-
Die Corona-Pandemie hat die Narren zwei Jahre ausgebremst, aber heuer kann der Gaudiwurm wieder durch die Straßen in Mischelbach ziehen. Am Sonntag, 19. Februar, um 14 Uhr ist es endlich so weit. Dann heißt es zum 54. Mal: Mischelbach Helau!
22 Gruppen sind in diesem Jahr, auf dem Wagen und zu Fuß, unterwegs.Neben lustigen Begebenheiten aus dem Dorfgeschehen werden auch Themen aus der Politik und dem Weltgeschehen eine Rolle spielen. Außerdem soll sich laut den Veranstaltern allerlei Märchenhaftes auf den Straßen zutragen.
Elferrat marschiert
Nicht zu vergessen sei der Elferrat: „Wir marschieren mit stolzem Schritt und das ganze Dorf macht mit“, kündigen sie an. Mit am Start ist natürlich auch das Kinderprinzenpaar Josefine und Lukas und das Prinzenpaar mit Prinzessin Jasmin und Prinz Florian, die feststellen: „Die letzten zwei Jahr, na da schau hie, so ruhig war es ja in Mischelbach noch nie!“ Aber nun soll der Ort endlich wieder zum Beben gebracht werden.
Röttenbacher Prinzenpaar als Gäste
Als Gäste sind unter anderem geladen das Röttenbacher Prinzenpaar Uwe I. und Isabel I. mit Garde sowie dem Narrenvolk und der Röttenbacher Musikverein, der für Stimmung sorgen wird. Auch die Hippies aus Mannholz sind wieder bereit „mit guter Laune und Gelassenheit“, lassen sie sich in der Faschingszeitung zitieren.
Der letzte Umzug hat in Mischelbach am 23. Februar 2020 stattgefunden. Damals wurde die neu eingeführte Bonpflicht und die Fridays-for-Future-Bewegung von den Beteiligten auf die Schippe genommen, bevor die Corona-Pandemie die närrischen Umtriebe für zwei Jahre beenden sollte.