Auf zum Volksfest
"Abend des Ehrenamts" findet am Mittwoch im Treuchtlinger Festzelt statt
12.7.2022, 06:00 Uhr
Der Begriff „Wertschätzung“ scheint momentan etwas überstrapaziert zu sein. Selbst hochbezahlte Profi-Kicker wollen mehr „wertgeschätzt“ werden. Dabei geht es meist ziemlich profan um ein noch höheres Gehalt.
Stehen indes charakterliche Vorzüge und ein hohes Maß an Einsatz für die Belange des Gemeinwohls auf der Agenda, handelt es sich vor allem um ehrenamtlich tätige Personen. Genau für diese würdige Klientel veranstaltet die Filiale Treuchtlingen der Sparda-Bank München eG mit der Stadt Treuchtlingen am Mittwoch, 13. Juli, ab 19.30 Uhr zum inzwischen achten Mal im Volksfestzelt den „Abend des Ehrenamts“.

Unterstützt wird die Initiative auch von der Festwirtsfamilie Rachinger. Geladen sind alle rund 5000 Inhaber(innen) der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen als „Dankeschön“ für ihr langjähriges soziales und gesellschaftliches Engagement.
Die Idee dazu entstand schon 2013
Die Bayerische Ehrenamtskarte dient als Zeichen der Anerkennung des Freistaats sowie der kreisfreien Städte und Landkreise für besondere bürgerschaftliche Verdienste. Lokale ehrenamtliche Tätigkeiten leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeinwohl und wirken oft über die jeweiligen Gemeinde-, Stadt- oder Kreisgrenzen hinaus.
Als Deutschlands erste „Gemeinwohl-Bank“ ist der Sparda-Bank München das solidarische Miteinander für mehr Wertschätzung innerhalb des gesellschaftlichen Gefüges wichtig. Deshalb entstand 2013 die Idee, den Ehrenamtskarten-Besitzern im Landkreis auch öffentlich zu danken. So wurde der Mittwochabend des Treuchtlinger Volksfestes zum „Abend des Ehrenamts“ deklariert und als jährlich wiederkehrende Veranstaltung durchgeführt. Dann spendiert die Sparda-Bank einen Gutschein für ein halbes Hähnchen mit Semmel.
Rückkehr zur Normalität und Tradition
Nach der pandemiebedingten Volksfest-Zwangspause stand auch für Bürgermeisterin Kristina Becker fest, dass der Ehrenamtsabend als Höhepunkt der Festwoche heuer wieder stattfinden müsse. Die Rathauschefin hebt insbesondere die erneute finanzielle Unterstützung der in Treuchtlingen ansässigen Genossenschaftsbank hervor.
Sparda-Filialleiter Thomas Menhorn und sein gesamtes Team freuen sich jetzt schon auf den gemeinsamen Abend mit den Ehrenamtlichen. Der aus der Altmühlstadt stammende frühere Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank München, Günter Grzega, verspricht ein zünftiges Auftreten der Truppe: „Wir kommen in Lederhosen und Dirndl zum Festabend!“ Dazu passend wird die Stadtkapelle Treuchtlingen unter der Leitung von Günther Hüttinger mit schmissigen Rhythmen für den musikalischen Part sorgen.
Die Sparda-Bank München honoriert die Arbeit von Ehrenamtlichen nicht nur bei Veranstaltungen wie in Treuchtlingen, sondern ebenso mit zahlreichen karitativen Aktionen, Spenden zu besonderen Anlässen, Jubiläen und sonstigen Hilfsaktionen. Jährlich werden dadurch über 2,5 Millionen Euro aus dem Gewinn-Sparverein des Geldinstituts an gemeinnützige Projekte in der Region vergeben. „Durch bürgerschaftliches Engagement werden Werte wie Nächstenliebe und gesellschaftliche Verantwortung gelebt, die für uns alle ungemein wichtig sind. Das hat unsere Anerkennung verdient“, versichert Filialleiter Thomas Menhorn.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen