Ulrich Maly: Vom Kämmerer zum Oberbürgermeister von Nürnberg
Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly hat im März 2019 überraschend verkündet, bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr für die Wahl zum Stadtoberhaupt zu kandidieren. Seit 2002 ist er im Amt – damit hat er Peter Schönlein, OB von 1987 bis 1996, überholt und ist das Stadtoberhaupt mit der zweitlängsten Amtszeit in der Nachkriegszeit. Einzig Andreas Urschlechter, OB von 1957 bis 1987, war länger im Amt - das aber mit satten 30 Jahren deutlich...
11.03.2019 © Roland Fengler
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Der marode Charme des Kulturzentrums Kofferfabrik
Im Ringen um die Zukunft der Kofferfabrik zeichnet sich eine Lösung ab. Die dringend nötigen Sanierungsarbeiten werden aber einiges kosten. Ein Rundgang über das Gelände macht den maroden Charme des beliebten Kulturzentrums augenfällig.
Mit Hupkonzert und Kerzen: Hunderte trauern um 18-jährigen Biker
Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstag auf der B22 bei Frensdorf tödlich verunglückt. Am Sonntagnachmittag versammelten sich deshalb Freunde, Familienangehörige und andere Trauernde, um dem jungen Mann mit einem Trauerkonvoi zu gedenken. Insgesamt waren etwa 200 Fahrzeuge vor Ort.
Ort der Trauer: Kunstwerk zum Gedenken an Corona-Opfer in Nürnberg enthüllt
Ein drei Meter hoher Würfel zieht am Nürnberger Klarissenplatz die Blicke auf sich. Das Kunstwerk hat einen ernsten Hintergrund: Es soll an die Opfer der Corona-Pandemie erinnern. Der Kubus soll ein Ort sein, wo man der Verstorbenen gedenken und Blumen und Kerzen ablegen kann. Bundesweit wurde am Sonntag bei Veranstaltungen der Opfer der Pandemie und der Hinterbliebenen gedacht. Am Neuen Museum hatten sich Vertreter der Stadt und der Glaubensgemeinschaften zu einer Andacht versammelt.
Elf Kinder aus der Grundschule Holzheim feierten Erstkommunion
Stadtpfarrer Norbert Winner feierte mit elf Kindern aus der Grundschule Holzheim am Samstag die Erstkommunion im Münster St. Johannes.