Dankeschön für Ehrenamtliche
Freier Eintritt in Altmühlfranken: Die Ehrenamtskarte kann noch bis 31. Mai beantragt werden
13.5.2023, 11:00 Uhr
Über 6000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben sie bereits - die bayerische Ehrenamtskarte. Nachdem im letzten Jahr viele Karten abgelaufen sind, weist die Freiwilligenagentur Altmühlfranken darauf hin, dass diese verlängert werden können.
Zahlreiche Vergünstigungen
Wer die Voraussetzungen weiterhin erfüllt oder die Karte auch erstmalig beantragen möchte, kann sie zum nächsten Stichtag 31. Mai beantragen und damit von zahlreichen Vergünstigungen bayernweit profitieren. Die Karten werden zweimal jährlich ausgegeben und direkt an die Antragssteller geschickt, teilt das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen mit.
Besitzer der Ehrenamtskarte erhalten in ganz Bayern und damit auch bei den über 130 Partnern im Landkreis Rabatte. In Altmühlfranken gibt es zum Beispiel freien Eintritt zu Führungen oder Ermäßigungen auf Fahrtickets, Einkäufe oder in Freizeiteinrichtungen.
Die Akzeptanzpartner in Altmühlfranken sind auf der Homepage des Landkreises ebenso wie in der kostenlosen App „Ehrenamtskarte Bayern“ zu finden. Die Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön und eine Anerkennung für all diejenigen, die sich gemeinwohlorientiert und mit großem Einsatz ehrenamtlich engagieren, heißt es weiter.
Fünf Stunden pro Woche
Beantragen kann die bayerische Ehrenamtskarte jeder, der 16 Jahre oder älter ist und im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen seit mindestens zwei Jahren durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich aktiv ist.
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Dies gilt für die unterschiedlichsten Bereiche, beispielsweise das Rettungswesen, den Naturschutz, kirchliche oder sportliche Organisationen. Auch Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) erfüllen die genannten Voraussetzungen. Für aktive Feuerwehrdienstleistende oder Einsatzkräfte im Katastrophenschutz besteht die Möglichkeit, Sammelanträge zu stellen.
Die blaue Ehrenamtskarte ist zeitlich begrenzt gültig und kann verlängert werden, sofern die Voraussetzungen weiter vorliegen.
Die "Goldene" gilt unbegrenzt
Die goldene Ehrenamtskarte gilt unbegrenzt und muss nicht verlängert werden. Diese erhalten alle Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats oder die Auszeichnung des Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben.
Das Formular zur Beantragung oder Verlängerung, nähere Auskünfte zur Ehrenamtskarte sowie zu den Verlosungen und Akzeptanzstellen gibt es online unter www.altmuehlfranken.de/ehrenamtskarte oder unter Telefon (09141) 902198.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen