Finger weg!

Erbrechen, Halluzinationen, Organversagen - um diese Giftpilze sollten Sie einen Bogen machen!

Stefan Besner

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

18.9.2023, 09:45 Uhr
Wer den Kahlen Krempling isst, spielt "Russisch Roulette". Nach wiederholtem Genuss kann es nach ein bis zwei Stunden zu Schwächegefühl, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall mit kolikartigen Schmerzen kommen. 
1 / 11

Kahler Krempling

Wer den Kahlen Krempling isst, spielt "Russisch Roulette". Nach wiederholtem Genuss kann es nach ein bis zwei Stunden zu Schwächegefühl, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall mit kolikartigen Schmerzen kommen.  © Jochen Lübke

Der Spitzschuppige Schirmling hat Ähnlichkeit mit dem Großen Riesenschirmling (Parasolpilz). Er enthält ein Magen-Darm-Gift und kann in Verbindung mit Alkohol lebensbedrohliche Vergiftungen auslösen.
2 / 11

Spitzschuppiger Schirmling

Der Spitzschuppige Schirmling hat Ähnlichkeit mit dem Großen Riesenschirmling (Parasolpilz). Er enthält ein Magen-Darm-Gift und kann in Verbindung mit Alkohol lebensbedrohliche Vergiftungen auslösen. © Carmen Jaspersen

In Mitteleuropa gilt der Pilz als selten. Er wächst auf Komposthaufen, in Gärten und Gewächshäusern, auf stark gedüngten Beeten und an anderen, bevorzugt warmen Standorten mit nährstoffreichem Boden.
3 / 11

Gift-Safranschirmling

In Mitteleuropa gilt der Pilz als selten. Er wächst auf Komposthaufen, in Gärten und Gewächshäusern, auf stark gedüngten Beeten und an anderen, bevorzugt warmen Standorten mit nährstoffreichem Boden. © Carmen Jaspersen

Der Name kommt nicht von ungefähr: Der Satanspilz oder Satansröhrling ist stark giftig. Gekocht und in größerer Menge gegessen verursacht er Darmstörungen. Der üble, aasige Geruch (besonders bei älteren Exemplaren) dürfte schonbeim Sammeln davon abhalten, ihn mitzunehmen.
4 / 11

Satansröhrling

Der Name kommt nicht von ungefähr: Der Satanspilz oder Satansröhrling ist stark giftig. Gekocht und in größerer Menge gegessen verursacht er Darmstörungen. Der üble, aasige Geruch (besonders bei älteren Exemplaren) dürfte schonbeim Sammeln davon abhalten, ihn mitzunehmen. © Bernd Wüstneck

Sicher einer der bekanntesten und auch gefährlichsten Giftpilze: Er wächst unter Laubbäumen, besonders unter Eichen und ist auch im Nürnberger Reichswald anzutreffen. Der typische Verlauf einer Knollenblätterpilz-Vergiftung sieht so aus: Zunächst treten Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auf, ähnlich einer Magen-Darm-Infektion. Nach ein bis zwei Tagen kommt es zur Schädigung der Leber, die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. Eine Knollenblätterpilzvergiftung kann zum Tod führen.
5 / 11

Grüner Knollenblätterpilz

Sicher einer der bekanntesten und auch gefährlichsten Giftpilze: Er wächst unter Laubbäumen, besonders unter Eichen und ist auch im Nürnberger Reichswald anzutreffen. Der typische Verlauf einer Knollenblätterpilz-Vergiftung sieht so aus: Zunächst treten Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auf, ähnlich einer Magen-Darm-Infektion. Nach ein bis zwei Tagen kommt es zur Schädigung der Leber, die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. Eine Knollenblätterpilzvergiftung kann zum Tod führen. © Bernd Wüstneck

Der Genuss von "Grünlingen" hat ebenfalls schon einige Menschenleben gekostet. Nach 24 bis 72 Stunden treten erste Symptome wie Müdigkeit, Muskelschwäche, Muskelschmerzen (vor allem in den Oberschenkeln), brauner Urin sowie starkes Schwitzen und ggfs. Atembeschwerden auf.
6 / 11

Grünling

Der Genuss von "Grünlingen" hat ebenfalls schon einige Menschenleben gekostet. Nach 24 bis 72 Stunden treten erste Symptome wie Müdigkeit, Muskelschwäche, Muskelschmerzen (vor allem in den Oberschenkeln), brauner Urin sowie starkes Schwitzen und ggfs. Atembeschwerden auf. © Christian_Vollbracht

Der Orangefuchsige Rauhkopf war sogar schon einmal "Pilz des Jahres" - und rangiert auf der Skala der lebensbedrohenden Arten gleichauf mit den gefürchteten Knollenblätterpilzen. Die ersten Symptome einer Vergiftung sind unstillbarer Durst, Kopfschmerzen, Schmerzen in der Lendengegend und leichtes Fieber. Erst Stunden bis Tage später treten erste unspezifische Beschwerden mit Übelkeit und durch Urämie verursachtes Erbrechen auf.
7 / 11

Orangefuchsiger Rauhkopf

Der Orangefuchsige Rauhkopf war sogar schon einmal "Pilz des Jahres" - und rangiert auf der Skala der lebensbedrohenden Arten gleichauf mit den gefürchteten Knollenblätterpilzen. Die ersten Symptome einer Vergiftung sind unstillbarer Durst, Kopfschmerzen, Schmerzen in der Lendengegend und leichtes Fieber. Erst Stunden bis Tage später treten erste unspezifische Beschwerden mit Übelkeit und durch Urämie verursachtes Erbrechen auf. © Christian_Vollbracht

Diese Art kennt fast jedes Kind - und weiß, dass sie giftig ist: Der Fliegenpilz. Etwa 30 Minuten bis zwei Stunden nach dem Verzehr treten die ersten Symptome auf, darunter häufig Verwirrung, Schwindel und Müdigkeit. Außerdem kommt es zu einer visuellen und auditiven Überempfindlichkeit der Sinne, aber auch zu räumlichen Verzerrungen und fehlendem Zeitgefühl.
8 / 11

Fliegenpilz

Diese Art kennt fast jedes Kind - und weiß, dass sie giftig ist: Der Fliegenpilz. Etwa 30 Minuten bis zwei Stunden nach dem Verzehr treten die ersten Symptome auf, darunter häufig Verwirrung, Schwindel und Müdigkeit. Außerdem kommt es zu einer visuellen und auditiven Überempfindlichkeit der Sinne, aber auch zu räumlichen Verzerrungen und fehlendem Zeitgefühl. © Patrick Pleul

Ebenfalls giftig gehört der Pantherpilz zu den Knollenblättergewächsen. Die unangenehmen bis gefährlichen Vergiftungserscheinungen zeigen sich durch Übelkeit, Schwindel, Erbrechen und Durchfälle. Bei einer größeren Menge kommt es zu Muskelzuckungen, Verwirrtheit, Bauchschmerzen und Erregungszuständen. Dies kann in Bewusstlosigkeit oder Koma münden.
9 / 11

Pantherpilz

Ebenfalls giftig gehört der Pantherpilz zu den Knollenblättergewächsen. Die unangenehmen bis gefährlichen Vergiftungserscheinungen zeigen sich durch Übelkeit, Schwindel, Erbrechen und Durchfälle. Bei einer größeren Menge kommt es zu Muskelzuckungen, Verwirrtheit, Bauchschmerzen und Erregungszuständen. Dies kann in Bewusstlosigkeit oder Koma münden.

Die Risspilze sind eine artenreiche Pilzgattung. Die meisten enthalten Muscarin und Muscaridin, wobei die Menge auch innerhalb einer Art je nach Standort und Zeit erheblich schwanken kann. Bei entsprechend hohen Giftmengen verursachen sie demzufolge die Symptome einer Muscarinvergiftung: Magen-Darm-Krämpfe, Erbrechen, Speichelfluß, Pupillenverengung, Muskelzittern und bei entsprechend hoher Dosierung Tod durch Herzlähmung.
10 / 11

Risspilze

Die Risspilze sind eine artenreiche Pilzgattung. Die meisten enthalten Muscarin und Muscaridin, wobei die Menge auch innerhalb einer Art je nach Standort und Zeit erheblich schwanken kann. Bei entsprechend hohen Giftmengen verursachen sie demzufolge die Symptome einer Muscarinvergiftung: Magen-Darm-Krämpfe, Erbrechen, Speichelfluß, Pupillenverengung, Muskelzittern und bei entsprechend hoher Dosierung Tod durch Herzlähmung. © Felix Kästle

Weil er so giftig ist, hier noch eine zweite Ansicht eines Risspilzes.
11 / 11

Risspilz

Weil er so giftig ist, hier noch eine zweite Ansicht eines Risspilzes. © Ralf Rödel

Verwandte Themen