Dennoch beginnt in diesem Jahr die Kanalsanierung in Nasnitz
-
vor 6 Stunden
AUERBACH
-
Die Vorsicht des vergangenen Jahres muss die Stadt laut Bürgermeister Joachim Neuß noch immer walten lassen. "Die finanziellen Folgen von Corona sind noch in keiner Weise für uns abschätzbar."
[mehr...]
Mysteriöse Vorfälle - Schmalreh ohne Kopf aufgefunden - Hinweise auf zwei Unbekannte
-
vor 6 Stunden
WAISCHENFELD
-
Im Jahr 2020 wurden in den Wäldern um Zeubach, im Löhlitzer Tal und im angrenzenden Staatswald mehrmals Schüsse gehört, die keinem Jagdberechtigten zuzuordnen waren. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugenhinweisen zwei Männer und einen Unimog.
[mehr...]
Öffentlichkeitsfahndung der Polizei hatte Erfolg: 54-Jähriger meldete sich nach Zeugenhinweisen
-
vor 8 Stunden
PEGNITZ
-
Ein Autofahrer hat in Pegnitz am Samstag ein zwei Jahre altes Mädchen angefahren und sich danach nicht um das Kind gekümmert. Er blieb zwar kurz nach dem Zusammenstoß stehen, setzte jedoch dann seine Fahrt einfach fort, wie die Polizei mitteilte. Nachdem der Fahndungsdruck immer größer wurde, hat sich ein 54-Jähriger der Polizei gestellt.
[mehr...]
Ein Verletzter und 15.000 Euro Sachschaden bei Unfall auf der Staatsstraße ins Fichtelgebirge
-
24.02. 21:18 Uhr
WEIDENBERG
-
Ein Verletzter und erheblicher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochnachmittag auf der Staatsstraße 2181 bei Untersteinach. Ein alkoholisierter Autofahrer prallte gegen einen Traktor mit Anhänger.
[mehr...]
Die vorher zur Sicherheit ausgelegten "Crash-Pads" halfen nicht
-
24.02. 08:29 Uhr
OBERTRUBACH
-
Zu einem größeren Polizei- und Rettungseinsatz kam es am Dienstagnachmittag bei Sorg. Ein Kletterer war abgerutscht und verletzte sich.
[mehr...]
Die Polizei sucht die Ursache für das Unglück beim Landeanflug
-
24.02. 08:16 Uhr
EBERMANNSTADT
-
Zu einem Flugunfall kam es am Dienstagnachmittag auf dem Verkehrslandeplatz bei der Burg Feuerstein. Der Pilot wurde nicht verletzt, es entstand jedoch ein Schaden im fünfstelligen Eurobereich.
[mehr...]
Die Corona-Zahlen sind in im Landkreis Bayreuth wieder gesunken
-
vor 1 Stunde
BAYREUTH
-
Es ist ein ständiges Auf und Ab: Die 7-Tage-Inzidenz betrug am Donnerstag im Landkreis Bayreuth 121,48 (Vortag: 132,09) und in der Stadt Bayreuth 97,62 (Vortag: 112,35). Sie ist damit jeweils gesunken.
[mehr...]
Die Gerüchteküche in Pegnitz brodelte seit einigen Tagen. Nun ist es offiziell
-
vor 2 Stunden
PEGNITZ
-
Der Netto-Markt an der Nürnberger Straße schließt. Wie Mia Knüppel von der Netto-Unternehmenskommunikation auf Anfrage mitteilte, entspreche die Netto-Filiale in Pegnitz nicht mehr dem modernen Netto-Konzept hinsichtlich Lage, Erreichbarkeit, Größe und Gestaltung. Deshalb werde die Filiale am 13. März geschlossen.
[mehr...]
Der Pegnitzer Stadtrat lehnt eine höhere Beteiligung an den Erschließungskosten ab
-
vor 3 Stunden
PEGNITZ
-
Dieser Schuss ging kräftig nach hinten los: Einhellig lehnten alle Stadtratsfraktionen den Antrag ihrer Kollegen von der CSU ab, wegen dem sie am Mittwoch zur Sondersitzung in die Wiesweiherhalle gerufen worden waren. Mit 18 gegen die fünf Stimmen der CSU wurde der Antrag abgelehnt.
[mehr...]
Zwei Millionen Euro könnte die Stadt Pegnitz vom Bund erhalten
-
25.02. 08:55 Uhr
PEGNITZ
-
Alarmstufe rot bei der Christian-Sammet-Halle, der größten Veranstaltungs- und Sporthalle im südlichen Landkreis. Das Dach kaputt, die Heiz- und Belüftungsanlage in Zeiten von Corona fast nicht mehr brauchbar, eine Dämmung gibt’s erst gar nicht. Mehr als zwei Millionen bräuchte es. Ein bisschen Hoffnung macht die CSU-Bundestagsabgeordnete Silke Launert.
[mehr...]
Seit dem Vortag sind 38 Neuinfektionen im Landkreis eingegangen
-
24.02. 17:54 Uhr
BAYREUTH/AMBERG/LAUF
-
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis auf 132,09 und in der Stadt Bayreuth auf 112,32 angestiegen. Seit dem Vortag sind insgesamt 39 neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen, 31 aus dem Landkreis und acht aus der Stadt Bayreuth. Der Landkreis Nürnberger Land meldet 18 Neuinfektionen.
[mehr...]
Von Vor- und Nachteilen der Corona-Pandemie in Northampton berichtet Nicolai Kraus
-
24.02. 14:55 Uhr
PEGNITZ/NORTHAMPTON
-
Virusvarianten, dritter Lockdown und "support bubble": Nicolai Kraus aus Pegnitz lebt seit zehn Jahren in England, als er ein "attraktives Angebot" für eine Promotionsstelle erhalten hat, und beschreibt im nächsten Teil der NN-Serie, wie er die Corona-Pandemie dort erlebt.
[mehr...]
Seit 25 Jahren unterstützen Notfallseelsorger bei schlimmen Verkehrsunfällen und Todesfällen
-
24.02. 08:55 Uhr
AUERBACH/PEGNITZ/AMBERG
-
Ein Notfallseelsorger ist immer dann gefordert, wenn die Sorgen oder die Trauer am größten sind: Bei schlimmen Betriebs- oder Verkehrsunfällen, plötzlichen Todesfällen im häuslichen Umfeld oder Suizid zum Beispiel. Seit über 25 Jahren gibt es diesen Dienst der christlichen Konfessionen in der Region.
[mehr...]
Dennoch beginnt in diesem Jahr die Kanalsanierung in Nasnitz
-
vor 6 Stunden
AUERBACH
-
Die Vorsicht des vergangenen Jahres muss die Stadt laut Bürgermeister Joachim Neuß noch immer walten lassen. "Die finanziellen Folgen von Corona sind noch in keiner Weise für uns abschätzbar."
[mehr...]
Seit dem Vortag sind 38 Neuinfektionen im Landkreis eingegangen
-
24.02. 17:54 Uhr
BAYREUTH/AMBERG/LAUF
-
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis auf 132,09 und in der Stadt Bayreuth auf 112,32 angestiegen. Seit dem Vortag sind insgesamt 39 neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen, 31 aus dem Landkreis und acht aus der Stadt Bayreuth. Der Landkreis Nürnberger Land meldet 18 Neuinfektionen.
[mehr...]
Seit 25 Jahren unterstützen Notfallseelsorger bei schlimmen Verkehrsunfällen und Todesfällen
-
24.02. 08:55 Uhr
AUERBACH/PEGNITZ/AMBERG
-
Ein Notfallseelsorger ist immer dann gefordert, wenn die Sorgen oder die Trauer am größten sind: Bei schlimmen Betriebs- oder Verkehrsunfällen, plötzlichen Todesfällen im häuslichen Umfeld oder Suizid zum Beispiel. Seit über 25 Jahren gibt es diesen Dienst der christlichen Konfessionen in der Region.
[mehr...]
187 Personen sind aktuell im Landkreis Bayreuth mit dem Coronavirus infiziert
-
23.02. 18:12 Uhr
BAYREUTH/AMBERG/LAUF
-
Die 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Bayreuth auf 120,52 leicht gesunken und in der Stadt Bayreuth auf 110,99 angestiegen. Seit dem Vortag sind zwölf neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen, alle aus der Stadt Bayreuth. Für die Landkreise Amberg-Sulzbach und Nürnberger Land wurden am Dienstag neue Corona-Infektionen gemeldet.
[mehr...]
Bürgerentscheid ein zentraler Punkt beim digitalen Aschermittwoch des CSU-Ortsverbandes
-
23.02. 11:55 Uhr
AUERBACH
-
Der Aschermittwoch verlief beim örtlichen CSU-Ortsverband zwar anders als sonst, aber politisch darben musste auch in Corona-Zeiten keiner der "Schwarzen". Digital war das Zauberwort in diesem Jahr.
[mehr...]
Auf der Auerbacher Bürgespital-Baustelle tut sich was
-
22.02. 14:55 Uhr
AUERBACH
-
Eifrig gewerkelt wird derzeit im ehemaligen Bürgerspital. Im Auftrag der Stadt wird das Gebäude generalsaniert. Anschließend entstehen dort barrierefreie Wohnungen.
[mehr...]
Für den Ausbau der engen Staatsstraße 2162 musste der Abschnitt dicht gemacht werden
-
22.02. 07:55 Uhr
HAINBRONN/WEIDLWANG
-
Weil die Staatsstraße zwischen Hainbronn und Weidlang auf der Hangseite verbreitert wird, wurde der Abschnitt am Samstag und Sonntag gesperrt. Auch am kommenden Wochenende wird es eine Vollsperrung geben.
[mehr...]
Ausblick auf die kommenden Monate für die Gastronomen in der Region
-
24.02. 11:55 Uhr
WAISCHENFELD/PEGNITZ
-
Auch fast ein Jahr nach dem ersten Lockdown im vergangenen März befindet sich die Gastronomie im südlichen Landkreis weiter in der Krise. Finanzspritzen kommen langsam. Wenn sie kommen, reichen sie kaum, um die Betreiber über Wasser zu halten. Zwei Gastronomen im Gespräch über die inzwischen nicht mehr besonders neue Normalität.
[mehr...]
Annalena Kühne arbeitet seit Jahresbeginn in der evangelischen Kirchengemeinde
-
20.02. 14:55 Uhr
BETZENSTEIN
-
Ihr Start fällt in eine der wohl schwierigsten Zeiten. Dennoch ist sie voller Tatendrang. Annalena Kühne ist seit Jahresbeginn Kinder- und Jugendpastorin des EC Betzenstein, des Jugendvereins der Landeskirchlichen Gemeinschaft.
[mehr...]
Über die Spende konnten sich die Malteser freuen
-
19.02. 12:55 Uhr
WAISCHENFELD
-
Es ist ein Projekt des Malteser-Hilfsdienstes Waischenfeld, das schwerkranken Menschen oft den letzten Wunsch in ihrem Leben erfüllt. Die Rede ist vom "Herzenswunsch-Krankenwagen".
[mehr...]
Kerstin Gößl bietet in der Sägemühle gluten- und laktosefreie Gerichte an
-
18.02. 09:25 Uhr
GROSSENOHE
-
"Wer in Zukunft Bestand haben will, muss sich spezialisieren": Allergien, Unverträglichkeiten und Zöliakie machen immer mehr Menschen das Leben schwer. Kerstin Gößl reagierte darauf mit absolut gluten- und laktosefreien Gerichten. Trotzdem hinterlässt Corona Spuren und die Sägemühle ist nun auch in Quarantäne.
[mehr...]
"Die Leute verstehen unsere Situation": Fränkischer Braumeister spricht mit Wirtschaftsminister
-
17.02. 17:29 Uhr
PRETZFELD
-
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) lädt den Pretzfelder Braumeister Mike Schmitt von Nikl-Bräu zu einem Gespräch ein. Zuvor hatte Schmitt mit einem Video die Corona-Maßnahmen der Politik scharf kritisiert und auf die schwierige Situation der privaten Brauereien aufmerksam gemacht.
[mehr...]
Versteigerungen von Hochzeitsgegenständen und ein Erbe ermöglichten den Bau der Marienkapelle in Vorderkleebach.
-
17.02. 14:55 Uhr
VORDERKLEEBACH
-
Vor mehr als 50 Jahren haben sich die Vorderkleebacher ihre eigene Kapelle gebaut. Nicht mit Spenden von hochrangigen Politikern wurde der Bau finanziert - sondern mit den Geldern der Dorfbewohner.
[mehr...]
Nicht vollzogene Beschlüsse im Haushalt veranlassten ihn zur Ablehnung des Etatentwurfs für 2021
-
24.02. 07:17 Uhr
BAYREUTH
-
Eigentlich wollte der neue Landrat Florian Wiedemann (FWG) mit seinem ersten Haushalt einen Schlussstrich unter die Querelen um die Kreisumlage und das Versäumnis der Kämmerei, im Etat bereits gefasste Beschlüsse umzusetzen, ziehen. Aber der Entwurf von Verwaltungsdirektor und Kämmerer Horst Hager sah anders aus. Daher stimmte auch der Landrat am Montag in der Sitzung des Kreisausschusses gegen den Entwurf.
[mehr...]
Hans Hümmer hat eine lange Liste von Beschlüssen, die im Haushalt nicht umgesetzt wurden
-
24.02. 05:55 Uhr
PEGNITZ/BAYREUTH
-
Der FWG-Sprecher im Kreistag, Hans Hümmer, hatte eine Liste von Beschlüssen vorbereitet, die im Haushalt des Jahres 2021 seiner Auffassung nach erneut nicht umgesetzt worden sind. Vortragen konnte er diese allerdings nicht, weil bis auf die FWG alle Fraktionen dem CSU-Antrag gefolgt waren, die Redezeit zum Kreishaushalt auf nur acht Minuten zu beschränken.
[mehr...]
Flamingos, Fasane, Ibisse und Kraniche sind nun in geschlossenen Bereichen oder unter einem Dach
-
23.02. 22:37 Uhr
BAYREUTH
-
Jetzt ist es amtlich: Die Geflügelpest, auch als Vogelgrippe bekannt, hat Bayreuth erreicht. Bei einer Stockente im Röhrensee wurde das Virus des Typs HPAIV H5N8 vom für Deutschland zuständigen Labor am Friedrich-Loeffler-Institut nachgewiesen. Inzwischen wurden weitere verendete Tiere entdeckt. Welche Konsequenzen der Vorfall möglicherweise hat, ist noch unklar.
[mehr...]
187 Personen sind aktuell im Landkreis Bayreuth mit dem Coronavirus infiziert
-
23.02. 18:12 Uhr
BAYREUTH/AMBERG/LAUF
-
Die 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Bayreuth auf 120,52 leicht gesunken und in der Stadt Bayreuth auf 110,99 angestiegen. Seit dem Vortag sind zwölf neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen, alle aus der Stadt Bayreuth. Für die Landkreise Amberg-Sulzbach und Nürnberger Land wurden am Dienstag neue Corona-Infektionen gemeldet.
[mehr...]
Finanzlage ist angespannt - Höhere Umlagen bei der Therme Obernsees und bei den Schulen
-
23.02. 16:32 Uhr
BAYREUTH/PEGNITZ
-
Die Finanzlage im Landkreis ist angespannt. Die Verwaltung schlug dem Kreisausschuss bei der Haushaltsdebatte am Montag vor, die Kreisumlage dringend um 1,5 auf 35 Prozentpunkte anzuheben. Und selbst dann weise der Ergebnishaushalt noch ein Defizit von 2,8 Millionen Euro aus.
[mehr...]
Trotz Corona-Not und vielfacher Kurzarbeit spenden Leser 46 233 Euro. Das Geld hilft Notleidenden in der Region.
-
18.01. 19:09 Uhr
PEGNITZ
-
Genau 46.232,79 Euro standen diesmal für die NN-Aktion "Schmücken & Helfen" zur Verfügung. Die Spenden kamen bei 139 Adressen an. Das heißt eigentlich bei noch viel mehr Menschen, weil auch Ehepaare darunter sind und Kinder.
[mehr...]
Der EV Pegnitz verlängert mit Trainer Markus Hausner und freut sich über viele Anfragen von Talenten
-
vor 5 Stunden
PEGNITZ
-
Eigentlich wollte der EV Pegnitz in diesen Tagen die ersten Neuzugänge für die Eishockey-Landesliga verkünden. "Doch da gab es jetzt so viele interessante Anfragen, dass wir erst einmal genauer sichten müssen", plaudert Sportlicher Leiter Alexander Herbst aus dem Nähkästchen. Stattdessen vermeldet man eine andere, wichtige Personalie: Markus Hausner bleibt der Trainer der Ice Dogs.
[mehr...]
Durch ein ausgeklügeltes Hygienekonzept war ein geregelter Betrieb beim TC Pottenstein möglich
-
22.02. 11:55 Uhr
POTTENSTEIN
-
Normalerweise starten die Tennisclubs im April in die Saison. Der Lockdown im vergangenen Jahr verhinderte das zunächst und auch das gemeinschaftliche Vereinsleben ist seitdem nicht mehr das Gleiche, verrät der Vorsitzende des Tennisclubs (TC) Pottenstein Fabian Mayer. Immerhin konnte in den Sommermonaten noch Tennis gespielt werden, wenn auch nicht so, wie es die Sportler gewöhnt waren.
[mehr...]
Der ASV startet sein Jubiläumsjahr mit einer sportlichen Mitmach- und Spendenaktion
-
14.02. 19:40 Uhr
MICHELFELD
-
Die Sportler des ASV Michelfeld hatten sich ihr Jubiläumsjahr zum 75-jährigen Bestehen anders vorgestellt. Ursprünglich sollten die ersten Veranstaltungen bereits im Frühjahr stattfinden. Die Idee zu einer Lauf-Challenge für alle Interessierten und für einen guten Zweck, die am heutigen 15. Februar anläuft, wurde hingegen eher spontan geboren.
[mehr...]
Unter dem langen Lockdown leiden auch chronisch Kranke besonders
-
12.02. 17:57 Uhr
AUERBACH
-
Wenn die Fußballprofis des FC Bayern München sich beklagen, dass ihr Flieger nach Katar nicht wie geplant abheben durfte, ist das Jammern auf allerhöchstem Niveau. Andere dürfen ihren geliebten Sport seit Monaten nicht mehr ausüben – dabei wäre er für sie wirklich lebenswichtig: ältere Menschen mit chronischen Leiden. Und nun dauert der Lockdown noch länger als geplant – der Sport muss wohl noch eine ganze Weile warten, bis es wieder losgehen kann.
[mehr...]