Das war 2020: Treuchtlingen im Jahresrückblick
Januar: Zu Jahresbeginn wird bekannt, dass auch Treuchtlingen seit kurzem seinen „Hambacher Forst“ hat: Als im Wohngebiet Winkel-Süd Dutzende Bäume fallen sollen, die die Anlieger als Lärmschutz schätzen, kocht Ärger hoch – samt Blockade und Polizeieinsatz. Bürger parken die Straße zu und stellen den Rodungstrupp zur Rede. Die Stadt erklärt sich, will aber künftig „sensibler“ agieren.
31.12.2020 © privat
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Die 115 Jahre alte Fußgängerunterführung unter den Treuchtlinger Bahnstrecken
Sie ist knapp 70 Meter lang, zwei Meter breit und 115 Jahre alt: die Fußgängerunterführung, die zwischen Dürerstraße und Neufriedenheim den nördlichen Flaschenhals des Treuchtlinger Bahnhofs unterquert.
458 Jahre Brauerei- und Gasthausgeschichte: Büttelbronner "Krone" ist gerettet
Er hat sogar den Dreißigjährigen Krieg überstanden: Der einstige Brauereigasthof „Zur Krone“ in Büttelbronn sollte nach 458 Jahren abgerissen werden.
Das war 2020: Ernstes und Kurioses aus dem Treuchtlinger Polizeibericht
Das war 2020: Ernstes und Kurioses aus dem Treuchtlinger Polizeibericht