Freibier und Händl beim Ehrenamtsabend auf dem Treuchtlinger Volksfest
Proppenvoll war das Volksfestzelt am sechsten „Abend des Ehrenamts“ der Stadt Treuchtlingen und der Sparda-Bank. 5222 Inhaber der Ehrenamtskarte gibt es laut Landrat Gerhard Wägemann im Landkreis – gefühlt jeder Zweite war gekommen, um sich das von der Sparda ausgegebene Freibier und Grillhähnchen abzuholen. Ob Rotes Kreuz oder Feuerwehr, Sportverein oder Jugendtreff, Asylhelfer oder Umweltschützer – die gesamte Palette des freiwilligen Engagements war vertreten. „Gemeinsam sind wir stark!“, betonte der ehemalige Chef der Sparda München und Hauptinitiator des Abends, Günter Grzega. „Gemeinwohl für alle“ sei auch in der bayerischen Verfassung verankert – dazu müsse aber jeder seinen Beitrag leisten. Für Stimmung im Zelt sorgte während des Abends die (ebenfalls ehrenamtlich tätige) Stadt- und Jugendkapelle.
12.07.2018 © Patrick Shaw
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Schwindendes Kulturerbe: Altmühlfrankens Jurahäuser früher und heute
Sie verschwinden in ganz Altmühlfranken immer mehr aus dem Stadtbild: die alten Jurahäuser.
Kurpark als Kinderstube: Treuchtlingens Schwäne brüten wieder
Die Schwäne im Treuchtlinger Kurpark brüten wieder.
Nach 100 Jahren: Baumriese am Altmühlufer gefällt
Eine der alten Weiden im Treuchtlinger Ortsteil Bubenheim hat im Februar unter der Schneelast nachgegeben und ist quer über den Fluss gestürzt. Nun machten sich Stadtbauhof, Wasserwirtschaftsamt und Bürger gemeinsam ans Aufräumen.
Gar nicht so gruselig: Die Uhlberg-Kapelle im Winterkleid
Die Uhlberg-Kapelle auf dem Hahnenkamm bei Auernheim ist ein beliebter Grusel-Ort. Im Winterkleid wirkt sie dagegen viel freundlicher.