150 Jahre Eisenbahn in Treuchtlingen: So fing alles an
Im Herbst 1869 fuhr der erste Zug von Treuchtlingen über Weißenburg nach Pleinfeld. Nach gut zwei Jahren Bauzeit war die Eröffnung der Strecke am 2. Oktober insbesondere für das bis dato unbedeutende Treuchtlingen ein Meilenstein, der die nächsten 100 Jahre Stadtgeschichte prägen sollte. Die Einwohnerzahl verachtfachte sich und der Marktflecken wurde zur Stadt, die als überregionaler Knotenpunkt bis heute den Beinamen "Eisenbahnerstadt" trägt. Dieses historische Foto zeigt die Arbeiter bei einem Bergdurchstich im Möhrenbachtal entlang der erst 1906 fertiggestellten Strecke Richtung Donauwörth.
27.08.2019 © TK-Archiv
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Die 115 Jahre alte Fußgängerunterführung unter den Treuchtlinger Bahnstrecken
Sie ist knapp 70 Meter lang, zwei Meter breit und 115 Jahre alt: die Fußgängerunterführung, die zwischen Dürerstraße und Neufriedenheim den nördlichen Flaschenhals des Treuchtlinger Bahnhofs unterquert.
458 Jahre Brauerei- und Gasthausgeschichte: Büttelbronner "Krone" ist gerettet
Er hat sogar den Dreißigjährigen Krieg überstanden: Der einstige Brauereigasthof „Zur Krone“ in Büttelbronn sollte nach 458 Jahren abgerissen werden.