100 Jahre Grusel-Faktor: Die Uhlberg-Kapelle bei Treuchtlingen
Die Kapellenruine auf dem Uhlberg westlich von Treuchtlingen zieht seit vielen Jahren Grusel-Fans und selbsternannte "Satanisten" an. Sogar das Fernsehen hat immer wieder Interesse an den Spukgeschichten rund um die alten Gemäuer tief in den Wäldern des Hahnenkamms. Im Laufe der vergangenen 100 Jahre hat sich die Ruine der wohl im Dreißigjährigen Krieg oder im Bauernkrieg zerstörten Kapelle stark verändert. Unsere Bilder zeigen, wie sie früher aussah, den Vandalismus der vergangenen Jahrzehnte (1993 wurde dort unter anderem eine Madonnenstatue enthauptet, immer wieder tauchen Graffiti, Tierkadaver, Blut und okkulte Symbole auf) sowie das heutige Erscheinungsbild.
10.09.2016 © TK-Archiv
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
458 Jahre Brauerei- und Gasthausgeschichte: Büttelbronner "Krone" ist gerettet
Er hat sogar den Dreißigjährigen Krieg überstanden: Der einstige Brauereigasthof „Zur Krone“ in Büttelbronn sollte nach 458 Jahren abgerissen werden.
Das war 2020: Ernstes und Kurioses aus dem Treuchtlinger Polizeibericht
Das war 2020: Ernstes und Kurioses aus dem Treuchtlinger Polizeibericht