-
„Du bist Welterbe“ war das Motto des Fotowettbewerbs, den der Verein Deutsche Limes-Straße 2020 ausrichtete. Die preisgekrönten Bilder werden nun bis Anfang März in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mittelfranken-Süd in Weißenburg zu sehen sein.
Die Einladung an die Teilnehmenden lautete: „Zeigen Sie uns Ihre Perspektive auf die Monumente und Rekonstruktionen von Limeswall, Palisade, Wachttürmen und vielem mehr.“ Limesreisende in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern reichten nicht nur Fotos von berühmten Motiven ein, sondern auch zahlreiche Aufnahmen von weniger bekannten Orten an der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reiches.
Zwölf statt drei Preise
Der Fotowettbewerb stieß auf so große Resonanz, dass der Vorstand des Vereins Deutsche Limes-Straße entschied, nicht wie geplant drei, sondern insgesamt zwölf Fotos mit Preisen auszuzeichnen – drei für jedes Bundesland, durch das der Obergermanisch-Raetische Limes führt. Die preisgekrönten Bilder sind nun bis Anfang März in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mittelfranken-Süd in Weißenburg zu sehen.
Europas größtes Bodendenkmal
Die Aufnahmen bieten spannende und ungewöhnliche Ansichten und laden dazu ein, den Obergermanisch-Raetischen Limes< – Europas größtes Bodendenkmal und seit 2005 Unesco-Welterbe – noch einmal ganz neu zu entdecken. Die drei ausgezeichneten Bilder aus Bayern zeugen von den verschiedenen Facetten der Landschaft und des Obergermanisch-Raetischen Limes in Bayern.
Foto aus Weißenburg unter Preisträgern
In Bayern gewann das Foto „Kastell Biriciana“, das von Thomas Eirich in Weißenburg aufgenommen wurde. Den zweiten Preis für Bayern erhielt das Bild „Pfünz, Römerkastell Vetoniana“ von Andrea Schenz und den dritten Preis das Bild „Limeseum und Römerpark“ von Anuschka Hörr. wt