In der neuen Heimat des Badhauses
Wendelsteins Freie Wähler auf Informationsfahrt im Fränkischen Freilandmuseum - 09.10.2012 10:00 Uhr
Die Inneneinrichtung aus den 1960er-Jahren im MAN-Stahlhaus von 1949, ursprünglich aus Nerreth bei Röthenbach/St. Wolfgang stammend, weckte bei der Wendelsteiner Gruppe in Bad Windsheim viele Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend.
08.10.2012 © Jörg Ruthrof
Die Zeitreise reichte dabei vom Mittelalterdorf, wo künftig das Wendelsteiner Badhaus seine „neue Heimat“ finden wird, bis in die Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit mit dem MAN-Stahlhaus aus Nerreth als zeitlich jüngstem Exponat des Museums.
Bei einer Führung durch das Museumsgelände erhielt die Gruppe Informationen über die Aufgaben des Museums bei der Erhaltung fränkischer Bau- und Wohnkultur durch Übernahme und Wiederaufbau historisch bedeutsamer Bauten auch über Mittelfranken hinaus.
Eine Station beim Museumsrundgang war das „Mittelalterdorf“ mit dem ältesten Bauernhaus aus Mitteleuropa, dem Hof aus Höfstetten, der in Bad Windsheim mit seinem früheren hohen Walmdach wie vor über 600 Jahren wieder errichtet wurde. Mit dem Wendelsteiner Badhaus, das in den kommenden Jahren diese Dorfanlage als weiteres Gebäude ergänzt, wird hier ein zweites historisch einmaliges Haus aus dem Mittelalter wieder erstehen, das zu den ältesten Bauten aus dem ländlichen Raum in Mitteleuropa gehört.
Links zum Thema
In die jüngste Geschichte entführte hingegen das MAN-Stahlhaus aus Nerreth, das zugleich als „jüngstes Museumshaus“ in Bad Windsheim bei der Wendelsteiner Besuchergruppe anhand der Einrichtung und Herkunft sogleich viele Erinnerungen weckte.
jör

weitere Meldungen aus: Wendelstein
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren