Hochwasser in Treuchtlingen - damals und heute
Dass die Altmühl in und rund um Treuchtlingen über die Ufer tritt, ist nichts Neues. Vor allem früher, als der Fluss noch begradigt und in ein enges, künstliches Bett gepresst war, stieg das Wasser bei Schneeschmelze und Dauerregen manchmal bis weit in die Hauptstraße. Und auch aus den Bächen oder vom Patrich drohte bisweilen nasses Ungemach. Das zeigen einige unserer Archivaufnahmen aus den 1930er bis 2010er Jahren eindrucksvoll - hier vermutlich aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
06.01.2018 © TK-Archiv
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Schwindendes Kulturerbe: Altmühlfrankens Jurahäuser früher und heute
Sie verschwinden in ganz Altmühlfranken immer mehr aus dem Stadtbild: die alten Jurahäuser.
Kurpark als Kinderstube: Treuchtlingens Schwäne brüten wieder
Die Schwäne im Treuchtlinger Kurpark brüten wieder.
Nach 100 Jahren: Baumriese am Altmühlufer gefällt
Eine der alten Weiden im Treuchtlinger Ortsteil Bubenheim hat im Februar unter der Schneelast nachgegeben und ist quer über den Fluss gestürzt. Nun machten sich Stadtbauhof, Wasserwirtschaftsamt und Bürger gemeinsam ans Aufräumen.
Gar nicht so gruselig: Die Uhlberg-Kapelle im Winterkleid
Die Uhlberg-Kapelle auf dem Hahnenkamm bei Auernheim ist ein beliebter Grusel-Ort. Im Winterkleid wirkt sie dagegen viel freundlicher.