Übersicht

Die Ergebnisse der Landtagswahl 2023 in Regensburg-Land

Simone Madre

SEO-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

11.9.2023, 15:12 Uhr
Hier finden Sie die Ergebnisse aus dem Stimmkreis Regensburg-Land.

© IMAGO/BeckerBredel Hier finden Sie die Ergebnisse aus dem Stimmkreis Regensburg-Land.

Am 8. Oktober 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Die Ergebnisse dieser Wahl bestimmen darüber, wie sich der bayerische Landtag in den kommenden fünf Jahren zusammensetzt. Gleichzeitig findet die Bezirkswahl statt. Zudem werden in manchen Orten neue Landräte und Bürgermeister gewählt.

Regensburg-Land ist einer von 91 Stimmkreisen in Bayern und einer von neun Stimmkreisen in der Oberpfalz. Eine Übersicht über alle Stimmkreise finden Sie hier.

Wie wählen die Menschen im Stimmkreis Regensburg-Land bei der Landtagswahl 2023 - und wie setzt er sich genau zusammen? Hier finden Sie vor der Wahl nützliche Infos und am Wahlabend das Ergebnis für den Stimmkreis Regensburg-Land.

So funktioniert die Landtagswahl 2023

Bei der Landtagswahl 2023 sind zwei Stimmen zu vergeben:

  1. die Erstimme für einen Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin. Wer im Stimmkreis die meisten Erststimmen bekommt, zieht in den Landtag ein - sofern seine oder ihre Partei die Fünf-Prozent-Hürde geknackt hat.
  2. die Zweitstimme für einen Kandidaten oder eine Kandidatin von einer Parteiliste. Diese sind im gesamten Regierungsbezirk gleich. Alle Wähler in der Oberpfalz haben für die Zweitstimme also die gleiche Auswahl.

Die Summe aller Stimmen nennt man Gesamtstimmen. Welchen Anteil eine Partei an ihnen hat, entscheidet darüber, wer die verbleibenden Sitze im Landtag bekommt. 89 weitere Sitze werden so vergeben. Durch Überhang- und Ausgleichsmandate kommen meist noch mehr Sitze dazu. In der aktuellen Wahlperiode (2018 - 2023) sitzen deshalb 205 Abgeordnete im Landtag. Mehr zur Erststimme und Zweitstimme sowie zur Zusammensetzung des Landtags lesen Sie hier.

Welche Direktkandidaten 2023 in Regensburg-Land antreten, lesen Sie hier.

Wer nicht vor Ort wählen kann oder will, kann vorher auch die Briefwahl beantragen und muss den Wahlbrief rechtzeitig abschicken.

Wahlergebnisse für Regensburg: Ergebnisse der Landtagswahl 2023

Am 8. Oktober schließen um 18 Uhr die Wahllokale und die Auszählung beginnt. Etwa um 20 Uhr kann man mit den ersten vorläufigen Ergebnissen rechnen. Bis Mitternacht steht vorläufig fest, welche Direktkandidatinnen und -kandidaten in den Stimmkreisen gewinnen - und welche Parteien die Fünf-Prozent-Hürde geknackt haben und in den Landtag einziehen. Bis bekannt gegeben wird, welche Personen die weiteren Sitze erhalten, dauert es etwa bis Mittwoch. Für das endgültige Wahlergebnis muss man Geduld mitbringen. Der Landeswahlleiter gibt es Ende Oktober bekannt.

Die Ergebnisse der Bezirkswahl werden nach den Landtagswahlergebnissen herausgegeben. Das vorläufige Wahlergebnis für die Direktkandidaten steht etwa Montagnachmittag fest.

Wir berichten live am Wahlabend und in den Tagen danach für Sie. Das Wahlergebnis vom Stimmkreis Regensburg-Land finden Sie nach der Auszählung hier als interaktive Grafik. Für die Ergebnisse von Regensburg-Stadt klicken Sie bitte hier.

Diese Gemeinden gehören zum Stimmkreis Regensburg-Land

Der Stimmkreis Regensburg-Land enthält den Großteil des Landkreises Regensburg - genauer gesagt alles bis auf die Gemeinden Lappersdorf, Pentling und Wenzenbach. Diese sind im Stimmkreis Regensburg-Stadt enthalten.

Somit enthält der Stimmkreis Regensburg-Land die Gemeinden Barbing, Beratzhausen, Bernhardswald, Hagelstadt, Hemau, Köfering, Mintraching, Neutraubling, Nittendorf, Obertraubling, Pettendorf, Pfatter, Regenstauf, Schierling, Sinzing, Tegernheim, Thalmassing, Wiesent und Zeitlarn sowie folgende Verwaltungsgemeinschaften:

  • Alteglofsheim (= Alteglofsheim, Pfakofen)
  • Donaustauf (= Altenthann, Bach a.d.Donau, Donaustauf)
  • Kallmünz (= Duggendorf, Holzheim a.Forst, Kallmünz)
  • Laaber (= Brunn, Deuerling, Laaber)
  • Pielenhofen-Wolfsegg (= Pielenhofen, Wolfsegg)
  • Sünching (= Aufhausen, Mötzing, Riekofen, Sünching),
  • Wörth a.d.Donau (= Brennberg, Wörth a.d.Donau)

Ergebnisse bei der Landtagswahl 2018 im Stimmkreis Regensburg-Land

2018 lag die Wahlbeteiligung im Stimmkreis Regensburg-Land bei 75,2 Prozent. So sah das Ergebnis bei den Erststimmen aus:

  • CSU: 39,3 %
  • Freie Wähler: 18,7 %
  • AfD: 12,4 %
  • Grüne: 12,4 %
  • SPD: 6,8 %
  • FDP: 3,5 %
  • Die Linke: 2,5 %
  • ÖDP: 1,9 %
  • BP: 1,9 %
  • mut: 0,5 %
  • V-Partei3: 0,3 %

Sylvia Stierstorfer von der CSU gewann das Direktmandat.

Bei den Gesamtstimmen kam die CSU auf 39,5 %, die Freien Wähler auf 17,8 %, die AfD auf 12,5 %, die Grüne auf 12,4 %, die SPD auf 7,0 %, die FDP auf 3,4 %, die Linke auf 2,4 %, die BP auf 2,0 %, die ÖDP auf 1,8 %, mut auf 0,4 %, die PARTEI und die V-Partei3 auf 0,3 %, die Piraten auf 0,2 % und die Partei für Gesundheitsforschung auf 0,1 %.

Zwischen Erst- und Gesamtstimmen gab es also keine allzu große Abweichung. Die bayernweiten Ergebnisse der Landtagswahl 2018 finden Sie hier.

Verwandte Themen


Keine Kommentare