Ausbau der Bahnübergänge "Du hupst, wir trinken": Satire-Partei trinkt gegen Lärm-Belästigung an der Gredl-Bahn Von RHV-Redaktion RHV-Redaktion E-Mail 29.11.2022, 14:36 Uhr © Die PARTEI, NN „Du hupst, wir trinken“: Mitglieder der Partei „Die Partei“ machen auf den Lärm und auf die unbeschrankten Bahnübergänge aufmerksam. 0 ECKERSMÜHLEN - Die Satire-Partei "Die Partei" macht mithilfe eines Trinkspiels auf den Lärm entlang der Gredl-Bahn zwischen Roth und Hilpoltstein aufmerksam. Die Spaßaktion hat einen ernsten Hintergrund, für einen S-Bahn Anschluss braucht es Baumaßnahmen. Unter dem Motto „Du hupst, wir trinken“ hat die Partei „Die Partei“ auf den Fahrtlärm der Gredl-Eisenbahn aufmerksam gemacht. Am Bahnübergang gegenüber der Einfahrt zum Historischen Eisenhammer bei Eckersmühlen wurde jedes Hupen der Gredl oder anderer Verkehrsteilnehmer mit einem Schluck eines Getränkes der Wahl kommentiert. Hintergrund ist vor allem der Ausbau der bisher unbeschrankten Übergänge entlang der Gredl, welche für den perspektivischen Umbau zur S-Bahn bis nach Hilpoltstein umgesetzt werden muss. „Mit 420 Hupern und knapp 15 Teilnehmenden war die Aktion ein voller Erfolg“, so Organisator Martin Winkler. „Die Partei“ kündigte an, am Thema dran zu bleiben: „Unser Ziel ist ein beschränktes Eckersmühlen“, so eine Pressemitteilung. nn.de 3.6.2022, 15:39 Uhr Arbeitskreis S-Bahn 2030 S-Bahn Roth-Hilpoltstein: Politischer Druck soll her Von Stefan Bergauer Seit mehreren Jahren kämpft ein Hilpoltstein-Rother Interessenverband für einen Erhalt der Gredl. Die Zukunft des Diesel-Zuges wird in einem Ausbau zur elektrisch angetriebenen S-Bahn gesehen - dafür müssen jedoch unter anderem die Bahnübergänge umgebaut werden. Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden