Rundgang in Bildern Das renovierte Gunzenhäuser Rathaus ist jetzt barrierefrei 25 Bilder 2.6.2021, 15:57 Uhr Das Rathaus barrierefrei zu machen, das war das Ziel, als der Umbau des Ämtergebäudes vor mehr als zwei Jahren begann. Das ist jetzt geschafft, doch auch über das neue Treppenhaus samt Aufzug hinaus ist die Behörde kaum wiederzuerkennen. Sie präsentiert sich wesentlich heller und einladender. Vor allem aber haben die Mitarbeiter jetzt zeitgemäße Arbeitsplätze bekommen. 1 / 25 Das Herzstück des barrierefreien Rathauses in Gunzenhausen: Der Aufzug im komplett erneuerten Treppenhaus im Südflügel. © Marianne Natalis, NN 2 / 25 Wie das Foyer ist auch der Wartebereich vor dem Einwohnermeldeamt nicht zuletzt dank guter Beleuchtung wesentlich einladender © Marianne Natalis, NN 3 / 25 Das neue Foyer im Gunzenhäuser Rathaus bekommt dank Glasdach und der neuen Tür sehr viel Licht. Rollstuhlfahrer kommen über die neue Rampe gut zum Aufzug. © Marianne Natalis, NN 4 / 25 Im Foyer des umgebauten Gunzenhäuser Rathauses gibt es nun auch ein behindertengerechte Toilette. © Marianne Natalis, NN 5 / 25 Glastüren sorgen im Rathausfoyer zusätzlich für Helligkeit. Sie alle ziert das Logo der Stadt Gunzenhausen. © Marianne Natalis, NN 6 / 25 Das Treppenhaus im Nordflügel wurde vollkommen neu gestaltet, im seinem Mittelpunkt findet sich das Herzstück der Barrierefreiheit: Der Aufzug. © Marianne Natalis, NN 7 / 25 Das Treppenhaus im Nordflügel wurde vollkommen neu gestaltet, im seinem Mittelpunkt findet sich das Herzstück der Barrierefreiheit: Der Aufzug. © Marianne Natalis, NN 8 / 25 Im ersten Stock eröffnet sich vom Treppenhaus aus der Blick auf das helle und einladende Foyer. © Marianne Natalis, NN 9 / 25 Jedes Stockwerk hat im Treppenhaus seine eigene Farben. Gelb steht für den ersten Stock. © Marianne Natalis, NN 10 / 25 © Marianne Natalis, NN 11 / 25 Gelb ist die Farbe für den ersten Stock und führt die Besucher hier durch den Gang zum Zimmer des Bürgermeisters. © Marianne Natalis, NN 12 / 25 Wo es die Mitarbeiter wollten, wurden die alten Einbauschränke belassen. Die Leiste am neuen, höhenverstellbaren Schreibtisch ist hier optisch auf das Holz des Schranks abgestimmt © Marianne Natalis, NN 13 / 25 Alle Büros sind nun mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet und, wenn gewünscht, auch mit neuen Schränken. © Marianne Natalis, NN 14 / 25 Alle Büros im Rathaus wurden mit einer Klimaanlage ausgestattet. Bewusst wurde auf ein System mit Kältemittel verzichtet, diese Anlage funktioniert auf Wasserbasis. © Marianne Natalis, NN 15 / 25 Das Rathaus ist ein altes Gemäuer, da ist so manches schief und krumm. Wie etwa die Gänge im Nordflügel. Das macht aber auch nach dem Umbau den Charme des Gebäudes aus. © Marianne Natalis, NN 16 / 25 Runden Stehtisch eignen sich hervorragend für spontane Besprechungen, hier nutzen diese Gelegenheit Öffentlichkeitsreferent Manuel Grosser und Mitarbeiterin Melanie Proske. © Marianne Natalis, NN 17 / 25 Die Mitarbeiter, wie hier Simon Körber, sitzen nun an höhenverstellbaren Schreibtischen, die LED-Lampen sorgen für gutes Licht. © Marianne Natalis, NN 18 / 25 Wo es die Mitarbeiter wollten, wurden - wie hier in der Bauabteilung - die alten Einbauschränke belassen. Neue Elemente, wie etwa der Empfangstresen, wurden optisch auf die Holzschränke abgestimmte. © Marianne Natalis, NN 19 / 25 Die zweite Fluchttreppe führt in den Rathausinnenhof. Dort wird allerdings noch eine ganze Zeit lang gearbeitet, weshalb die Schutzhüllen um das Geländer noch nicht entfernt wurden. © Marianne Natalis, NN 20 / 25 Noch sitzt die Kanzlei im ersten Stock des Südflügels, künftig sollen hier die Sitzungen der Stadtratsausschüsse über die Bühne gehen. Bis dahin gibt es aber noch einiges zu tun, etwa die Renovierung der schöne Stuckdecke. © Marianne Natalis, NN 21 / 25 Noch sitzt die Kanzlei im ersten Stock des Südflügels, künftig sollen hier die Sitzungen der Stadtratsausschüsse über die Bühne gehen. Die Leitungen für die Klimaanlage sind bereits gelegt. © Marianne Natalis, NN 22 / 25 Rund um den ehemaligen Sitzungssaal sind die Bauarbeiten voll im Gange, der Durchgang wurde abgedichtet, um das restliche Gebäude vor dem Baustellendreck und -lärm zu schützen. © Marianne Natalis, NN 23 / 25 Als die Holzverkleidung im ehemaligen Sitzungssaal im Rathaus herausgerissen war, gab es eine böse Überraschung: Die Wände waren feucht und schimmelten. © Marianne Natalis, NN 24 / 25 Als die Holzverkleidung im ehemaligen Sitzungssaal im Rathaus herausgerissen war, gab es eine böse Überraschung: Die Wände waren feucht und schimmelten. © Marianne Natalis, NN 25 / 25 Im ehemaligen Sitzungssaal im Gunzenhäuser Rathaus entsteht der Sozialraum für die Beschäftigten. Derzeit wird dort die Heizung eingebaut. © Marianne Natalis, NN Verwandte Themen Bildergalerien