald Schlegel ein, der frühere Bürgermeister von Gefrees. Insgesamt stellen die Sozialdemokraten acht Kreisräte.
Noch schmerzlicher ist für die SPD der Verlust, der durch Raabs Verzicht im Stadtrat Pegnitz entsteht. Raab lenkte seit Herbst 2012 als Bürgermeister die Geschicke von Pegnitz, ehe er bei der jüngsten Wahl abgewählt wurde; vor seiner Bürgermeisterzeit gehörte er dem Stadtrat 22 Jahre an. Mit ihm verliert die nur noch vierköpfige SPD-Fraktion ihre Galionsfigur und erfahrensten Mann.
Erster Nachrücker wäre Werner Mildner gewesen , der jedoch verzichtet. Nächste Nachrückerin wäre Elisabeth Habscheid-Knorre. Doch auch sie lehnt das Mandat ab. Deshalb kommt Daniela Luppa (39) zum Zuge. Die Erzieherin aus Nemschenreuth hat gegenüber Wahlleiter Herbert Lauterbach telefonisch erklärt, dass sie das Mandat annehmen werde. "Sie muss noch schriftlich erklären, dass sie die Wahl annimmt", so Lauterbach. Luppa zieht erstmals in den Stadtrat Pegnitz ein.
hjs

weitere Meldungen aus: Pegnitz
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren