Rundgang durch die neue Geschäftsstelle der FBG Franken Süd in Treuchtlingen
Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Franken-Süd hat ein neues Zuhause. Die neue Geschäftsstelle an der Treuchtlinger Heusteige steht für die wachsende Bedeutung der Waldbesitzervereinigung und ist eine Art "Musterhaus" für regionale Rohstoffe und das Bauen mit Holz. Mehr als 150 Festmeter Rundholz aus den Wäldern der FBG-Mitglieder wurden in dem markanten Flachdachbau verbaut, jeder Raum veranschaulicht die Verwendungsmöglichkeiten unterschiedlicher heimischer Holzarten sowie des nachwachsenden Rohstoffs als Baumaterial. Im Untergeschoss lagert künftig das Forstmaterial für die Waldbesitzer, darüber befinden sich die Büros und Besprechungsräume der FBG.
11.12.2019 © Patrick Shaw
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Schwindendes Kulturerbe: Altmühlfrankens Jurahäuser früher und heute
Sie verschwinden in ganz Altmühlfranken immer mehr aus dem Stadtbild: die alten Jurahäuser.
Kurpark als Kinderstube: Treuchtlingens Schwäne brüten wieder
Die Schwäne im Treuchtlinger Kurpark brüten wieder.
Nach 100 Jahren: Baumriese am Altmühlufer gefällt
Eine der alten Weiden im Treuchtlinger Ortsteil Bubenheim hat im Februar unter der Schneelast nachgegeben und ist quer über den Fluss gestürzt. Nun machten sich Stadtbauhof, Wasserwirtschaftsamt und Bürger gemeinsam ans Aufräumen.
Gar nicht so gruselig: Die Uhlberg-Kapelle im Winterkleid
Die Uhlberg-Kapelle auf dem Hahnenkamm bei Auernheim ist ein beliebter Grusel-Ort. Im Winterkleid wirkt sie dagegen viel freundlicher.