Wechsel im Treuchtlinger Rathaus: Ein Sieg der Dörfer
Die Ortsteile haben die Kommunalwahl in der Altmühlstadt entschieden - 18.03.2020 06:04 Uhr
Die Mitglieder des neuen Treuchtlinger Stadtrats (von links oben nach rechts unten): Uwe Linss, Matthias Strauß, Dr. Peter Löw, Wolfgang Herrmann, Karl Heckl, Katja Schmid, Stefan Biber, Alexander Roßkopf und Tim Schelenz (alle CSU), Werner Baum, Kerstin Zischler, Josef Ferschl, Susanna Hartl, Sebastian Hartl und Maximilian Böhm (alle SPD), Dr. Manfred Kreß, Hubert Stanka, Klaus Fackler und Christian Früh (alle UFW), Hans König, Günter Schwimmer und Marco Meyer (alle TBL) sowie Kathrin Baum-Grimm und Tobias Weißhaupt (JGB).
17.03.2020 © privat / Montage: TK
Eher konservative Wähler und die Unzufriedenheit über eine gefühlte Benachteiligung der Ortsteile schlagen wegen der durchweg höheren Wahlbeteiligung auf dem Land auf das Gesamtergebnis durch. Beim Stadtrat sähe das wohl ähnlich aus, wären da nicht in einigen Dörfern zugleich große Zugewinne bei UFW und TBL.
Kommunalwahl in Treuchtlingen: Acht neue Gesichter im Stadtrat
Hochburg der Christsozialen, die gegenüber 2014 um 4,8 Punkte auf 37,5 Prozent zulegen, bleibt Windischhausen, wo Becker 84,8 Prozent holt, die CSU aber "nur" 41,3. Die schneidet naturgemäß im Heimatort ihrer Frontfrau in Bubenheim mit 59,4 Prozent am besten ab. Keinen so leichten Stand haben die "Schwarzen" dagegen in der Kernstadt, wo sie die 40 Prozent nirgends über-, die 30 Prozent aber auch nur in einem Wahllokal unterschreiten.
Kommunalwahl in Treuchtlingen: Sieger "geschockt von der Eindeutigkeit"
Dort bleibt die SPD trotz Gesamtverlusten von 10,3 Punkten auf 26,1 Prozent stärkste Kraft und gewinnt fünf von neun Stimmbezirken – am klarsten im Forsthaus (OG) mit 41,7 Prozent gegenüber 24,8 für die CSU. Rathauschef Werner Baum fährt sein bestes Ergebnis mit 60,8 Prozent passenderweise im Rathaus ein. In den Dörfern kommen die Sozialdemokraten indes nur in Schambach (32,4) über die 20 Prozent-Marke – und das wohl auch nur dank ihres von Listenplatz 24 auf Rang drei vorgewählten Lokalmatadors Josef Ferschl.
Kommentar zur Wahl: Treuchtlinger hatten das Gefühl, zu kurz zu kommen
Die UFW beziehen ihren Erfolg (15,9 Prozent / plus 2,3) maßgeblich aus dem Wohnort ihrer vorderen Kandidaten Hubert Stanka und Christian Früh und fahren in Dietfurt 41,5 Prozent ein. Auch in Möhren und Wettelsheim schneiden sie gut ab. Die Dominanz der Ortsansässigen komplettiert die TBL (11,9 Prozent / plus 2,6) mit 47,5 Prozent in Windischhausen, wo Listenführer Hans König lebt, gefolgt von 35,9 Prozent im nahen Auernheim. Die JGB sind schließlich wieder eher "stadtlastig": 16 Prozent stimmten im Forsthaus (EG) für die "jungen Wilden".
So sehen die Machtverhältnisse im Treuchtlinger Stadtrat ab dem 1. Mai 2020 aus.
16.03.2020 © Grafik: Stadt Treuchtlingen
Treuchtlingens neuer Stadtrat
CSU
Uwe Linss - 5029 Stimmen
Matthias Strauß - 4098 Stimmen
Dr. Peter Löw (neu) - 3578 Stimmen
Wolfgang Herrmann - 2463 Stimmen
Karl Heckl - 2424 Stimmen
Katja Schmid (neu) - 2401 Stimmen
Stefan Biber - 1925 Stimmen
Alexander Roßkopf (neu) - 1771 Stimmen
Tim Schelenz (neu) - 1458 Stimmen
SPD
Werner Baum - 4340 Stimmen
Kerstin Zischler - 2644 Stimmen
Josef Ferschl - 2526 Stimmen
Susanna Hartl - 1923 Stimmen
Sebastian Hartl (neu) - 1883 Stimmen
Maximilian Böhm (neu) - 1807 Stimmen
UFW
Dr. Manfred Kreß - 3205 Stimmen
Hubert Stanka (neu) - 2567 Stimmen
Klaus Fackler - 1649 Stimmen
Christian Früh - 1580 Stimmen
TBL
Hans König - 2741 Stimmen
Günter Schwimmer - 1221 Stimmen
Marco Meyer (neu) - 1033 Stimmen
JGB
Kathrin Baum-Grimm - 1304 Stimmen
Tobias Weißhaupt - 1200 Stimmen
Kommunalwahl 2020: Bürgermeisterwahl in Treuchtlingen

56.5% 3162 Stimmen
Name: Kristina Becker
Alter: 54
Wohnort: Schertnershof/Bubenheim
Liste: CSU
Beruf: Patentanwältin, Ärztin
43.5% 2437 Stimmen
Name: Werner Baum
Alter: 62
Wohnort: Treuchtlingen
Liste: SPD
Beruf: Erster Bürgermeister
Die Stadtratswahl 2020
26,1%
37,5%
15,9%
11,9%
8,5%
10,3%
4,7%
2,3%
2,6%
0,5%
weitere Meldungen aus: Treuchtlingen, Treuchtlingen, Treuchtlingen