Eine musikalische Reise
Berauschendes Programm: Das Frühjahrskonzert der Treuchtlinger Stadtkappelle war restlos ausverkauft
20.3.2023, 17:23 Uhr
Pünktlich zum Frühlingsanfang schickte die Stadt- und Jugendkapelle Treuchtlingen ihr traditionelles Frühjahrskonzert auf große Fahrt. Kapitän und Stadtkapell-Meister Günther Hüttinger hatte wieder einmal ein berauschendes Programm mit Liedern aus weltbekannten Musicals und Filmmusiken arrangiert. Nicht wegzudenken waren auch klassische und moderne Blasmusik mit Marsch und Polka sowie bekannte Pop-Balladen und Oldies aus den Sechzigern.
Stehende Ovationen
Das erfahrene Moderatorenteam Maria Frieß und Waldemar "Waldi" Müller geleiteten das Publikum in der total ausverkauften Stadthalle sicher durch die unterschiedlichsten Wellen des musikalischen Ozeans.

Besonders Maria Frieß zeigte erneut ihre gekonnten Wortspielereien und sorgte für den ein oder anderen Lacher. Und so begann die große Reise mit einem "Sound Of Silence" (Simon & Garfunkel), leise dahinplätschernd mit Gänsehaut im Publikum, langsam aber stetig steigenden Wellen und einer Spitze, wie sie nur Power-Drummer Patrick Hüttinger brechen kann.

"Es war viel zu lange still in der Stadthalle", bemerkte Maria Frieß. Und die Freude über neue Wege war nicht zu überhören, denn "ohne Musik - und alles was dazu gehört - ist alles doof", meinte sie sinngemäß. Sehr positiv berichtete sie aber auch von freudigen Ereignissen während der Pandemie. Innerhalb der Stadtkapelle wurden fünf Hochzeiten gefeiert und sechs Babys kamen zur Welt.
Ein stimmgewaltiges Quartett
Da diese Kleinen aber eine Weile bräuchten, um als Musikanten dabei sein zu können, suchte die inzwischen Ex-Musikerin während des Konzerts ein neues Stadtkapellen-Mitglied im Publikum für ihre frei gewordene Musikerkrawatte. In der Zwischenzeit nahm das Programm Fahrt auf mit "Impuls" von Viera Blech und dem ersten Gesangsstück "Ein Traum wird wahr" (Aladdin), gefühlvoll intoniert von Silke Schebitz.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste folgte die "Weinkeller Polka" und ein Trompetensolo für Daniel Hüttinger mit der Pop-Ballade "My Dream". Bevor sich die Musiker bekannten Songs von Frank Sinatra widmeten, erklang Christine Mendls samtig warme Stimme mit "You raise me up" (Josh Groban).
Die beiden Goldkehlchen Silke und Christine beeindruckten gemeinsam mit Günther und Daniel Hüttinger weiterhin mit Songs aus dem Musical Grease (Hopelessly Devoted, Summer Nights) "The Power Of Love" (Jennifer Rush), einem Helene-Fischer-Medley ("Die Hölle Morgen Früh", Mitten Im Paradies), "A Million Dreams" (The greatest showman), "Be My Baby" (Dirty Dancing) und dem Hubert von Goisern-Titel "Heast Es Net".
Abrundend und nicht minder eindrucksvoll erklangen Weisen aus Italien (Capriccio Italiano, Gefangenenchor aus Nabucco, Triumphmarsch aus Aida, Santa Lucia, Funiculi-Funicula), die Polka "Wir Sind Wir" (Fegerländer), ein Robert Stolz Medley sowie eine "Paula Polka", die einem Getränk namens "Spezi" gewidmet war und nicht, wie vermutet, einer Dame.
Günther Hüttinger besonders geehrt
Den krönenden Abschluss bildete ein Medley von Adrew Lloyd Webber (Starlight Express, Das Phantom Der Oper, Memory, Jesus Christ Superstar), nachdem sich ein nicht endender Beifall mit stehenden Ovationen ergoss. Natürlich war eine Zugabe vorbereitet. Mit " I Will Follow Him" aus Sister Act fuhr das Musikantenschiff in den sicheren Hafen zurück.
Übrigens: Es fand sich tatsächlich ein neuer Krawattenträger, ein Jung-Musikant, der die Truppe zukünftig im Trompetenregister unterstützen wird, im Pubilkum dieses klangvollen Abends.
Günther "The Boss" Hüttinger erfuhr an diesem Abend auch eine besondere Ehrung. "Verliebt wie am ersten Tag" präsentierte Maria Frieß das 25-jährige Jubiläum des Stadtkapell-Meisters und zeigte sein ganzes Wirkspektrum auf. Günther Hüttinger, der gewöhnlich nicht viel Aufhebens um seine Person mag, bekam auch von Treuchtlingens Bürgermeisterin, Kristina Becker, großen Dank gezollt, verbunden mit einem städtischen Geschenk. Seit 25 Jahren ist die Stadtkapelle nun schon Aushängeschild und Zugpferd für Treuchtlingen - und das auch seinetwegen.