Ort für Mensch und Tier

Muhr am See: Ein Streifzug durch den Natur-Erlebnis-Garten in Bildern

Lukas G. Schlapp

Volontär

E-Mail zur Autorenseite

22.9.2023, 05:58 Uhr
Wirkt sowohl von weit weg als auch ganz nah: Der Natur-Erlebnis-Garten in Muhr am See besticht durch eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren.

© Tobias Petschinka, Martina Widuch (beide LBV Bildarchiv), Lukas G. Schlapp, Collage: Schlapp Wirkt sowohl von weit weg als auch ganz nah: Der Natur-Erlebnis-Garten in Muhr am See besticht durch eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren.

Geschwungene Wege führen im Rundgang über das Gelände des neu geschaffenen Gartens.

Geschwungene Wege führen im Rundgang über das Gelände des neu geschaffenen Gartens. © Martina Widuch, LBV-Bildarchiv, NN

Zauneidechsen waren früher nur ein seltener Gast auf der Streuobstwiese. Seit den Umgestaltungen haben sie das Gelände für sich entdeckt.

Zauneidechsen waren früher nur ein seltener Gast auf der Streuobstwiese. Seit den Umgestaltungen haben sie das Gelände für sich entdeckt. © Christian Stierstorfer, LBV-Bildarchiv, NN

Ein Blick in die Vergangenheit: Die Streuobstwiese vor den Umgestaltungen durch den LBV.

Ein Blick in die Vergangenheit: Die Streuobstwiese vor den Umgestaltungen durch den LBV. © Tobias Petschinka, LBV-Bildarchiv, NN

Und so sieht es heute aus: Viel Grün und verschiedene Biotope für Pfanzen und Tiere. 

Und so sieht es heute aus: Viel Grün und verschiedene Biotope für Pfanzen und Tiere.  © Tobias Petschinka, LBV-Bildarchiv, NN

Für jeden tierischen Feinschmecker etwas dabei: Ackerbegleitkräuter blühen in Gelb, Rot und Blau.

Für jeden tierischen Feinschmecker etwas dabei: Ackerbegleitkräuter blühen in Gelb, Rot und Blau. © Martina Widuch, LBV-Bildarchiv, NN

Sie hat bereits ihre Blüte gefunden: Eine Hosenbiene auf einer Wegwarte.

Sie hat bereits ihre Blüte gefunden: Eine Hosenbiene auf einer Wegwarte. © Heidi Seiß, LBV-Bildarchiv, NN

Hier gibt es fast immer etwas zu tun: Der LBV ist auf freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen.

Hier gibt es fast immer etwas zu tun: Der LBV ist auf freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. © Martina Widuch, LBV-Bildarchiv, NN

Ein Überbleibsel der alten Streuobstwiese: Bald soll der Erlebnisgarten durch eine Webseite und neue Lernschilder zum Lehrpfad werden.

Ein Überbleibsel der alten Streuobstwiese: Bald soll der Erlebnisgarten durch eine Webseite und neue Lernschilder zum Lehrpfad werden. © Lukas G. Schlapp, NN

Heidi Seiß (links) und Martina Widuch begutachten ein kleines, temporäres Wasserbecken.

Heidi Seiß (links) und Martina Widuch begutachten ein kleines, temporäres Wasserbecken. © Lukas G. Schlapp, NN

Eines der Highlights blüht: Die Eidechsenburg zieht Besucher gleich zu Beginn des Rundgangs in ihren Bann.

Eines der Highlights blüht: Die Eidechsenburg zieht Besucher gleich zu Beginn des Rundgangs in ihren Bann. © Martina Widuch, LBV-Bildarchiv, NN

Zeit Mitbringen lohnt sich: Die Eidechsenburg beeindruckt auch aus anderen Perspektiven.

Zeit Mitbringen lohnt sich: Die Eidechsenburg beeindruckt auch aus anderen Perspektiven. © Lukas G. Schlapp, NN

Schöner Kontrast: Ein rotes Insekt sitzt auf einem grünen Gewächs.

Schöner Kontrast: Ein rotes Insekt sitzt auf einem grünen Gewächs. © Lukas G. Schlapp, NN

Verwandte Themen


Keine Kommentare